Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Patienten in verschiedenen medizinischen Bereichen professionell zu versorgen und zu betreuen.
- Arbeitgeber: Die pro homine gGmbH ist ein moderner Dienstleister im Gesundheitswesen am Niederrhein.
- Mitarbeitervorteile: Faire Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Einsätze und eine praxisnahe Ausbildung in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulzugangsberechtigung und Interesse an der Pflege sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 31.08.2025 – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Job Description
Für den Pflegedienst im Marien-Hospital am Standort Wesel suchen wir zum Wintersemester 2025 eine/n Studieninteressierte/n für den primärqualifizierender Pflegestudiengang an der Hochschule BochumDie pro homine gGmbH ist ein moderner Dienstleister am Niederrhein. Wir agieren in den Bereichen Akutmedizin, Seniorenbetreuung und -pflege, Prävention und Rehabilitation. Zum Verbund gehören das Marien-Hospital in Wesel mit über 400 Betten, neun Senioreneinrichtungen mit 680 Plätzen, ein Reha-Zentrum, ein MVZ an drei Standorten und zwei Dienstleistungsgesellschaften.
Mit etwa 2.500 Mitarbeitenden sind wir einer der größten Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe in der Region. Weitere Informationen zu unserem Verbund und das Bewerberportal finden Sie unter (Website-Link gelöscht)Der Bachelorstudiengang Pflege hat das Ziel, wissenschaftlich fundierte und evidenzbasierte Kompetenzen für pflegerische Tätigkeiten in klinischen und außerklinischen Bereichen zu vermitteln. Neben der fachlich-körperbezogenen Pflege stehen insbesondere kommunikative Fähigkeiten im Fokus.
Die Ausbildung erfolgt interprofessionell und kombiniert Theorie, praktische Übungen sowie Einsätze in der beruflichen Praxis.Studierende setzen individuelle Schwerpunkte – z. B. in der stationären oder ambulanten Pflege. Der Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen stärkt insbesondere die Reflexionsfähigkeit – eine zentrale Kompetenz für fundierte Entscheidungen im Berufsalltag.Sie erwerben in 8 Semestern den Bachelor-Abschluss einschließlich der Berufszulassung als Pflegefachmann/Pflegefachfrau/Pflegefachperson und der Erlaubnis zur Ausübung erweiterter heilkundlicher Tätigkeiten.
Was Dich erwartetPflege im Krankenhaus: Du lernst, wie du Patientinnen in verschiedensten medizinischen Bereichen professionell versorgst und betreust – von der inneren Medizin und Chirurgie bis zur Kinderkrankenpflege.Vielseitige Einsätze in allen Bereichen des Krankenhauses: Du wirst auf verschiedenen Stationen eingesetzt, lernst die Notaufnahme, die Intensivstation und viele verschiedene Funktionsbereiche kennen. Jeder Tag ist andersTheorie & Praxis im Krankenhausalltag: Bei uns lernst du direkt in der Praxis – unter Anleitung erfahrener Pflegefachkräfte in kollegialer Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppe wie z.B. dem Ärztlicher Dienst oder Therapeuten. Von der Grundpflege bis zur hochkomplexen Betreuung – du wirst optimal auf deinen späteren Beruf vorbereitet.
Wir bietenFaire Bezahlung, die ankommt: Attraktive Vergütung inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld nach AVR-Caritas – transparent, zuverlässig und anerkennend.Zukunft? Gesichert Wir kümmern uns um Ihre Altersvorsorge mit einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge.Clever sparen: Profitieren Sie zusätzlich von einem Arbeitgeberzuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen.Mehr drin für Sie: Mit Corporate Benefits, exklusiven Rabatten und attraktiven Versicherungsangeboten verbessern Sie Ihre Lebensqualität spürbar.Nachhaltig mobil: Mit dem Dienstradleasing inkl. monatlichem Zuschuss bleiben Sie flexibel, fit – und schonen Umwelt und Geldbeutel.Leben und Arbeiten im Einklang: Unsere flexiblen Arbeitszeiten geben Ihnen Raum für Familie, Freizeit und persönliche Balance.Wachsen und weiterkommen: Unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot unterstützt Sie dabei, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.Gesund bleiben: Nutzen Sie unsere vielseitigen Sport- und Präventionsangebote, um Körper und Geist in Bestform zu halten.Immer alles im Blick: Mit unserer modernen Dienstplan-App haben Sie Ihren Arbeitsplan jederzeit und überall griffbereit.Mehr Zeit für Sie: Eine geregelte 5-Tage-Woche ermöglicht Ihnen eine gute Balance zwischen Beruf und Privatleben.Anforderungen: Das suchen wirHochschulzugangsberechtigungGesundheitszeugnisEintragsfreies erweitertes FührungszeugnisKommunikative, soziale und organisatorische KompetenzBereitschaft zur kooperativen und konstruktiven Zusammenarbeit mit unterschiedlichen BerufsgruppenHohe VerlässlichkeitInteresse am eigenverantwortlichen HandelnKenntnis im Umgang mit digitalen Systemen Kontakt Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Frau Lena van de Weerthof unter der Telefonnummer: 0281 104-1254 gerne zur Verfügung.
Die Bewerbungsfrist endet am 31.08.2025 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Studieninteressierte/r Pflegestudiengang Arbeitgeber: pro homine Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen Wesel-Emmerich/Rees gGmbH
Kontaktperson:
pro homine Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen Wesel-Emmerich/Rees gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studieninteressierte/r Pflegestudiengang
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, die im Marien-Hospital angeboten werden. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an den unterschiedlichen Stationen und wie du dich in diesen Bereichen einbringen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Mitarbeitern im Marien-Hospital zu knüpfen. Frage sie nach ihren Erfahrungen und Tipps, um einen besseren Einblick in die Unternehmenskultur und die Anforderungen des Pflegestudiengangs zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine kommunikativen und sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Eignung für den Studiengang zeigen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die digitalen Systeme, die im Pflegebereich verwendet werden. Wenn du bereits Kenntnisse in bestimmten Programmen oder Anwendungen hast, erwähne dies im Gespräch, um deine Bereitschaft zur digitalen Arbeit zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studieninteressierte/r Pflegestudiengang
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Studiengang: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Pflegestudiengang an der Hochschule Bochum auseinandersetzen. Verstehe die Inhalte, Ziele und Anforderungen des Studiengangs, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Pflegeberuf und deine persönlichen Beweggründe für die Wahl dieses Studiengangs erläuterst. Gehe darauf ein, warum du dich für das Marien-Hospital entschieden hast.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für den Pflegeberuf wichtig sind. Betone Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen im Gesundheitswesen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie das Gesundheitszeugnis und das erweiterte Führungszeugnis bereit sind. Überprüfe auch, ob dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei pro homine Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen Wesel-Emmerich/Rees gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über den Arbeitgeber
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Marien-Hospital und die pro homine gGmbH informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Dienstleistungen und die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine kommunikativen Fähigkeiten vor
Da kommunikative Fähigkeiten im Pflegeberuf entscheidend sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich mit Patienten und Kollegen kommuniziert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Im Pflegebereich ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen wichtig. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit betreffen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Einsatzbereichen oder zu den Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.