Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine neue Jugendhilfeeinrichtung in Lotte, die sich für junge Menschen engagiert.
- Mitarbeitervorteile: Teamarbeit, persönliche Entwicklung und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Aufbau einer neuen Wohngruppe und fördere das Leben junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement, Empathie und idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen.
- Andere Informationen: Sei Teil eines motivierten Teams und bringe deine Ideen ein!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du möchtest junge Menschen in schwierigen Lebenslagen stärken und begleiten? Dann gestalte mit uns den Aufbau einer neuen stationären Wohngruppe – mit Herz, Kompetenz und Teamgeist.
Als Teil unseres multiprofessionellen Teams betreust du Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren im Rahmen der Hilfen zur Erziehung (§ 34 SGB VIII). Unsere Wohngruppe bietet ihnen einen stabilen Lebensort, strukturierte Alltagsgestaltung sowie individuelle Entwicklungsförderung.
Pädagogische Fachkraft für neue Jugendhilfeeinrichtung in Lotte Arbeitgeber: Privatschule mit Internat Friedrich Krüger GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Privatschule mit Internat Friedrich Krüger GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft für neue Jugendhilfeeinrichtung in Lotte
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Organisationen oder Gruppen, die sich mit Jugendhilfe beschäftigen. Nimm an Veranstaltungen oder Workshops teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Jugendlichen in deiner Region zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze in die Arbeit einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Arbeit mit Jugendlichen, indem du dich ehrenamtlich in entsprechenden Projekten engagierst. Dies kann nicht nur deine Fähigkeiten erweitern, sondern auch deine Leidenschaft für die Position unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft für neue Jugendhilfeeinrichtung in Lotte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als pädagogische Fachkraft gefordert werden.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen hervor, die du in der Arbeit mit Jugendlichen oder in ähnlichen sozialen Einrichtungen gesammelt hast. Zeige, wie diese Erfahrungen dich für die Stelle qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Werte und Ansätze du in die neue Wohngruppe einbringen möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Privatschule mit Internat Friedrich Krüger GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen
Erzähle von deinen Erfahrungen und warum dir die Unterstützung junger Menschen am Herzen liegt. Deine Begeisterung wird im Interview deutlich machen, dass du die richtige Person für diese Position bist.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da das Arbeiten in einem multiprofessionellen Team wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du Konflikte gelöst und gemeinsam Ziele erreicht hast.
✨Kenntnis der rechtlichen Grundlagen
Informiere dich über die Hilfen zur Erziehung (§ 34 SGB VIII) und andere relevante Gesetze. Zeige im Interview, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen verstehst und wie sie in deiner täglichen Arbeit angewendet werden können.
✨Präsentiere deine Ideen zur Alltagsgestaltung
Überlege dir kreative Ansätze, wie du den Alltag der Kinder und Jugendlichen strukturieren und bereichern kannst. Teile diese Ideen im Interview, um zu zeigen, dass du proaktiv an die Gestaltung des Lebensraums herangehst.