Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze junge Menschen in prekären Wohnsituationen und fördere ihre Integration.
- Arbeitgeber: Pro Beruf ist ein diakonischer Bildungsträger, der jungen Menschen hilft, sich zu integrieren.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem sinnvollen Projekt zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 38 Stunden pro Woche ab dem 01.08.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pro Beruf setzt in Kooperation mit dem Karl-Lemmermann-Haus - Sozialpädagogisch betreutes Wohnen - e.V. seit 2015 das Projekt WundA – Wohnen und Arbeiten um: ein Projekt für junge langzeitarbeitslose Menschen in prekären Wohnsituationen. Pro Beruf setzt zusätzlich das Projekt BASE um, ein sozialpädagogisch betreutes Wohnprojekt für Auszubildende.
Für den Standort Leinstraße in Hannover suchen wir ab dem 01.08.2025 eine:n Sozialarbeiter:in bzw. Sozialpädagogen/-pädagogin (w/m/d) in Teilzeit (38 h).
Die gemeinnützige Pro Beruf GmbH ist ein regionsweit tätiger diakonischer Bildungsträger mit einem breit gefächerten Angebot zur schulischen, beruflichen und sozialen Integration junger Menschen. Der Verein Karl-Lemmermann-Haus - Sozialpädagogisch betreutes Wohnen - e.V. bietet als diakonischer Träger wohnungslosen oder von Wohnungslosigkeit bedrohten Menschen aller Altersgruppen umfangreiche Unterstützung an.
Sozialarbeiter:in bzw. Sozialpädagogen/-pädagogin (w/m/d) Arbeitgeber: Pro Beruf GmbH
Kontaktperson:
Pro Beruf GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter:in bzw. Sozialpädagogen/-pädagogin (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Projekte WundA und BASE. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele und Herausforderungen dieser Projekte verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich, insbesondere in Hannover. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Zielgruppe zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung im Umgang mit langzeitarbeitslosen Menschen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in ähnlichen Projekten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für soziale Arbeit und dein Engagement für die Zielgruppe. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine echte Motivation für die Arbeit mit Menschen haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter:in bzw. Sozialpädagogen/-pädagogin (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Recherchiere über Pro Beruf und das Karl-Lemmermann-Haus. Verstehe ihre Projekte, Werte und Zielgruppen, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Betone in deinem Anschreiben deine Motivation für die Arbeit mit langzeitarbeitslosen Menschen und deine relevanten Erfahrungen im sozialen Bereich. Zeige auf, wie du zur Mission der Organisation beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine sozialen Kompetenzen und bisherigen Tätigkeiten klar erkennbar sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und korrekt sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pro Beruf GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Projekte
Informiere dich gründlich über die Projekte WundA und BASE. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen dieser Initiativen verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit jungen Menschen in prekären Lebenslagen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Ansätze zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Sozialarbeit ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und dein Verständnis für die Bedürfnisse von Klienten zeigen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und den Projekten. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell sieht, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.