Praktikum mit Fokus auf die internationale Zusammenarbeit von Pro Helvetia (80%)
Jetzt bewerben
Praktikum mit Fokus auf die internationale Zusammenarbeit von Pro Helvetia (80%)

Praktikum mit Fokus auf die internationale Zusammenarbeit von Pro Helvetia (80%)

Zürich Praktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei Ausschreibungen, Recherchen und der Organisation von Workshops.
  • Arbeitgeber: Pro Helvetia fördert zeitgenössische Kunst und Kultur in der Schweiz und international.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung von CHF 2'560, 5 Wochen Ferien und gute Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Team und arbeite an globalen kulturellen Themen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss oder relevante Berufserfahrung im Bereich Kunst, Kultur oder internationale Beziehungen.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 16. Mai 2025 mit Lebenslauf und kreativem Video.

Pro Helvetia ist die Schweizer Kulturstiftung des Bundes, bei der sich rund 110 Mitarbeitende in der Schweiz und in sechs Aussenstellen für zeitgenössisches Kunst- und Kulturschaffen aus der Schweiz engagieren. Mit unserer Förderung unterstützen wir die Vielfalt und Qualität des professionellen künstlerischen Schaffens und dessen weltweite Verbreitung. Chancengleichheit bei der Beschäftigung und eine diverse Belegschaft sind grundlegende Prinzipien bei Pro Helvetia.

Wir bieten per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung eine Praktikumsstelle mit Fokus auf die internationale Zusammenarbeit von Pro Helvetia für 6 bis 9 Monate (80%).

  • Einblick in die Abläufe der nationalen Kulturstiftung mit internationaler Ausstrahlung
  • Aufgaben im kulturellen, politischen und mehrsprachigen Umfeld der Schweiz sowie weltweit
  • Attraktives, vielseitiges und globales Themenfeld sowie Einblicke in die Fördertätigkeit
  • Zusammenarbeit im dynamischen mehrsprachigen Team des Bereiches Aussennetz & Internationales
  • Vergütung, die sich an den Richtlinien der Bundesverwaltung orientiert: CHF 2'560.- monatlich bei 80% sowie ein anteilmässiger 13. Monatslohn, 5 Wochen Ferien pro Jahr, gute Sozialleistungen (bspw. überobligatorische Kinderzulagen)
  • Anteilmässige Vergütung Halbtax-Abo oder Vergünstigung Generalabonnement
  • Einen attraktiven Arbeitsplatz in der Zürcher Innenstadt
  • Neutrale Anlaufstelle/Sozialberatung für Mitarbeitende
  • Bereitschaft seitens der Stiftung, Barrieren abzubauen und Arbeitsplätze zugänglich zu machen

Ihre Aufgaben:

  • Mitbetreuung von Ausschreibungen der Stiftung
  • Mitarbeit bei der Behandlung von Gesuchen (Residenzen, globale Recherchereisen u.a.) und der Korrespondenz mit den Gesuchstellenden
  • Unterstützung des Bereichs beim Sammeln von Informationen und deren Aufbereitung für verschiedene Kommunikationskanäle
  • Aktive Mitarbeit bei Rechercheaufgaben
  • Administrative Tätigkeiten und Mithilfe bei der Organisation von Workshops und Veranstaltungen
  • Planung und Koordination von abteilungsübergreifenden Themen

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über einen Hochschulabschluss mit Fachhintergrund Kunst & Kultur, (Kunst-)Geschichte, Politik, Kulturmanagement, internationale Beziehungen, Betriebswirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation in einem verwandten Bereich, oder Sie bringen entsprechende Berufserfahrung mit.
  • Sie haben Erfahrungen in organisatorischen/administrativen Tätigkeiten und arbeiten selbständig, strukturiert sowie zuverlässig.
  • Sie interessieren sich für das zeitgenössische Kulturschaffen in der Schweiz, internationale Angelegenheiten und setzen sich gerne mit kulturpolitischen Fragestellungen auseinander.
  • Erfolgreiche mündliche und schriftliche Kommunikation sowie Sicherheit im schriftlichen Ausdruck (C1) in den Sprachen Deutsch oder Französisch sowie Englisch. Gute Kenntnisse einer weiteren Amtssprache von Vorteil.

Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis am 16. Mai 2025. Wir benötigen Ihren Lebenslauf und einen Brief oder ein Video (ca. 90 Sekunden, Verlinkung bitte im CV), in dem Sie Ihren Bezug zum Kunst-/Kulturumfeld, zum internationalen/interkulturellen Austausch sowie Ihre bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen beschreiben. Legen Sie bitte auch Ausbildungs- und Praxisnachweise bei (Diplome, Arbeitszeugnisse/-bestätigungen und Referenzen), soweit vorhanden.

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess erteilt Ihnen Patrizia Kettenbach gerne weitere Auskünfte.

Patrizia Kettenbach
Human Resources
+41 44 267 71 83
humanresources@prohelvetia.ch
Pro Helvetia Schweizer Kulturstiftung
Hirschengraben 22
CH-8024 Zürich
prohelvetia.ch

Praktikum mit Fokus auf die internationale Zusammenarbeit von Pro Helvetia (80%) Arbeitgeber: Pro Helvetia Schweizer Kulturstiftung

Pro Helvetia ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur einen tiefen Einblick in die internationale Kulturarbeit bietet, sondern auch ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld in der Zürcher Innenstadt schafft. Mit einem starken Fokus auf Chancengleichheit und Diversität fördert die Stiftung die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden durch vielseitige Aufgaben und attraktive Sozialleistungen, einschließlich einer fairen Vergütung und umfangreichen Urlaubstagen. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Förderung zeitgenössischer Kunst und Kultur mitzuwirken und Teil eines engagierten, mehrsprachigen Teams zu werden.
P

Kontaktperson:

Pro Helvetia Schweizer Kulturstiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikum mit Fokus auf die internationale Zusammenarbeit von Pro Helvetia (80%)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Kultur- oder Kunstszene arbeiten, insbesondere in internationalen Kontexten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen von Pro Helvetia. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und wie du dazu beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen zu internationalen kulturellen Themen und zur Rolle von Pro Helvetia recherchierst. Überlege dir auch, wie deine bisherigen Erfahrungen in diese Rolle passen.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in kulturellen Projekten oder Veranstaltungen, die einen internationalen Fokus haben. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine praktische Erfahrung im Bereich internationale Zusammenarbeit.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum mit Fokus auf die internationale Zusammenarbeit von Pro Helvetia (80%)

Organisatorische Fähigkeiten
Administrative Kompetenzen
Selbstständiges Arbeiten
Strukturierte Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Interesse an zeitgenössischem Kulturschaffen
Kenntnisse in internationalen Angelegenheiten
Kommunikationsfähigkeiten
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit (C1) in Deutsch oder Französisch sowie Englisch
Gute Kenntnisse einer weiteren Amtssprache
Fähigkeit zur Recherche und Informationsaufbereitung
Teamarbeit in einem mehrsprachigen Umfeld
Planungs- und Koordinationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Organisation: Informiere dich gründlich über Pro Helvetia und deren Rolle in der Schweizer Kulturszene. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte und Werte zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich Kunst, Kultur und internationale Zusammenarbeit hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und strukturiert sind.

Motivationsschreiben oder Video erstellen: Bereite ein überzeugendes Motivationsschreiben oder ein kurzes Video (ca. 90 Sekunden) vor, in dem du deinen Bezug zur Kunst- und Kulturszene sowie deine Erfahrungen im internationalen Austausch darstellst. Sei kreativ und authentisch!

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Ausbildungs- und Praxisnachweise, Arbeitszeugnisse und Referenzen beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pro Helvetia Schweizer Kulturstiftung vorbereitest

Informiere dich über Pro Helvetia

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stiftung und ihre Projekte informieren. Verstehe die Mission und die Werte von Pro Helvetia, um im Gespräch zu zeigen, dass du dich mit ihrer Arbeit identifizierst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der internationalen Zusammenarbeit und im kulturellen Bereich verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Praktikumsstelle zu untermauern.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da die Stelle mehrsprachige Kommunikation erfordert, sei bereit, über deine Sprachkenntnisse zu sprechen. Betone deine Fähigkeiten in Deutsch, Französisch und Englisch und wie du diese in einem internationalen Kontext einsetzen kannst.

Zeige dein Interesse an Kulturpolitik

Bereite dich darauf vor, Fragen zu kulturpolitischen Themen zu beantworten. Zeige dein Interesse an aktuellen Entwicklungen im zeitgenössischen Kulturschaffen und wie diese die internationale Zusammenarbeit beeinflussen können.

Praktikum mit Fokus auf die internationale Zusammenarbeit von Pro Helvetia (80%)
Pro Helvetia Schweizer Kulturstiftung
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>