Auf einen Blick
- Aufgaben: Du berätst Kunden und hilfst ihnen, die Klangwelt zurückzugewinnen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Hörakustik mit einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: 100% Kostenübernahme der Berufsschule, Teamevents und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Verändere das Leben von Menschen und arbeite in einem familiären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Schulabschluss, Empathie, Teamfähigkeit und technisches Verständnis erforderlich.
- Andere Informationen: Normale Arbeitszeiten von Mo-Fr und Übernahme nach der Ausbildung.
Du hast Lust auf eine der vielseitigsten Ausbildungen? Starte als Azubi in der Hörakustik! Herzlich Willkommen bei uns! Wir kümmern uns um eines der wichtigsten Sinnesorgane, dem Ohr! Wir verwandeln Rauschen wieder in Klänge! Mit einer Ausbildung als Hörakustiker*in kannst du die Klangwelt hörgeschädigter Menschen, jung und alt, zum Guten verändern und ihnen damit ein großes Stück Lebensqualität geben.
Deine Ausbildung bei uns: Zu deinen täglichen Aufgaben gehört es, unsere Kunden herzlich aufzunehmen und zu beraten. Kunden wie auch Mitarbeiter sollen sich bei uns wohlfühlen, hier ist deine soziale Kompetenz gefragt. Hörsysteme werden in Stand gehalten, Otoplastiken angefertigt und geprüft, Messverfahren durchgeführt, Kunden in die Bedienung des Hörgerätes eingewiesen und vieles mehr. Deine Ausbildung ist dual. Theoretisches Wissen lernst du in der Berufsschule und das Praxis-Wissen von und mit uns im Betrieb!
Was brauchst du für die Ausbildung? In allererster Linie benötigst du die Affinität, gerne mit Menschen zu arbeiten. Denn letztendlich verschaffen wir betroffenen Menschen wieder Gehör. Du hast:
- Abitur, Hochschulreife, Real- oder Hauptschulabschluss
- organisatorisches & handwerkliches Geschick
- Lernbereitschaft
- Empathie & Teamfähigkeit
- gutes technisches Grundverständnis
Was bekommst du von uns?
- 100% Kostenübernahme der Berufsschule
- Teamevents
- Weiterbildungen, Industrietage & Hörakustiker-Kongress
- Mo-Fr normale Arbeitszeiten & Wochenende frei
- Übernahme nach der Ausbildung
- ein starkes, sympathisches & familiäres Team
Du hast Lust bei uns einzusteigen? Dann melde dich doch direkt & unkompliziert bei mir: Stefan Gebhardt Tel.: 08334-9893420 per Mail: stefan.gebhardt@hoerakustikakademie. Wir freuen uns auf dich & deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf & deinem letzten Zeugnis!
Ausbildung Hörakustiker/in (m/w/d) 2024! Arbeitgeber: Pro Akustik GmbH & Co KG
Kontaktperson:
Pro Akustik GmbH & Co KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Hörakustiker/in (m/w/d) 2024!
✨Tip Nummer 1
Zeige deine soziale Kompetenz! Da die Ausbildung als Hörakustiker*in stark auf den Umgang mit Menschen fokussiert ist, solltest du in Gesprächen und bei der Kontaktaufnahme mit uns deine Empathie und Teamfähigkeit betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden oder in Gruppen gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Hörakustik. Ein gutes technisches Grundverständnis ist wichtig, um in der Ausbildung erfolgreich zu sein. Zeige uns, dass du dich für die Branche interessierst, indem du aktuelle Trends und Entwicklungen recherchierst und darüber sprichst.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten! Besuche Veranstaltungen oder Messen im Bereich Hörakustik, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor! Überlege dir Fragen, die du uns stellen möchtest, und zeige dein Interesse an der Ausbildung. Eine gute Vorbereitung zeigt, dass du motiviert bist und wirklich Teil unseres Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Hörakustiker/in (m/w/d) 2024!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hörakustik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über den Beruf des Hörakustikers. Verstehe die Aufgaben und die Bedeutung dieser Ausbildung, um in deinem Anschreiben zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone deine sozialen Kompetenzen und deine Affinität zur Arbeit mit Menschen, da dies in diesem Beruf besonders wichtig ist.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Hörakustiker/in von Bedeutung sind. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Zeugnisse beifügen: Füge deinem Bewerbungsunterlagen dein letztes Zeugnis bei. Achte darauf, dass es gut lesbar ist und alle relevanten Noten enthält. Ein vollständiges Bewerbungsset zeigt deine Sorgfalt und Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pro Akustik GmbH & Co KG vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Typische Fragen sind zum Beispiel: Warum möchtest du Hörakustiker/in werden? Was weißt du über die Ausbildung und das Unternehmen? Eine gute Vorbereitung zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da der Umgang mit Menschen in dieser Ausbildung sehr wichtig ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder vorherigen Erfahrungen bereit haben, die deine Empathie und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden oder Kollegen kommuniziert hast.
✨Präsentiere dein technisches Verständnis
Da die Ausbildung auch technisches Wissen erfordert, ist es hilfreich, wenn du ein grundlegendes Verständnis für Technik und Handwerk mitbringst. Bereite dich darauf vor, über technische Aspekte von Hörsystemen zu sprechen und zeige, dass du bereit bist, Neues zu lernen.
✨Stelle Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.