Praktikant*in als Sozialarbeiter*in (2. Praxismodul) 60 - 80 %
Jetzt bewerben
Praktikant*in als Sozialarbeiter*in (2. Praxismodul) 60 - 80 %

Praktikant*in als Sozialarbeiter*in (2. Praxismodul) 60 - 80 %

Frauenfeld Praktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Pro Infirmis

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Menschen mit Behinderungen und unterstütze sie bei sozialen Fragen.
  • Arbeitgeber: Pro Infirmis fördert Inklusion und Vielfalt in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und professionelle Anleitung während des Praktikums.
  • Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben von Menschen mit Behinderungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Sozialversicherungen und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Praktikum startet im Februar 2026, Bewerbung bis 23. Juli 2025.

Pro Infirmis setzt sich für die Inklusion und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen ein und fördert auch als Arbeitgeberin Vielfalt und Inklusion. Als grösste Fachorganisation der Schweiz erbringt Pro Infirmis vielseitige Dienstleistungen für Betroffene und deren Angehörige. An 50 Standorten werden insgesamt rund 1‘800 Mitarbeitende beschäftigt. Wir suchen für unsere Beratungsstelle in Frauenfeld ab Februar 2026 eine*n Praktikant*in als Sozialarbeiter*in (2. Praxismodul) 60 – 80 %.

Ihre Aufgaben

  • Sie beraten ziel- und ressourcenorientiert Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige in sozialversicherungsrechtlichen, sozialen und finanziellen Fragestellungen.
  • Sie vermitteln die erforderlichen Hilfen in Zusammenarbeit mit anderen Fachstellen, sozialen Institutionen, Behörden und Sozialleistungsträgern.

Ihr Profil

  • Freude an der Beratung und Verständnis für Menschen mit Behinderungen
  • Interesse an Sozialversicherungen
  • Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
  • Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift sowie gute PC-Anwenderkenntnisse

Wir bieten

Pro Infirmis Thurgau-Schaffhausen legt Wert auf eine partnerschaftliche und engagierte Zusammenarbeit und bietet eine anspruchsvolle und vielseitige Praktikumsstelle an. Eine fachlich fundierte Anleitung und Begleitung Ihres Praktikums ist gewährleistet.

Möchten Sie mehr über die Stelle erfahren? Matthias Enkelmann, Tel. 058 775 22 46 gibt gerne Auskunft. Besuchen Sie uns auf: www.proinfirmis.ch. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung bis spätestens 23. Juli 2025.

Praktikant*in als Sozialarbeiter*in (2. Praxismodul) 60 - 80 % Arbeitgeber: Pro Infirmis

Pro Infirmis ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich für die Inklusion und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen einsetzt. Mit einer starken Unternehmenskultur, die Vielfalt und Teamarbeit fördert, bietet das Praktikum in Frauenfeld nicht nur eine fundierte fachliche Anleitung, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem unterstützenden Umfeld.
Pro Infirmis

Kontaktperson:

Pro Infirmis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikant*in als Sozialarbeiter*in (2. Praxismodul) 60 - 80 %

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Sozialarbeit zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Inklusion und soziale Arbeit konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Informiere dich über Pro Infirmis

Setze dich intensiv mit den Werten und Zielen von Pro Infirmis auseinander. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du ihre Mission zur Inklusion und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen verstehst und unterstützt.

Praktische Erfahrungen sammeln

Engagiere dich ehrenamtlich oder mache ein Praktikum in einer ähnlichen Einrichtung, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten in der Beratung zu verbessern und dein Verständnis für die Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen zu vertiefen.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative zeigen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Motivation für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen betreffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant*in als Sozialarbeiter*in (2. Praxismodul) 60 - 80 %

Beratungskompetenz
Empathie
Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Belastbarkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an sozialen Themen
PC-Anwenderkenntnisse
Ressourcenorientierte Denkweise
Zusammenarbeit mit Fachstellen
Verständnis für Menschen mit Behinderungen
Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über Pro Infirmis: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Pro Infirmis informieren. Besuche ihre Website und lerne mehr über ihre Mission, Werte und die Dienstleistungen, die sie anbieten.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Praktikumsstelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im sozialen Bereich und deine Fähigkeiten in der Beratung sowie deine Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pro Infirmis vorbereitest

Verstehe die Mission von Pro Infirmis

Informiere dich über die Werte und Ziele von Pro Infirmis, insbesondere in Bezug auf Inklusion und Selbstbestimmung. Zeige im Interview, dass du diese Prinzipien teilst und bereit bist, dich für Menschen mit Behinderungen einzusetzen.

Bereite Beispiele für deine Beratungskompetenz vor

Denke an konkrete Situationen, in denen du Menschen beraten oder unterstützt hast. Diese Beispiele sollten deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und Problemlösung verdeutlichen, was besonders wichtig für die Rolle als Sozialarbeiter*in ist.

Zeige Interesse an Sozialversicherungen

Da das Praktikum auch sozialversicherungsrechtliche Fragestellungen umfasst, solltest du dich mit den Grundlagen der Sozialversicherungssysteme vertraut machen. Bereite Fragen vor, die dein Interesse und dein Wissen zu diesem Thema zeigen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Teamarbeit ist in sozialen Berufen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachstellen und Institutionen demonstrieren. Zeige, dass du ein kooperativer und belastbarer Teamplayer bist.

Praktikant*in als Sozialarbeiter*in (2. Praxismodul) 60 - 80 %
Pro Infirmis
Jetzt bewerben
Pro Infirmis
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>