Projektleitung Erwachsenenbildung Generation 60+ (m/w/d) \"Lernen und Gestalten im Alter - digital...
Projektleitung Erwachsenenbildung Generation 60+ (m/w/d) \"Lernen und Gestalten im Alter - digital...

Projektleitung Erwachsenenbildung Generation 60+ (m/w/d) \"Lernen und Gestalten im Alter - digital...

Rheda-Wiedenbrück Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite innovative Bildungsprojekte für die Generation 60+ und organisiere spannende Workshops.
  • Arbeitgeber: Pro Arbeit e.V. setzt sich für Bildung und Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Bildungslandschaft und bringe deine Ideen in einem sinnstiftenden Projekt ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Erfahrung in Pädagogik, Sozialwissenschaften oder Erwachsenenbildung sind willkommen.
  • Andere Informationen: Erlebe eine zweijährige Festanstellung mit Raum für persönliche Weiterentwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als gemeinnütziger Verein engagiert sich Pro Arbeit e.V. für Bildung und Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen. Mit unserem neuen Projekt „Lernen und Gestalten im Alter – digital, nachhaltig, engagiert (LuGiA)“ möchten wir Menschen der Generation 60+ im Kreis Gütersloh erreichen und ein breites Spektrum an Bildungs- und Engagementmöglichkeiten eröffnen. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen und zu befähigen, ihre Stärken und Wissen weiterzugeben. Ob Umweltbildung, digitales Empowerment oder soziale Vernetzung – im Mittelpunkt steht die Entwicklung von bildungsorientierten Formaten und die aktive Beteiligung und Vernetzung.

Für die praktische Umsetzung dieses Modellprojekts suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die als zentrale Ansprechperson und Projektleitung fungiert:

  • Eigenständige Entwicklung, Umsetzung und Begleitung von innovativen Lern- und Engagementformaten für die Zielgruppe 60+ im Kreis Gütersloh
  • Planung, Organisation und Durchführung von Workshops, Veranstaltungen und diversen Lernformaten
  • Kooperation und Netzwerkarbeit: Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen, Bildungseinrichtungen und projektrelevanten Akteuren und Institutionen
  • Eigenständige Rekrutierung von Honorar- und Unterstützungskräften sowie die fachliche Anleitung bei Bildungsangeboten
  • Öffentlichkeitsarbeit: Präsentation und Vertretung des Projekts sowie Ansprache der Zielgruppe (inkl. Teilnehmendenakquise)
  • Dokumentation & Evaluation: Gewährleistung einer systematischen Erfassung aller Projektmaßnahmen sowie kontinuierliche Qualitätssicherung und Evaluation

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium oder relevante Berufserfahrung in den Bereichen Pädagogik, Erwachsenenbildung, Soziale Arbeit, Soziologie, Psychologie, Sozialwissenschaften, (Sozio-)Kulturwissenschaften oder vergleichbar; auch Quereinstiege sind herzlich willkommen
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise mit hohem Organisationsgeschick sowie Eigeninitiative
  • Offenheit und Empathie für die vielfältigen Lebenslagen älterer Menschen, interkulturelle Sensibilität
  • Erfahrung in der Arbeit mit der Zielgruppe 60+ oder in der Erwachsenenbildung von Vorteil
  • Sehr gute kommunikative Fähigkeiten und Freude an direkter Ansprache von Menschen
  • Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit, Community-Arbeit oder interkultureller Arbeit. Kenntnisse in Fotografie, Videoerstellung oder Grafikdesign sind von Vorteil
  • Projektmanagement-Kompetenz: Nachweisbare Erfahrung in der Konzeption, Umsetzung und Steuerung von Projekten, idealerweise Erfahrung in der Anwendung von Moderations- und Präsentationstechniken
  • Netzwerk- und Kommunikationsstärke: Fähigkeit zur Kooperation mit unterschiedlichen Partnern sowie zum Aufbau neuer Kontakte
  • Sicherer Umgang mit MS-Office zur Dokumentation und Berichterstellung

Wir bieten:

  • Eine sinnstiftende Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz: Sie gestalten aktiv die Bildungs- und Engagementlandschaft im Kreis Gütersloh mit und sind Teil eines Modellprojekts
  • Spannende Gestaltungsspielräume: Möglichkeiten, eigene Ideen einzubringen und innovative Formate zu entwickeln
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Zusammenarbeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team und ein etabliertes Netzwerk im Kreis Gütersloh
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und methodischen Kompetenzen
  • Eine zweijährige Festanstellung, bei gleichzeitiger Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung und Flexibilität

Projektleitung Erwachsenenbildung Generation 60+ (m/w/d) \"Lernen und Gestalten im Alter - digital... Arbeitgeber: Pro Arbeit e. V.

Pro Arbeit e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich für Bildung und Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen einsetzt. In einem engagierten und aufgeschlossenen Team haben Sie die Möglichkeit, innovative Bildungsformate für die Generation 60+ zu entwickeln und aktiv zur gesellschaftlichen Relevanz beizutragen. Flexible Arbeitszeiten, die Option auf mobiles Arbeiten sowie kontinuierliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten machen die Arbeit im Kreis Gütersloh besonders attraktiv.
P

Kontaktperson:

Pro Arbeit e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektleitung Erwachsenenbildung Generation 60+ (m/w/d) \"Lernen und Gestalten im Alter - digital...

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Erwachsenenbildung oder sozialen Arbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu relevanten Institutionen im Kreis Gütersloh herstellen.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich in lokalen Initiativen oder Veranstaltungen, die sich mit der Zielgruppe 60+ beschäftigen. So kannst du nicht nur praktische Erfahrungen sammeln, sondern auch zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit älteren Menschen hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektleitung vor. Überlege dir, wie du innovative Lernformate entwickeln und umsetzen würdest. Zeige deine Kreativität und dein Engagement für die Zielgruppe in einem persönlichen Gespräch.

Tipp Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends in der Erwachsenenbildung und digitale Lernmethoden. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Bereitschaft, neue Ansätze in das Projekt einzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleitung Erwachsenenbildung Generation 60+ (m/w/d) \"Lernen und Gestalten im Alter - digital...

Projektmanagement-Kompetenz
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Kommunikative Fähigkeiten
Empathie für ältere Menschen
Interkulturelle Sensibilität
Organisationsgeschick
Selbstständige Arbeitsweise
Netzwerk- und Kommunikationsstärke
Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit
Kenntnisse in Fotografie, Videoerstellung oder Grafikdesign
Moderations- und Präsentationstechniken
Dokumentation und Berichterstellung mit MS-Office
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern
Entwicklung innovativer Lernformate

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Erwachsenenbildung und dein Engagement für die Zielgruppe 60+ hervorhebt. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Zielen des Projekts passen.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen in der Erwachsenenbildung, Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit. Verwende klare Formulierungen und vermeide unnötige Informationen.

Referenzen einholen: Falls möglich, füge Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Projekten hinzu, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Dies kann deine Bewerbung stärken und dem Arbeitgeber Vertrauen in deine Fähigkeiten geben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pro Arbeit e. V. vorbereitest

Bereite dich auf die Zielgruppe vor

Informiere dich über die Bedürfnisse und Herausforderungen der Generation 60+. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für ihre Lebenslagen hast und wie deine Ideen ihnen helfen können.

Präsentiere deine Projektmanagement-Fähigkeiten

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Planung, Organisation und Durchführung von Projekten demonstrieren. Betone, wie du innovative Lernformate entwickelt hast.

Zeige deine Kommunikationsstärke

Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und klar vermitteln kannst, insbesondere in Bezug auf die Ansprache älterer Menschen.

Sei kreativ und bringe eigene Ideen ein

Überlege dir innovative Formate oder Ansätze, die du in das Projekt einbringen könntest. Im Interview solltest du diese Ideen klar und überzeugend präsentieren, um dein Engagement und deine Kreativität zu zeigen.

Projektleitung Erwachsenenbildung Generation 60+ (m/w/d) \"Lernen und Gestalten im Alter - digital...
Pro Arbeit e. V.
P
  • Projektleitung Erwachsenenbildung Generation 60+ (m/w/d) \"Lernen und Gestalten im Alter - digital...

    Rheda-Wiedenbrück
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-17

  • P

    Pro Arbeit e. V.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>