Praktikum Product Ownerin 80-100

Praktikum Product Ownerin 80-100

Zürich Praktikum Kein Home Office möglich
Go Premium
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Team bei der Weiterentwicklung des digitalen Produkts Parentu 2.0.
  • Arbeitgeber: Stiftung Pro Juventute setzt sich für das Wohl von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz ein.
  • Mitarbeitervorteile: Wettbewerbsfähiger Lohn, 6 Wochen Ferien und flexible Mobile Office Regelung.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und habe einen positiven Einfluss auf Familien in der Schweiz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftsinformatik oder ähnlichem, Interesse an agilen Methoden und digitale Affinität.
  • Andere Informationen: 5 bezahlte Weiterbildungstage pro Jahr für deine persönliche Entwicklung.

Praktikum Product Owner*in 80-100% Stiftung Pro
Juventute – ZürichPraktikum10 Monate befristetab sofort «Für jedes
Kind in der Schweiz eine erfüllte Kindheit und ein
selbstbestimmtes, verantwortungsbewusstes Aufwachsen.» Das ist
unsere Vision und aktuell setzen sich bei uns rund 200
Mitarbeitende und über 1000 Freiwillige in der ganzen Schweiz mit
viel Engagement und Herzblut dafür ein. Mit unseren Angeboten wie
der Notrufnummer 147, Elternbriefe, Bewerbungstrainings,
Mediennutzungsworkshops und vielen mehr, unterstützen wir
tagtäglich Kinder und Jugendliche sowie ihre Eltern. Als
Praktikant*in mit Fokus Product Ownership übernimmst du in einem
agilen Team Verantwortung für die Weiterentwicklung des digitalen
Elternberatungsprodukts Parentu 2.0. Du vertrittst dabei die
Nutzerperspektive, strukturierst Anforderungen, priorisierst das
Backlog und trägst dazu bei, ein wirkungsvolles, getestetes und
skalierbares Produkt zu realisieren – für Familien in der frühen
Kindheit. Möchtest du ebenfalls mitgestalten und einen positiven
Impact auf die Kinder und Jugendlichen in der Schweiz haben? Dann
verstärke unser Team Was sind die Aufgaben, die dich erwarten? –
Operative Unterstützung des Produktmanagers und des
IT-Verantwortlichen in der Rolle als Product Owner für Parentu 2.0
– Backlogpflege & Priorisierung nach Nutzermehrwert,
Wirkungspotenzial und technischer Machbarkeit – Vorbereitung und
Moderation von Reviews & Refinements – Organisation und
Durchführung von User-Tests sowie Ableitung von
Optimierungsmassnahmen – Dokumentation von Anforderungen,
Feedbacks, Testresultaten und Produktentscheidungen – Enge
Zusammenarbeit mit UX, Development, internen Fachbereichen und
externen Agenturen – Koordination bei technischen Fragen,
Schnittstellen (z. B. CRM/ERP) und Supportfällen Welches Profil
bringst du mit? – Abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Master) in
Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik, Digital Business,
Engineering, o. Ä. – Gespür für Nutzerbedürfnisse und Fähigkeit,
diese in Produktanforderungen zu übersetzen – Erste Erfahrungen
oder fundiertes Interesse an agilen Methoden (Scrum, Lean Startup,
Design Thinking) – Rasche Auffassungsgabe, strukturierte Denkweise
und hohe Selbstständigkeit – Affinität für digitale Produkte,
technisches Grundverständnis – Kommunikationsstärke und Freude an
interdisziplinärer Zusammenarbeit – Sehr gute Deutschkenntnisse
(C1+), Englischkenntnisse von Vorteil Darauf kannst du dich freuen
– Sinn bei deiner täglichen Arbeit Deine Arbeit hat immer einen
Einfluss, ob direkt oder indirekt, auf das Wohl von Kindern und
Jugendlichen in der Schweiz – Wettbewerbsfähiger Praktikumslohn –
Hochmotiviertes Team, welches zusammen anpackt – 40 Stunden
Arbeitswoche inkl. grosszügiger Mobile Office Regelung – Zeit zum
Kräftetanken: 6 Wochen Ferien pro Jahr – 5 bezahlte
Weiterbildungstage (entsprechen 40 Std. unabhängig vom
Arbeitspensum), die frei verfügbar eingelöst werden können Kontakt
Stiftung Pro Juventute Marco Riso Spezialist HR Telefonnummer: +41
«Für jedes Kind in der Schweiz eine erfüllte Kindheit
und ein selbstbestimmtes, verantwortungsbewusstes Aufwachsen.» Das
ist unsere Vision und aktuell setzen sich bei uns rund 200
Mitarbeitende und über 1000 Freiwillige in der ganzen Schweiz mit
viel Engagement und Herzblut dafür ein. Mit unseren Angeboten wie
der Notrufnummer 147, Elternbriefe, Bewerbungstrainings,
Mediennutzungsworkshops und vielen mehr, unterstützen wir
tagtäglich Kinder und Jugendliche sowie ihre Eltern. Als
Praktikant*in mit Fokus Product Ownership übernimmst du in einem
agilen Team Verantwortung für die Weiterentwicklung des digitalen
Elternberatungsprodukts Parentu 2.0. Du vertrittst dabei die
Nutzerperspektive, strukturierst Anforderungen, priorisierst das
Backlog und trägst dazu bei, ein wirkungsvolles, getestetes und
skalierbares Produkt zu realisieren – für Familien in der frühen
Kindheit. Möchtest du ebenfalls mitgestalten und einen positiven
Impact auf die Kinder und Jugendlichen in der Schweiz haben? Dann
verstärke unser Team – Operative Unterstützung des Produktmanagers
und des IT-Verantwortlichen in der Rolle als Product Owner für
Parentu 2.0 – Backlogpflege & Priorisierung nach
Nutzermehrwert, Wirkungspotenzial und technischer Machbarkeit –
Vorbereitung und Moderation von Reviews & Refinements –
Organisation und Durchführung von User-Tests sowie Ableitung von
Optimierungsmassnahmen – Dokumentation von Anforderungen,
Feedbacks, Testresultaten und Produktentscheidungen – Enge
Zusammenarbeit mit UX, Development, internen Fachbereichen und
externen Agenturen – Koordination bei technischen Fragen,
Schnittstellen (z. B. CRM/ERP) und Supportfällen – Abgeschlossenes
Studium (Bachelor oder Master) in Wirtschaftsinformatik,
Medieninformatik, Digital Business, Engineering, o. Ä. – Gespür für
Nutzerbedürfnisse und Fähigkeit, diese in Produktanforderungen zu
übersetzen – Erste Erfahrungen oder fundiertes Interesse an agilen
Methoden (Scrum, Lean Startup, Design Thinking) – Rasche
Auffassungsgabe, strukturierte Denkweise und hohe Selbstständigkeit
– Affinität für digitale Produkte, technisches Grundverständnis –
Kommunikationsstärke und Freude an interdisziplinärer
Zusammenarbeit – Sehr gute Deutschkenntnisse (C1+),
Englischkenntnisse von Vorteil – Sinn bei deiner täglichen Arbeit
Deine Arbeit hat immer einen Einfluss, ob direkt oder indirekt, auf
das Wohl von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz –
Wettbewerbsfähiger Praktikumslohn – Hochmotiviertes Team, welches
zusammen anpackt – 40 Stunden Arbeitswoche inkl. grosszügiger
Mobile Office Regelung – Zeit zum Kräftetanken: 6 Wochen Ferien pro
Jahr – 5 bezahlte Weiterbildungstage (entsprechen 40 Std.
unabhängig vom Arbeitspensum), die frei verfügbar eingelöst werden
können Stiftung Pro Juventute Marco Riso Spezialist HR
Telefonnummer: Stiftung Pro Juventute Marco Riso
Spezialist HR Telefonnummer:

Praktikum Product Ownerin 80-100 Arbeitgeber: Pro Juventute Zürich

Die Stiftung Pro Juventute ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich leidenschaftlich für das Wohl von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz einsetzt. Mit einem hochmotivierten Team, flexiblen Arbeitsmodellen und einer starken Fokussierung auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung bietet die Stiftung nicht nur einen sinnstiftenden Arbeitsplatz, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, aktiv an der Gestaltung eines bedeutenden digitalen Produkts mitzuwirken. Zudem profitieren Mitarbeitende von großzügigen Urlaubstagen und Weiterbildungsmöglichkeiten, die zur Förderung ihrer Karriere beitragen.
P

Kontaktperson:

Pro Juventute Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikum Product Ownerin 80-100

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stiftung Pro Juventute und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Vision und die Werte der Organisation verstehst und schätzt. Dies wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten zu positionieren.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte innerhalb der Stiftung oder im Bereich Product Ownership zu knüpfen. Empfehlungen von aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir einen Vorteil verschaffen und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zu agilen Methoden vor, insbesondere zu Scrum und Design Thinking. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen oder Ideen, wie du diese Methoden anwenden würdest.

Tip Nummer 4

Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und interdisziplinäre Zusammenarbeit zu geben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Teams gearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Product Ownerin 80-100

Analytisches Denken
Kenntnisse in agilen Methoden (Scrum, Lean Startup, Design Thinking)
Backlog-Pflege und Priorisierung
Erfahrung in der Moderation von Reviews und Refinements
Organisation und Durchführung von User-Tests
Dokumentation von Anforderungen und Feedbacks
Technisches Grundverständnis
Kommunikationsstärke
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Strukturierte Denkweise
Rasche Auffassungsgabe
Gespür für Nutzerbedürfnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Aufgaben und Anforderungen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Stiftung Pro Juventute passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Praktikant*in im Bereich Product Ownership eingeht. Betone deine Kenntnisse in agilen Methoden und deine Fähigkeit, Nutzerbedürfnisse zu erkennen und in Produktanforderungen umzusetzen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen und Projekte betonen, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen. Wenn du bereits mit digitalen Produkten oder in interdisziplinären Teams gearbeitet hast, erwähne dies unbedingt.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse (C1+) gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf klar angibst. Wenn du auch Englischkenntnisse hast, füge diese hinzu, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pro Juventute Zürich vorbereitest

Verstehe die Nutzerperspektive

Da du als Praktikant*in im Bereich Product Ownership arbeitest, ist es wichtig, dass du die Bedürfnisse der Nutzer verstehst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Nutzerfeedback in Produktanforderungen übersetzen kannst.

Kenntnisse über agile Methoden

Informiere dich über agile Methoden wie Scrum und Design Thinking. Sei bereit, deine Erfahrungen oder dein Interesse an diesen Methoden zu teilen und wie du sie in der Praxis anwenden würdest.

Strukturierte Denkweise demonstrieren

Zeige während des Interviews, dass du eine strukturierte Denkweise hast. Du könntest dies tun, indem du erklärst, wie du Anforderungen priorisieren und das Backlog verwalten würdest, um den Nutzermehrwert zu maximieren.

Kommunikationsstärke zeigen

Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich interdisziplinär gearbeitet hast und wie du technische Fragen koordiniert hast.

Praktikum Product Ownerin 80-100
Pro Juventute Zürich
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>