Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Fundraising-Kampagnen und gewinne neue Spender*innen.
- Arbeitgeber: Pro Juventute setzt sich für das Wohl von Kindern in der Schweiz ein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 6 Wochen Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem engagierten Team und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast Erfahrung im Fundraising oder Marketing und bist kommunikativ.
- Andere Informationen: Moderne Arbeitsorganisation mit kollegialer Führung und viel Raum für eigene Ideen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fundraising Manager*in (Public Fundraising) 80%
Stiftung Pro Juventute – ZürichMitarbeitendeNovember 2025 «Für
jedes Kind in der Schweiz eine erfüllte Kindheit und ein
selbstbestimmtes, verantwortungsbewusstes Aufwachsen.» Das ist
unsere Vision und aktuell setzen sich bei uns rund 200
Mitarbeitende und über 1000 Freiwillige in der ganzen Schweiz mit
viel Engagement und Herzblut dafür ein. Mit unseren Angeboten wie
der Notrufnummer 147, Elternbriefe, Bewerbungstrainings,
Mediennutzungsworkshops und vielen mehr, unterstützen wir
tagtäglich Kinder und Jugendliche sowie ihre Eltern. Pro Juventute
hat 2023 die kollegiale Führung als Organisationform eingeführt.
Entscheidungen werden in Kreisen getroffen. Die Verantwortung ist
auf Rollen verteilt, anstatt sie bei hierarchischen Vorgesetzten zu
bündeln. Wir legen grossen Wert auf Partizipation, Leadership,
Kommunikation und Transparenz in der gesamten Kollegschaft. Du hast
Begeisterung für Fundraising? Dann verstärke unser Team Was sind
die Aufgaben, die dich erwarten? – Du verantwortest unsere
Infostand- und Haustürkampagnen für die Spender*innengewinnung. –
Du führst unsere Agenturpartner und schulst deren Mitarbeitende. –
Du konzipierst neue Fundraising-Massnahmen für verschiedene
Segmente und Kanäle und setzt diese um. Dabei orientierst du dich
an Daten und Zielen. – Du analysierst fortlaufend die Wirksamkeit
deiner Aktivitäten und hast dein Budget jederzeit im Griff. Welches
Profil bringst du mit? – Face-To-Face, Door-to-Door und
Telefonmarketing sind für dich keine Fremdwörter. – Du magst
Menschen und Zahlen gleichermassen. – Du übernimmst gerne
Verantwortung und bringst deine Entscheidungskompetenzen mit ein –
Du verfügst über ausgeprägte Sozialkompetenzen und proaktives
Kommunizieren liegt dir. – Du arbeitest gerne selbstorganisiert,
schätzt aber auch die kollegiale Zusammenarbeit im Team. – Du bist
neugierig, lernst gerne dazu und legst Wert auf einen transparenten
Umgang. – Du hast eine abgeschlossene Ausbildung und idealerweise
eine Aus- und/oder Weiterbildung in den Bereichen Fundraising oder
Marketing und mehrjährige relevante Berufserfahrung. – Mit den
Microsoft Office Tools bist du bestens vertraut. Erfahrung mit
Salesforce CRM sind ein grosses Plus. – Deine Muttersprache ist
Deutsch; Französisch- und/oder Italienischkenntnisse sind von
Vorteil. Darauf kannst du dich freuen – Sinn bei deiner täglichen
Arbeit Deine Arbeit hat immer einen Einfluss, ob direkt oder
indirekt, auf das Wohl von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz.
– Ein kollegiales, sympathisches Team aus Fachexpert*innen freut
sich auf dich. – Eine moderne Arbeitsorganisation und agile
Arbeitsformen. – 40 Stunden Arbeitswoche inkl. grosszügiger Mobile
Office Regelung. – Zeit zum Kräftetanken: 6 Wochen Ferien pro Jahr.
– 5 bezahlte Weiterbildungstage (entsprechen 40 Std. unabhängig vom
Arbeitspensum), die frei verfügbar eingelöst werden können. – 6
Wochen Vaterschaftsurlaub / 20 Wochen Mutterschaftsurlaub (ab 2.
Dienstjahr). Kontakt Stiftung Pro Juventute Marco Riso Spezialist
HR Telefonnummer: «Für jedes Kind in der Schweiz
eine erfüllte Kindheit und ein selbstbestimmtes,
verantwortungsbewusstes Aufwachsen.» Das ist unsere Vision und
aktuell setzen sich bei uns rund 200 Mitarbeitende und über 1000
Freiwillige in der ganzen Schweiz mit viel Engagement und Herzblut
dafür ein. Mit unseren Angeboten wie der Notrufnummer 147,
Elternbriefe, Bewerbungstrainings, Mediennutzungsworkshops und
vielen mehr, unterstützen wir tagtäglich Kinder und Jugendliche
sowie ihre Eltern. Pro Juventute hat 2023 die kollegiale Führung
als Organisationform eingeführt. Entscheidungen werden in Kreisen
getroffen. Die Verantwortung ist auf Rollen verteilt, anstatt sie
bei hierarchischen Vorgesetzten zu bündeln. Wir legen grossen Wert
auf Partizipation, Leadership, Kommunikation und Transparenz in der
gesamten Kollegschaft. Du hast Begeisterung für Fundraising? Dann
verstärke unser Team – Du verantwortest unsere Infostand- und
Haustürkampagnen für die Spender*innengewinnung. – Du führst unsere
Agenturpartner und schulst deren Mitarbeitende. – Du konzipierst
neue Fundraising-Massnahmen für verschiedene Segmente und Kanäle
und setzt diese um. Dabei orientierst du dich an Daten und Zielen.
– Du analysierst fortlaufend die Wirksamkeit deiner Aktivitäten und
hast dein Budget jederzeit im Griff. – Face-To-Face, Door-to-Door
und Telefonmarketing sind für dich keine Fremdwörter. – Du magst
Menschen und Zahlen gleichermassen. – Du übernimmst gerne
Verantwortung und bringst deine Entscheidungskompetenzen mit ein –
Du verfügst über ausgeprägte Sozialkompetenzen und proaktives
Kommunizieren liegt dir. – Du arbeitest gerne selbstorganisiert,
schätzt aber auch die kollegiale Zusammenarbeit im Team. – Du bist
neugierig, lernst gerne dazu und legst Wert auf einen transparenten
Umgang. – Du hast eine abgeschlossene Ausbildung und idealerweise
eine Aus- und/oder Weiterbildung in den Bereichen Fundraising oder
Marketing und mehrjährige relevante Berufserfahrung. – Mit den
Microsoft Office Tools bist du bestens vertraut. Erfahrung mit
Salesforce CRM sind ein grosses Plus. – Deine Muttersprache ist
Deutsch; Französisch- und/oder Italienischkenntnisse sind von
Vorteil. – Sinn bei deiner täglichen Arbeit Deine Arbeit hat immer
einen Einfluss, ob direkt oder indirekt, auf das Wohl von Kindern
und Jugendlichen in der Schweiz. – Ein kollegiales, sympathisches
Team aus Fachexpert*innen freut sich auf dich. – Eine moderne
Arbeitsorganisation und agile Arbeitsformen. – 40 Stunden
Arbeitswoche inkl. grosszügiger Mobile Office Regelung. – Zeit zum
Kräftetanken: 6 Wochen Ferien pro Jahr. – 5 bezahlte
Weiterbildungstage (entsprechen 40 Std. unabhängig vom
Arbeitspensum), die frei verfügbar eingelöst werden können. – 6
Wochen Vaterschaftsurlaub / 20 Wochen Mutterschaftsurlaub (ab 2.
Dienstjahr). Stiftung Pro Juventute Marco Riso Spezialist HR
Telefonnummer: Stiftung Pro Juventute Marco Riso
Spezialist HR Telefonnummer:
Fundraising Managerin Arbeitgeber: Pro Juventute Zürich
Kontaktperson:
Pro Juventute Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fundraising Managerin
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Fundraising-Bereich zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Fundraising und soziale Projekte konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Engagiere dich ehrenamtlich
Wenn du noch keine Erfahrung im Fundraising hast, überlege, dich ehrenamtlich bei Organisationen zu engagieren, die ähnliche Ziele verfolgen. Dies gibt dir praktische Einblicke und zeigt dein Engagement für die Sache.
✨Bleibe über Trends informiert
Halte dich über aktuelle Trends im Fundraising auf dem Laufenden, insbesondere im Bereich Public Fundraising. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Konferenzen teil, um dein Wissen zu erweitern und innovative Ideen zu sammeln.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Informiere dich über die Stiftung Pro Juventute und ihre Projekte. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Vision der Organisation passen und bereite konkrete Beispiele vor, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fundraising Managerin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich gründlich über die Stiftung Pro Juventute. Verstehe ihre Vision, Werte und die spezifischen Fundraising-Aktivitäten, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Organisation passt.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Fundraising, insbesondere im Face-To-Face- und Door-to-Door-Bereich hervor. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Spender*innen gewonnen hast.
Zeige deine Sozialkompetenzen: Da die Stelle starke soziale Fähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit in deiner Bewerbung anführen. Dies könnte durch frühere Projekte oder Erfahrungen geschehen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erwähne, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen direkt zur Erreichung der Ziele der Stiftung Pro Juventute beitragen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pro Juventute Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fundraising-Themen vor
Informiere dich über aktuelle Trends im Fundraising, insbesondere im Bereich Public Fundraising. Sei bereit, deine Ideen für neue Fundraising-Maßnahmen zu präsentieren und zu erläutern, wie du diese umsetzen würdest.
✨Zeige deine Sozialkompetenzen
Da der Job viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine ausgeprägten Sozialkompetenzen unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Vertrautheit mit Daten und Budgetmanagement
Da die Analyse der Wirksamkeit von Aktivitäten und das Budgetmanagement zentrale Aufgaben sind, solltest du konkrete Erfahrungen oder Methoden nennen können, die du in der Vergangenheit verwendet hast, um den Erfolg deiner Fundraising-Kampagnen zu messen.
✨Fragen zur kollegialen Führung stellen
Da die Stiftung Pro Juventute eine kollegiale Führungsstruktur hat, ist es sinnvoll, Fragen zu stellen, die dein Interesse an dieser Organisationsform zeigen. Frage nach, wie Entscheidungen getroffen werden und wie die Zusammenarbeit im Team gefördert wird.