Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Schwangeren und Müttern, Durchführung von Untersuchungen und medizinischen Eingriffen.
- Arbeitgeber: Das Marien-Hospital ist eine gemeinnützige Einrichtung mit über 3.000 Mitarbeitenden in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge, Dienstrad-Leasing und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einem spezialisierten Team mit modernster Pränatalmedizin und gestalten Sie neue Behandlungskonzepte.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Interesse an Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
- Andere Informationen: Unbefristetes Dienstverhältnis und Unterstützung bei Umzugskosten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Für die Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Marien-Hospital am Standort Wesel suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Assistenzärztin/-arzt.Die pro homine gGmbH ist ein moderner Dienstleister am Niederrhein. Wir agieren in den Bereichen Akutmedizin, Seniorenbetreuung und -pflege, Prävention und Rehabilitation. Zum Verbund gehören das Marien-Hospital in Wesel mit über 400 Betten, neun Senioreneinrichtungen mit 680 Plätzen, ein Reha-Zentrum, ein MVZ an drei Standorten und zwei Dienstleistungsgesellschaften.
Mit etwa 2.500 Mitarbeitenden sind wir einer der größten Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe in der Region. Weitere Informationen zu unserem Verbund und das Bewerberportal finden Sie unter (Website-Link gelöscht)Die Klinik leistet ein hoch spezialisiertes geburtshilfliches und gynäkologisches Fachspektrum. In unserem Hause wird der familienorientierten Geburtshilfe in modernen Kreißsälen der Vorzug gegeben.
Jährlich werden rund 1400 Geburten mit einem hohen Anteil an Risikoschwangerschaften – Perinatalzentrum Level II – in einem Bereich für Pränatalmedizin und Ultraschalldiagnostik (DEGUM II) betreut. Ein kooperatives Perinatalzentrum Level I wird aktuell angestrebt. In der operativen Gynäkologie werden überwiegend minimalinvasive Verfahren eingesetzt (MIC II), aber auch alle vaginalen und abdominalen Standardoperationen, Senkungs- und Inkontinenz-Operationen, Operationen mit dem roboterassistiertem Chirurgiesystem Da Vinci sowie große onkologische Operationen durchgeführt.
Die Karzinomchirurgie hat einen hohen Stellenwert und wird von einer Tumorkonferenz und Dysplasiesprechstunde flankiert. Onkologische Maßnahmen, wie Chemotherapien, erfolgen stationär oder ambulant.Die Klinik für Senologie steht innerhalb des Frauenzentrums am Marien-Hospital unter eigener chefärztlicher Leitung und ist als Brustzentrum zertifiziert. Der Chefarzt der Abteilung besitzt zusammen mit dem Chefarzt für Senologie die volle Weiterbildungsbefugnis.
Die Anerkennungen für die Schwerpunkte Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin sowie operative Gynäkologie/Gynäkologische Onkologie liegen vor. Die Erlangungen beider Schwerpunktbezeichnungen sind möglich.Wir bieten✓Faire Bezahlung, die ankommt: Attraktive Vergütung nach AVR-Caritas – transparent, zuverlässig und anerkennend.✓Zukunft? Gesichert!
Wir kümmern uns um Ihre Altersvorsorge mit einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge.✓Clever sparen: Profitieren Sie zusätzlich von einem Arbeitgeberzuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen.✓Nachhaltig mobil: Mit dem Dienstradleasing inkl. monatlichem Zuschuss bleiben Sie flexibel, fit – und schonen Umwelt und Geldbeutel.✓Wachsen und weiterkommen: Unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot unterstützt Sie dabei, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.✓Sicherheit von Anfang an: Wir bieten Ihnen ein unbefristetes Dienstverhältnis – für echte Planungssicherheit und eine langfristige Perspektive.✓Leben und Arbeiten im Einklang: Unsere flexiblen Arbeitszeiten geben Ihnen Raum für Familie, Freizeit und persönliche Balance.✓Gesund bleiben: Nutzen Sie unsere vielseitigen Sport- und Präventionsangebote, um Körper und Geist in Bestform zu halten.✓Umzug? Wir sind an Ihrer Seite: Wenn ein Wohnortwechsel nötig wird, unterstützen wir Sie selbstverständlich bei den Umzugskosten.✓Mehr drin für Sie: Mit Corporate Benefits, exklusiven Rabatten und attraktiven Versicherungsangeboten verbessern Sie Ihre Lebensqualität spürbar.AnforderungenWir suchen menschlich und fachlich qualifizierte und teamfähige Bewerber/innen für die vielfältigen Herausforderungen einer patientenorientierten Medizin.KontaktFür Fragen und weitere Informationen steht Ihnen der Chefarzt Prof.
Dr. med. Stephan Böhmer unter der Telefonnummer:gerne zur Verfügung.
Assistenzärztin/Assistenzarzt (w/m/d), Frauenheilkunde und Geburtshilfe Arbeitgeber: pro homine Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen Wesel-Emmerich/Rees gGmbH
Kontaktperson:
pro homine Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen Wesel-Emmerich/Rees gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzärztin/Assistenzarzt (w/m/d), Frauenheilkunde und Geburtshilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und Engagement für das Fachgebiet zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Besuche relevante Konferenzen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik und ihre Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner praktischen Erfahrung und deinen Fähigkeiten im Umgang mit Schwangeren und Müttern zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Eignung für die Position verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im Marien-Hospital. Informiere dich über die Werte und die Mission der Einrichtung und erkläre, wie du dich mit diesen identifizierst und zur positiven Entwicklung des Teams beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin/Assistenzarzt (w/m/d), Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Marien-Hospital: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Marien-Hospital und die Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Informiere dich über deren Dienstleistungen, Werte und die spezifischen Anforderungen der Assistenzarztstelle.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbation, Nachweisen über Praktika oder Weiterbildungen sowie eines Motivationsschreibens, das deine Begeisterung für die Frauenheilkunde und Geburtshilfe unterstreicht.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Frauenheilkunde und Geburtshilfe deutlich machen. Betone deine bisherigen Erfahrungen, deine Motivation für die Stelle und wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website des Marien-Hospitals ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei pro homine Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen Wesel-Emmerich/Rees gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe ist, solltest du dich auf Fragen zu relevanten medizinischen Themen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Krankenhaus ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Ärzten, Pflegepersonal und Therapeuten zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Die Kommunikation mit Schwangeren und Müttern ist ein zentraler Bestandteil der Arbeit. Sei bereit, deine Erfahrungen in der Patientenkommunikation zu teilen und wie du komplexe medizinische Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.