Development Engineer (m/w/d)
Jetzt bewerben

Development Engineer (m/w/d)

Freiburg im Breisgau Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative neurochirurgische Produkte und arbeite an Hard- und Softwarelösungen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Medizintechnik, das die Zukunft gestaltet.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Sportmöglichkeiten und eine Hansefit-Mitgliedschaft.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizintechnik und arbeite in einem kreativen, interdisziplinären Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder Medizintechnik und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Erfahrung mit Mikrocontrollern und Sensorik ist von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Development Engineer (m/w/d) Als Development Engineer (m/w/d) in der Abteilung R&D Innovation gestaltest du aktiv die Zukunft unserer neurochirurgischen Produkte mit. Du arbeitest an der Schnittstelle von Hard- und Software, entwickelst neue Technologien und bringst sie vom ersten Prototyp bis zur Anwendung im OP. Mit deinem Know-how in Sensorik, Mikrocontrollern und Echtzeit-Datenverarbeitung treibst du innovative Lösungen voran und arbeitest dabei eng mit interdisziplinären Teams aus Medizintechnik, Software und Forschung zusammen. Deine Aufgaben Entwicklung und Integration von Kraftsensoren in medizinische Geräte Design und Optimierung elektronischer Schaltungen für präzise Signalverarbeitung Programmierung und Ansteuerung von Mikrocontrollern und Embedded-Systemen Entwicklung von Software für neuronavigationsbasierte Anwendungen Analyse und Optimierung von Sensorik und Algorithmen zur Echtzeit-Datenverarbeitung Integration und Validierung von Hardware- und Softwarelösungen in medizinischen Prototypen Mitarbeit an innovativen Forschungsprojekten im Bereich Neuronavigation und Medizintechnik Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams (Medizintechnik, Software, Hardware) Dokumentation, Präsentation und Publikation von Projektergebnissen Dein Profil Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik, Medizintechnik, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren Erfahrung mit Kraftsensorik, Mikrocontrollern (z. B. ARM, STM32) und Embedded-Systemen Fundierte Kenntnisse in der Schaltungstechnik (Analog- und Digitalelektronik) Sicherer Umgang mit Softwareentwicklungstools und Programmiersprachen (z. B. C++, Python, MATLAB) Kenntnisse in der Neuronavigation, medizinischen Bildgebung oder Robotik von Vorteil Erfahrung mit Kommunikationsprotokollen (z. B. I2C, SPI, UART) wünschenswert Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit Sportmöglichkeiten Hansefit-Mitgliedschaft Lease-a-Bike Sport-/ Yogaraum

Development Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: pro med instruments, part of Black Forest Medical Group

Als Arbeitgeber in der Medizintechnik bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an innovativen Projekten zu arbeiten, die das Leben von Patienten verbessern. Unsere offene und kollaborative Unternehmenskultur fördert den Austausch zwischen interdisziplinären Teams und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einer Hansefit-Mitgliedschaft und einem modernen Sport- und Yogaraum, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen.
P

Kontaktperson:

pro med instruments, part of Black Forest Medical Group HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Development Engineer (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Medizintechnik und Softwareentwicklung zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf neuronavigationsbasierte Anwendungen konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Medizintechnik und speziell in der Neuronavigation. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese Technologien die Branche beeinflussen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten praktisch zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, bei denen du erfolgreich mit Mikrocontrollern oder Kraftsensorik gearbeitet hast, und sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele parat haben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Development Engineer (m/w/d)

Sensorik
Mikrocontroller-Programmierung
Echtzeit-Datenverarbeitung
Entwicklung von Embedded-Systemen
Schaltungstechnik (Analog- und Digitalelektronik)
Softwareentwicklung (C++, Python, MATLAB)
Kenntnisse in Neuronavigation
Medizinische Bildgebung
Robotik
Kommunikationsprotokolle (I2C, SPI, UART)
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Dokumentation und Präsentation von Projektergebnissen
Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Elektrotechnik, Medizintechnik oder Informatik. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in Kraftsensorik, Mikrocontrollern und Embedded-Systemen ein.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre, warum du dich für die Position als Development Engineer interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung innovativer Lösungen beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Medizintechnik und die Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams.

Dokumentiere deine Projekte: Füge Beispiele deiner bisherigen Arbeiten hinzu, insbesondere solche, die deine Erfahrung mit der Programmierung von Mikrocontrollern oder der Entwicklung von Software für neuronavigationsbasierte Anwendungen zeigen. Dies kann durch Links zu Projekten oder durch eine kurze Beschreibung geschehen.

Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei pro med instruments, part of Black Forest Medical Group vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Kraftsensorik, Mikrocontroller und Echtzeit-Datenverarbeitung. Zeige im Interview, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen damit.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung und Integration von Hard- und Software demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele detailliert zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Erkläre, wie du mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen über das Unternehmen und die spezifischen Projekte vor, an denen du arbeiten würdest. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.

P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>