Auf einen Blick
- Aufgaben: Join a dynamic team to develop and implement nursing modules in our clinical information system.
- Arbeitgeber: Be part of a growing SME with a strong focus on personal connections and short decision-making paths.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, personal development opportunities, and a unique company culture.
- Warum dieser Job: Make a real impact in healthcare by optimizing medical processes and training staff effectively.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in Medical Informatics or related fields, plus strong IT and communication skills.
- Andere Informationen: Experience in project management and IT projects is a plus; teamwork and problem-solving are key.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Wichtigste in Kürze
In dieser spannenden Funktion bist Du Teil eines interdisziplinären Projektteams und arbeitest intensiv mit verschiedenen Berufsgruppen, speziell mit unserer Pflegedirektion und der IT, zusammen. Du bist verantwortlich für die Konzeption, Entwicklung und Implementierung des Pflegemoduls in das bestehenden Klinikinformatiksystems (nachfolgend KIS).
So sieht Dein beruflicher Tag bei uns aus
Parametrierung und Implementierung des pflegespezifischen KIS-Modul
Du analysierst und entwirfst Lösungen zur optimalen Unterstützung der medizinischen Prozesse. Du implementierst und passt das KIS-Pflegemodul gezielt an die spezifischen Anforderungen der verschiedenen Berufsgruppen an.
Beratung und Schulung
Du berätst die medizinisch-pflegerischen Fachabteilungen hinsichtlich des bestmöglichen Einsatzes des Systems im Alltag und führst gezielte Schulungen für das medizinisch/pflegerische Personal durch, um eine effektive und sichere Anwendung zu gewährleisten.
Das bringst Du mit
Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium in Medizininformatik, Informatik, Gesundheitsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation (z.B. äusserst IT-affine Person aus dem Gesundheitswesen mit Berufserfahrung im Bereich Medizintechnik / Health Care). Fundierte Kenntnisse in der Entwicklung und Integration von Softwarelösungen im medizinischen Umfeld sowie im Umgang mit medizinischen Informationssystemen zeichnen Dich aus. Erfahrungen sowie Kenntnisse im Projektmanagement und der Durchführung von IT-Projekten sind von Vorteil . Du besitzt ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere an der Schnittstelle zwischen IT und medizinischen Fachabteilungen. Ein analytisches, strukturiertes und vernetztes Denken, verbunden mit lösungs- und kundenorientiertem Handeln, gehört ebenso zu Deinen Stärken wie Teamfähigkeit und die Bereitschaft, in
Das darfst Du von uns erwarten
Als KMU mit einer ansehnlichen Grösse sind die Arbeitstage sehr abwechslungsreich und bieten eine vielseitige und spannende Tätigkeit. Der Kontakt zu den Mitarbeitenden ist persönlich und die Entscheidungswege sind kurz. Wir sind mit flexiblen Arbeitszeitmodellen unterwegs und nutzen, wo immer möglich, Technologien, um unsere Flexibilität zu stützen. Wir zählen auf Eigenverantwortung und die Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und fördern diese in deren Weiterentwicklung. Unsere einzigartige Firmenkultur und unsere Führungsprinzipien sind fester Bestandteil unseres täglichen Wirkens und geben uns so einen geeigneten Rahmen für ein Arbeiten auf Augenhöhe.
Eine Übersicht unserer vielfältigen Benefits und Anstellungshighlights findest Du hier
Medizinformatiker:in (m/w/d) 50% - 60% Arbeitgeber: Privatklinik Wyss
Kontaktperson:
Privatklinik Wyss HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinformatiker:in (m/w/d) 50% - 60%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Medizininformatik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Medizininformatik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in unsere Projekte einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und im Projektmanagement unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du praxisorientiert denkst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit zwischen IT und medizinischen Fachabteilungen zu beantworten. Deine Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, also überlege dir, wie du diese Schnittstelle effektiv gestalten würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinformatiker:in (m/w/d) 50% - 60%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Medizinformatiker:in gefordert werden. Stelle sicher, dass Du diese in Deiner Bewerbung ansprichst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe Deine Erfahrungen in der Medizininformatik oder verwandten Bereichen hervor. Zeige auf, wie Deine Kenntnisse in der Entwicklung und Integration von Softwarelösungen im medizinischen Umfeld Dich für diese Rolle qualifizieren.
Kommunikationsfähigkeiten hervorheben: Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen erfordert, solltest Du Deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Gib Beispiele, wie Du erfolgreich zwischen IT und medizinischen Fachabteilungen vermittelt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Erkläre, warum Du Teil des interdisziplinären Projektteams werden möchtest und wie Du zur Verbesserung der medizinischen Prozesse beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Privatklinik Wyss vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Medizinformatikers
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Medizinformatikers vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Medizininformatik oder Gesundheitsinformatik dir helfen können, die Herausforderungen in dieser Position zu meistern.
✨Bereite Beispiele für interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich mit IT- und Pflegeabteilungen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du wirst oft an der Schnittstelle zwischen IT und medizinischen Fachabteilungen arbeiten, also sei bereit, zu erklären, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Analytisches Denken betonen
Hebe deine Fähigkeit hervor, analytisch und strukturiert zu denken. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du Probleme im medizinischen Umfeld identifiziert und Lösungen entwickelt hast, um die Prozesse zu optimieren.