Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Medienkompetenz-Workshops für Schüler*innen und vermittle wichtige digitale Skills.
- Arbeitgeber: Pro Juventute setzt sich für eine erfüllte Kindheit und verantwortungsbewusstes Aufwachsen in der Schweiz ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten als Freelancer*in, faire Vergütung und professionelle Einführung.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft von Kindern und Jugendlichen und mache einen positiven Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Medienkompetenz, Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen sowie Kommunikationsstärke.
- Andere Informationen: Einsätze in der Deutschschweiz, saisonale Schwerpunkte im Frühling und Herbst.
Freelancer*innen für die Durchführung von
Medienkompetenz Workshops (Deutschschweiz) 10-20% Stiftung Pro
Juventute – ZürichMitarbeitendeNovember 2025 «Für jedes Kind in der
Schweiz eine erfüllte Kindheit und ein selbstbestimmtes,
verantwortungsbewusstes Aufwachsen.» Das ist unsere Vision und
aktuell setzen sich bei uns rund 200 Mitarbeitende und über 1000
Freiwillige in der ganzen Schweiz mit viel Engagement und Herzblut
dafür ein. Mit unseren Angeboten wie der Notrufnummer 147,
Elternbriefe, Bewerbungstrainings, Mediennutzungsworkshops und
vielen mehr, unterstützen wir tagtäglich Kinder und Jugendliche
sowie ihre Eltern. Das Team «Medienkompetenz» engagiert sich für
die Förderung der Medienkompetenz bei Kindern, Jugendlichen und
deren Bezugspersonen. Für den flexiblen Einsatz suchen wir ab
November 2025 engagierte Freelancer*innen für die Durchführung von
Schulworkshops in der ganzen Deutschschweiz. Wir streben eine gute
regionale Abdeckung und kurze Reisewege an, weswegen wir aktuell
insbesondere Freelancer*innen für den Einsatz in den Regionen
Mittelland, Zentral- und Ostschweiz suchen. Möchtest du
mitgestalten und einen positiven Impact auf die Kinder und
Jugendlichen in der Schweiz haben? Dann bewirb dich jetzt und
verstärke unser Team per sofort oder nach Vereinbarung. Was sind
die Aufgaben, die dich erwarten? – In den
Medienprofis-Schulworkshops erarbeitest du mit Schüler*innen der
Mittel- und Oberstufe Lösungen zu ihren Herausforderungen in der
digitalen Welt und vermittelst zielgruppengerechte Informationen
und Tipps – Selbständige Durchführung inkl. Vor-/Nachbereitung von
standardisierten Medienprofis-Workshops (à 4 Lektionen/45min) –
Moderation und Wissensvermittlung zu Chancen, Herausforderungen und
verantwortungsbewusstem Umgang mit digitalen Medien –
Administrative Aufgaben im Rahmen der Veranstaltungskoordination
(konkret Detailkoordination mit Schulen, Grundkoordination durch
Pro Juventute) – 1 jährliches Arbeitstreffen (6h) mit Kolleg*innen
vor Ort in Oerlikon – Regelmässige Teilnahme an Austauschtreffen
(4-6 pro Jahr online, 1h) – Teilnahme an mindestens einer
Hospitation pro Jahr (Peer-Feedback/Qualitätssicherung) Welches
Profil bringst du mit? – Interesse am Thema Medienkompetenz und
persönlicher Bezug zur Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen –
Freude an der Wissensvermittlung sowie Erfahrung oder Interesse an
der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen – Zuverlässige und
selbständige Persönlichkeit – Kommunikative Persönlichkeit mit
hoher Auftrittskompetenz – Bereitschaft, jährlich mindestens 15
Einsätze (Workshops) zu übernehmen, idealerweise auch kurzfristig
(Flexibilität) – Die Vergütung erfolgt ausschliesslich pro Workshop
durch PayRollPlus – weitere Aufwände wie die initiale Schulung,
Arbeits- und Austauschtreffen etc. werden nicht separat entschädigt
– Saisonaler Schwerpunkt der Veranstaltungen im Frühling und Herbst
Darauf kannst du dich freuen – Wir bieten dir eine sinnstiftende
und herausfordernde Tätigkeit in einer modernen und sich schnell
entwickelnden NPO – Professionelle Einführung: durch unsere
Schulung, den Praxisbesuch sowie dank unseren Grundlagen wie bspw.
dem pädagogischen Konzept wirst du professionell in die Tätigkeit
eingeführt und kontinuierlich begleitet (Hospitationen,
Arbeitstreffen, Austausche mit Kolleg*innen) – Sämtliche
Materialien (Leitfäden, Präsentationen, Vorlagen, Plakate etc.)
werden zur Verfügung gestellt. Die Rechte für den Inhalt und das
Material bleiben bei Pro Juventute. – Flexibler Einsatz als
Freelancer*in: Du entscheidest, welche Einsätze du annimmst – Faire
Vergütung – Abrechnung und Anstellung über PayRollPlus möglich
(Anmeldung und/oder Selbständigkeit vorausgesetzt) – Begleitung
durch das Pro Juventute Fachteam und kollegialen Austausch zur
persönlichen Weiterentwicklung Kontakt Stiftung Pro Juventute Marco
Riso Spezialist HR Telefonnummer: «Für jedes Kind
in der Schweiz eine erfüllte Kindheit und ein selbstbestimmtes,
verantwortungsbewusstes Aufwachsen.» Das ist unsere Vision und
aktuell setzen sich bei uns rund 200 Mitarbeitende und über 1000
Freiwillige in der ganzen Schweiz mit viel Engagement und Herzblut
dafür ein. Mit unseren Angeboten wie der Notrufnummer 147,
Elternbriefe, Bewerbungstrainings, Mediennutzungsworkshops und
vielen mehr, unterstützen wir tagtäglich Kinder und Jugendliche
sowie ihre Eltern. Das Team «Medienkompetenz» engagiert sich für
die Förderung der Medienkompetenz bei Kindern, Jugendlichen und
deren Bezugspersonen. Für den flexiblen Einsatz suchen wir ab
November 2025 engagierte Freelancer*innen für die Durchführung von
Schulworkshops in der ganzen Deutschschweiz. Wir streben eine gute
regionale Abdeckung und kurze Reisewege an, weswegen wir aktuell
insbesondere Freelancer*innen für den Einsatz in den Regionen
Mittelland, Zentral- und Ostschweiz suchen. Möchtest du
mitgestalten und einen positiven Impact auf die Kinder und
Jugendlichen in der Schweiz haben? Dann bewirb dich jetzt und
verstärke unser Team per sofort oder nach Vereinbarung. – In den
Medienprofis-Schulworkshops erarbeitest du mit Schüler*innen der
Mittel- und Oberstufe Lösungen zu ihren Herausforderungen in der
digitalen Welt und vermittelst zielgruppengerechte Informationen
und Tipps – Selbständige Durchführung inkl. Vor-/Nachbereitung von
standardisierten Medienprofis-Workshops (à 4 Lektionen/45min) –
Moderation und Wissensvermittlung zu Chancen, Herausforderungen und
verantwortungsbewusstem Umgang mit digitalen Medien –
Administrative Aufgaben im Rahmen der Veranstaltungskoordination
(konkret Detailkoordination mit Schulen, Grundkoordination durch
Pro Juventute) – 1 jährliches Arbeitstreffen (6h) mit Kolleg*innen
vor Ort in Oerlikon – Regelmässige Teilnahme an Austauschtreffen
(4-6 pro Jahr online, 1h) – Teilnahme an mindestens einer
Hospitation pro Jahr (Peer-Feedback/Qualitätssicherung) – Interesse
am Thema Medienkompetenz und persönlicher Bezug zur Lebenswelt von
Kindern und Jugendlichen – Freude an der Wissensvermittlung sowie
Erfahrung oder Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
– Zuverlässige und selbständige Persönlichkeit – Kommunikative
Persönlichkeit mit hoher Auftrittskompetenz – Bereitschaft,
jährlich mindestens 15 Einsätze (Workshops) zu übernehmen,
idealerweise auch kurzfristig (Flexibilität) – Die Vergütung
erfolgt ausschliesslich pro Workshop durch PayRollPlus – weitere
Aufwände wie die initiale Schulung, Arbeits- und Austauschtreffen
etc. werden nicht separat entschädigt – Saisonaler Schwerpunkt der
Veranstaltungen im Frühling und Herbst – Wir bieten dir eine
sinnstiftende und herausfordernde Tätigkeit in einer modernen und
sich schnell entwickelnden NPO – Professionelle Einführung: durch
unsere Schulung, den Praxisbesuch sowie dank unseren Grundlagen wie
bspw. dem pädagogischen Konzept wirst du professionell in die
Tätigkeit eingeführt und kontinuierlich begleitet (Hospitationen,
Arbeitstreffen, Austausche mit Kolleg*innen) – Sämtliche
Materialien (Leitfäden, Präsentationen, Vorlagen, Plakate etc.)
werden zur Verfügung gestellt. Die Rechte für den Inhalt und das
Material bleiben bei Pro Juventute. – Flexibler Einsatz als
Freelancer*in: Du entscheidest, welche Einsätze du annimmst – Faire
Vergütung – Abrechnung und Anstellung über PayRollPlus möglich
(Anmeldung und/oder Selbständigkeit vorausgesetzt) – Begleitung
durch das Pro Juventute Fachteam und kollegialen Austausch zur
persönlichen Weiterentwicklung Stiftung Pro Juventute Marco Riso
Spezialist HR Telefonnummer: Stiftung Pro
Juventute Marco Riso Spezialist HR Telefonnummer:
17
Freelancerinnen für die Durchführung von MedienkompetenzWorkshops (Deutschschweiz) 10-20 Arbeitgeber: Pro Juventute Zürich
Kontaktperson:
Pro Juventute Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freelancerinnen für die Durchführung von MedienkompetenzWorkshops (Deutschschweiz) 10-20
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Gruppen, um Kontakte zu knüpfen, die bereits in der Medienkompetenz tätig sind. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Medienkompetenz. Zeige in Gesprächen, dass du über das Thema gut informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie du Workshops gestalten würdest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Kommunikationsfähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, kurzfristig Workshops zu übernehmen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Chancen auf eine Anstellung zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freelancerinnen für die Durchführung von MedienkompetenzWorkshops (Deutschschweiz) 10-20
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Stiftung Pro Juventute passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und dein Interesse an der Medienkompetenzarbeit deutlich macht. Betone, warum du für diese Rolle geeignet bist und welche positiven Auswirkungen du auf Kinder und Jugendliche haben möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Durchführung von Workshops unterstreichen. Dazu gehören beispielsweise frühere Tätigkeiten im Bildungsbereich oder Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pro Juventute Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf die Themen vor
Informiere dich über Medienkompetenz und die Herausforderungen, mit denen Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, Lösungen zu erarbeiten.
✨Präsentiere deine Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Engagement mit Kindern und Jugendlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung in der Wissensvermittlung.
✨Zeige Flexibilität und Zuverlässigkeit
Da die Stelle eine hohe Flexibilität erfordert, ist es wichtig, dass du im Interview deine Bereitschaft zeigst, kurzfristig Workshops zu übernehmen. Betone auch deine Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen.
✨Stelle Fragen zur Organisation
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und der Rolle. Frage nach den Erwartungen an die Freelancer*innen und wie die Zusammenarbeit mit dem Team aussieht.