Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Bereich Übergang Schule-Beruf und organisiere Bewerbungstrainings.
- Arbeitgeber: Stiftung Pro Juventute setzt sich für das Wohl von Kindern in der Schweiz ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 6 Wochen Ferien und 5 Weiterbildungstage pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Jugendlichen und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss im Sozialbereich oder Pädagogik und Erfahrung mit Jugendlichen erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Mutterschaftsvertretung bis Februar 2026, 60% Pensum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stiftung Pro Juventute - Zürich
Über uns: „Für jedes Kind in der Schweiz eine erfüllte Kindheit und ein selbstbestimmtes, verantwortungsbewusstes Aufwachsen.“ Das ist unsere Vision. Aktuell setzen sich bei uns rund 200 Mitarbeitende und über 1000 Freiwillige in der ganzen Schweiz mit viel Engagement und Herzblut dafür ein. Mit unseren Angeboten wie der Notrufnummer 147, Elternbriefen, Bewerbungstrainings, Mediennutzungsworkshops und vielen mehr, unterstützen wir tagtäglich Kinder und Jugendliche sowie ihre Eltern.
Deine Aufgaben:
- Verantwortung für den Themenbereich Übergang Schule-Beruf: Strategische Planung, Inhalte für Elternwelt und Medienarbeit, sowie Vernetzung mit Stakeholdern.
- Kostenstellenverantwortung für den Bereich Übergang Schule – Beruf: Budgetplanung, Kontrolle, Forecast und Projektzeitmanagement.
- Mitglied des Teams "Bewerbungskompetenzen" und mitverantwortlich für die Koordination und Organisation des nationalen Angebots „Bewerbungstraining“.
- Vertretung von Pro Juventute im Vorstand des Dachverbandes Check Your Chance.
- Mitverantwortung für das Freiwilligenmanagement bei Pro Juventute.
- Arbeit an Projekten (SkillsTranslator, Budgetspiel, Telefontraining) rund um das Thema "Bewerbungskompetenz".
Profil:
- Abschluss an einer höheren Fachschule oder Fachhochschule im Sozialbereich, Pädagogik oder gleichwertige Ausbildung.
- Nachweisbare Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen, idealerweise im Bereich Übergang Schule-Beruf.
- Fundierte Kenntnisse des Schweizer Schul- und Berufsbildungssystems sowie ein starkes Interesse an gesellschaftspolitischen Fragestellungen.
- Ausgeprägtes Talent für organisatorische und koordinative Aufgaben, mit einem guten Überblick bei komplexen Themen sowie einem Flair für Zahlen und Budgetmanagement.
- Erfahrung in der Gewinnung, Betreuung und Schulung von Freiwilligen Mitarbeitenden.
- Digitaltalent: Versierter Umgang mit digitalen Tools, agiler Projektorganisation und der Microsoft-365-Umgebung.
- Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift sowie gute Französischkenntnisse; weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil.
- Kooperative, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise, ergänzt durch eine hohe Kommunikationsfähigkeit und Hands-on-Mentalität.
Darauf kannst du dich freuen:
- Sinn bei deiner täglichen Arbeit! Deine Arbeit hat immer einen Einfluss, ob direkt oder indirekt, auf das Wohl von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz.
- Hochmotiviertes Team, welches zusammen anpackt.
- 40 Stunden Arbeitswoche inkl. grosszügiger Mobile Office Regelung.
- Zeit zum Kräftetanken: 6 Wochen Ferien pro Jahr.
- 5 bezahlte Weiterbildungstage (entsprechen 40 Std. unabhängig vom Arbeitspensum), die frei verfügbar eingelöst werden können.
- 6 Wochen Vaterschaftsurlaub / 20 Wochen Mutterschaftsurlaub (ab 2. Dienstjahr).
Kontakt: Stiftung Pro Juventute Lilian Dobler Programmverantwortliche Telefonnummer: +41 44 256 77 83
Programmverantwortliche •r (Übergang Schule-Beruf),befristete Mutterschaftsvertretung (bis 28. [...] Arbeitgeber: Pro Juventute Zürich
Kontaktperson:
Pro Juventute Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Programmverantwortliche •r (Übergang Schule-Beruf),befristete Mutterschaftsvertretung (bis 28. [...]
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Übergang Schule-Beruf zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit diesem Thema beschäftigen, und nimm aktiv daran teil, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über Pro Juventute
Setze dich intensiv mit den Projekten und Werten von Pro Juventute auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die aktuellen Herausforderungen der Stiftung verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Budgetmanagement und Freiwilligenarbeit unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in einem Gespräch anschaulich darzustellen.
✨Zeige dein digitales Know-how
Da digitale Tools und agile Projektorganisation wichtig sind, solltest du dich mit den gängigen Programmen und Methoden vertraut machen. Bereite dich darauf vor, wie du diese in deiner zukünftigen Rolle bei Pro Juventute einsetzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Programmverantwortliche •r (Übergang Schule-Beruf),befristete Mutterschaftsvertretung (bis 28. [...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Programmverantwortliche •r wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Arbeit mit Jugendlichen und im Bereich Übergang Schule-Beruf wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Erfahrungen im Bereich der Berufsbildung darlegst. Betone auch deine organisatorischen Fähigkeiten und dein Interesse an gesellschaftspolitischen Themen.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch klar darstellst. Wenn du weitere Sprachkenntnisse hast, erwähne diese ebenfalls, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pro Juventute Zürich vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Stiftung
Informiere dich gründlich über die Vision und die Werte der Stiftung Pro Juventute. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Jugendlichen gearbeitet hast oder Projekte im Bereich Übergang Schule-Beruf geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen.
✨Kenntnisse des Schweizer Bildungssystems
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse des Schweizer Schul- und Berufsbildungssystems verfügst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis dieser Themen betreffen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine kooperative und lösungsorientierte Arbeitsweise zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.