Als Leiter*in Projekte Fachstelle Inklusion arbeiten Sie bedarfsweise auch mit den Kolleg*innen aus den anderen Kantonen der Region Ost zusammen. Ihr Arbeitsort ist in Amriswil oder Frauenfeld.
Ihr Aufgabenbereich
- Sie leiten eigenständig Inklusionsprojekte und holen dabei auch Anliegen und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen ab. Sie involvieren Selbstbetroffene in den Projekten
- Sie bringen innovative Ideen ein, lancieren Projekte und stellen deren Finanzierung sicher
- Sie beraten und unterstützen Dritte in Inklusionsprojekten
- Sie unterstützen Menschen mit Behinderungen in Einsätzen als Selbstvertretung bei Projekten von Dritten
- Sie wirken in internen und externen Arbeitsgruppen mit und bringen Ihr spezifisches Wissen ein
- Sie leisten Öffentlichkeitsarbeit in Absprache mit der kantonalen Geschäftsleitung
Ihr Profil
- Abschluss einer höheren Berufsausbildung, bevorzugt im Sozialbereich
- Selbstbetroffenheit mit einer Behinderung oder Erfahrung im Thema Inklusion mit hoher Affinität für Anliegen von Menschen mit Behinderungen
- Erfahrung in der Führung von Projekten
- Gute Kommunikationsfähigkeiten mündlich und schriftlich
- Sicheres Auftreten
- Freude am Unterwegssein und an vielfältigen Kontakten mit verschiedensten Anspruchsgruppen
- Gute organisatorische Fähigkeiten
Wir bieten
Pro Infirmis legt Wert auf partnerschaftliche und engagierte Zusammenarbeit. Wir bieten ein anspruchsvolles und vielseitiges Tätigkeitsfeld, fortschrittliche Anstellungsbedingungen sowie einen modernen und gut erreichbaren Arbeitsplatz in Amriswil.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Jutta Röösli, Kantonale Geschäftsleiterin Thurgau-Schaffhausen, Tel
Wir freuen uns auf Ihre vollständige jid85e4c91ss jit0625ss jiy25ss
Leiter*in Projekte Fachstelle Inklusion 50 - 70 % Arbeitgeber: Pro Infirmis
Pro Infirmis ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine partnerschaftliche und engagierte Zusammenarbeit auszeichnet. Mit einem modernen Arbeitsplatz in Amriswil bieten wir nicht nur fortschrittliche Anstellungsbedingungen, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem inspirierenden Umfeld, das die Anliegen von Menschen mit Behinderungen in den Mittelpunkt stellt.

Kontaktperson:
Pro Infirmis HR Team