Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue ein 8-jähriges Mädchen in einem sozialpädagogischen Projekt, inklusive Freizeitgestaltung und Schulbegleitung.
- Arbeitgeber: Wir sind eine sozialpädagogische Einrichtung, die positive Veränderungen im Leben von Kindern und Jugendlichen bewirken möchte.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur Wohnbetreuung in Wien/Perchtoldsdorf.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben eines Kindes aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team für soziale Veränderung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im sozialpädagogischen Bereich wünschenswert, hohe Flexibilität und gute kommunikative Fähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Mindestgehalt von EUR 3.138,-- brutto pro Monat, Kollektivvertrag für Sozialwirtschaft.
Wir sind eine sozialpädagogische Einrichtung, die sich der Unterstützung und Betreuung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen verschrieben hat. Unsere Vision ist es, positive Veränderungen im Leben unserer Zielgruppen zu bewirken und ihnen die bestmögliche Entwicklungschance zu bieten.
Sozialpädagog/in, Einzelbetreuer/in oder Sozialarbeiter/in zur Betreuung eines 8-jährigen Mädchens gesucht
Einzelbetreuer*in, Sozialpädagog*in oder Sozialarbeiter*in zur Vollzeitanstellung zum sofortigen Eintritt
Wir suchen eine/n erfahrene/n Sozialpädagogen/in zur Betreuung eines 8-jährigen Mädchens in Wien/Umgebung
In diesem sozialpädagogischen Sonderprojekt betreuen Sie unsere Klientin wie eine Pflegemutter oder ein Pflegevater, sind aber in unserem Unternehmen angestellt. In einem 1- Wochen Rhythmus oder 2-Wochen-Rhythmus wohnen Sie mit unserer Klientin zusammen und betreuen das Mädchen täglich 24 Stunden.
Ihre Aufgaben
Professionell gehen Sie beim Beziehungsaufbau mit unserer Klientin vor. Das Mädchen ist Volksschülerin und daher in und von der Schule zu holen. Sie kochen für sie und essen mit ihr täglich. Die Freizeitgestaltung gehört ebenso zu Ihren Aufgaben. Auf ein geordnetes Abendritual/Morgenritual legen Sie viel Wert. Medikation und Arztbesuche organisieren Sie und halten auch Kontakt zum bestehenden Netzwerk. In enger Zusammenarbeit mit Ihrer Kollegin und dem Unternehmen, wie auch dem Jugendamt besprechen Sie den Verlauf, die Fortschritte und Ziele für unsere Klientin.
Eine Wohnung steht in Wien/Perchtoldsdorf zur Verfügung, Sie können also auch aus einem Bundesland zur wöchentlichen Betreuung nach Perchtoldsdorf anreisen. Die Betreuung in der eigenen Wohnung ist nach Vereinbarung auch möglich.
Anstellungserfordernisse
- Ausbildung und Berufserfahrung im sozialpädagogischen (und/oder psychiatrisch/therapeutischen) Bereich wünschenswert, keine Bedingung.
- Klientenzentriertes und beziehungsorientiertes Arbeiten
- Hohes Maß an Flexibilität (inhaltlich und strukturell)
- Hohes Maß an Verlässlichkeit und selbständiges Arbeiten
- Gute Balance zwischen Autorität (klares und sicheres Auftreten) und Partnerschaftlichkeit
- Bereitschaft zu viel Aktivität: kinder- und jugendspezifische Angebote im Alltag (Spiel, Sport, Natur, künstlerisch-kreativ), Lernbetreuung, erlebnispädagogische Projekte (außerhalb Wiens), etc.
- Bereitschaft, traumapädagogische Standards in Haltung und Methodik umzusetzen
- Gute kommunikative Fähigkeiten gegenüber der Klientin und im Austausch mit der Kollegin und unserem Unternehmen
- Führerschein B von Vorteil
Diese Tätigkeit erfordert eine sehr hohe Bereitschaft und Verlässlichkeit sowie sehr hohe eigenverantwortliche Handlungsmöglichkeiten.
Wir unterliegen dem Kollektivvertrag für Sozialwirtschaft, in diesem Rahmen werden Ihre Vertragsbedingungen vereinbart. Das Mindestgehalt für Sozialpädagog*innen beträgt auf Vollzeitbasis EUR 3.138,– brutto pro Monat.
Wenn Sie unser Projekt interessiert, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf:
Elena Pretterebner
Breiteneckergasse 47
1230 Wien
Web:
#J-18808-Ljbffr
Sozialpädagog/in, Einzelbetreuer/in oder Sozialarbeiter/in Arbeitgeber: Pro Child - Verein für professionelle Erziehungshilfe und Erlebnispädagogik
Kontaktperson:
Pro Child - Verein für professionelle Erziehungshilfe und Erlebnispädagogik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog/in, Einzelbetreuer/in oder Sozialarbeiter/in
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in deinem persönlichen Gespräch. Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Beziehungsaufbau und in der Betreuung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Flexibilität und Verlässlichkeit zu sprechen. Da die Stelle eine hohe Eigenverantwortung erfordert, ist es wichtig, dass du konkrete Situationen schilderst, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über traumapädagogische Ansätze und sei bereit, darüber zu diskutieren. Zeige, dass du die Bereitschaft hast, diese Standards in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Einrichtung und deren Arbeitsweise zu erfahren. Vielleicht kannst du sogar Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern herstellen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog/in, Einzelbetreuer/in oder Sozialarbeiter/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Einrichtung passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im sozialpädagogischen Bereich hervor. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, in diesem speziellen Projekt zu arbeiten. Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern sollte deutlich werden.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pro Child - Verein für professionelle Erziehungshilfe und Erlebnispädagogik vorbereitest
✨Sei authentisch und empathisch
In der Sozialpädagogik ist es wichtig, authentisch zu sein und Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu teilen und wie du eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen kannst.
✨Kenntnisse über traumapädagogische Standards
Informiere dich über traumapädagogische Ansätze und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest. Dies zeigt dein Engagement für die Bedürfnisse der Klientin.
✨Flexibilität betonen
Da die Stelle ein hohes Maß an Flexibilität erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Anpassungsfähigkeit und dein selbständiges Arbeiten verdeutlichen.
✨Vorbereitung auf praktische Fragen
Erwarte praktische Fragen zur Betreuung eines 8-jährigen Mädchens. Überlege dir, wie du den Alltag gestalten würdest, inklusive Freizeitaktivitäten, Essenszubereitung und Ritualen. Das zeigt deine Fähigkeit zur Planung und Organisation.