Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative optische Sensoren und begleite Projekte von der Idee bis zur Serienproduktion.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines global erfolgreichen Unternehmens, das hochstehende elektronische Systeme entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße gute Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld in einem Team.
- Warum dieser Job: Setze deine Fachkenntnisse in einem zukunftsorientierten Unternehmen um und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Physik, Elektro- oder Mikrotechnik; Erfahrung im Design optischer Sensoren erforderlich.
- Andere Informationen: Fließendes Deutsch und gute Englischkenntnisse sind notwendig; Teamarbeit ist wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Als kompetenter Recruiter bringt PRO ACADEMICS Fachspezialisten und Unternehmen zusammen. Unser Fokus liegt auf Ingenieuren, Wirtschaftsinformatikern und Naturwissenschaftlern aus den Bereichen Technologie und Strategie
Wir suchen einen Entwicklungsingenieur Sensorik für den Grossraum Zürich. Unsere Kundin ist ein weltweit erfolgreich tätiges Unternehmen, welches hochstehende elektronische Systeme für diverse Branchen entwickelt, produziert und vermarktet.
Tätigkeitsbereich
- Selbständiges Arbeiten in Entwicklungsprojekten
- Konzeption und Entwicklung von optischen Sensoren für industrielle Anwendungen
- Projektbetreuung von der ersten Idee bis zur Serienproduktion
- Evaluation von neuen Verfahren sowohl analytisch als auch experimentell
Anforderungen
- Studium der in Physik, Elektro- oder Mikrotechnik (ETH, Uni, FH)
- Erfahrung im Design und messtechnische Charakterisierung von optischen Sensoren
- Vertrautheit mit den Herstellungsprozessen optischer Komponenten für industrielle Anwendungen
- Von Vorteil sind Kenntnisse in der Auswahl von optischen Kunststoffen
- Erfahrung mit Berechnungstools und die Anwendung von rechnergestützten Hilfsmitteln für Datenerfassung und Analyse
- Teamorientierte Persönlichkeit
- Deutsch fliessend und gute Englischkenntnisse
Setzen Sie Ihre Fachkenntnisse in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen um. Wenn Sie eine selbstständige und kreative Persönlichkeit sind und gerne in einem Team mit guten Weiterbildungsmöglichkeiten arbeiten sind Sie die passende Person.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail und stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung:
#J-18808-Ljbffr
ENTWICKLUNGSINGENIEUR SENSORIK (m/w) Arbeitgeber: PRO ACADEMICS AG
Kontaktperson:
PRO ACADEMICS AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ENTWICKLUNGSINGENIEUR SENSORIK (m/w)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit Fachleuten aus der Sensorik-Branche. Besuche relevante Messen oder Konferenzen in der Region Zürich, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um gezielt nach Unternehmen zu suchen, die optische Sensoren entwickeln. Folge diesen Unternehmen und interagiere mit ihren Inhalten, um auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der optischen Sensoren. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Design und messtechnischer Charakterisierung von optischen Sensoren konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ENTWICKLUNGSINGENIEUR SENSORIK (m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über ihre Produkte, Projekte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Design und der messtechnischen Charakterisierung von optischen Sensoren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Hebe deine Teamfähigkeit und deine selbstständige Arbeitsweise hervor.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PRO ACADEMICS AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf die Entwicklung optischer Sensoren hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Design und messtechnischer Charakterisierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stellenbeschreibung betont die Bedeutung einer teamorientierten Persönlichkeit. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Sprich über deine Erfahrungen mit Herstellungsprozessen
Vertrautheit mit den Herstellungsprozessen optischer Komponenten ist von Vorteil. Sei bereit, über deine Kenntnisse in diesem Bereich zu sprechen und wie du diese in deine Projekte integriert hast.
✨Bereite Fragen für das Unternehmen vor
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zu ihren Projekten, Technologien oder Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und wirklich an der Position interessiert bist.