Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle kreative Softwarelösungen und erweitere bestehende Produkte in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Talente fördert und technologische Entwicklung unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Berufsschulwahl und individuelle Förderung für deine Ausbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und entwickle deine Superkräfte in der Softwareentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest 18 Jahre alt sein und ein tiefes Verständnis für Betriebssysteme haben.
- Andere Informationen: Schicke uns dein letztes Schulzeugnis und deinen Lebenslauf im PDF-Format.
Du möchtest als Nerd in einem kleinen, dunklen, feuchten Kellerraum voller lauter Server dich all deinen kreativen Ansprüchen hingeben und alles in Quellcode verpacken, was sich eigentlich gar nicht programmieren lässt. Dann bist Du bei uns falsch! Wir wollen dein Talent entdecken und deine Superkräfte entwickeln, dich zu einem kreativen Kopf in einem sehr anspruchsvollen Team aufbauen.
Während deiner Ausbildung unterstützt dich unser Team und macht dich zu einem gleichwertigen Mitspieler auf Augenhöhe - wir planen heute schon deine Zeit nach der Ausbildung! So ermöglichen wir Dir, dich technologisch zu entfalten und weiterzuentwickeln. Du wirst lernen, mit richtig guter Code-Qualität neue Softwarelösungen zu entwickeln, unsere bestehenden Produkte zu erweitern und alle möglichen Testtools zu bauen. Alle Ideen werden in regelmäßigen Team-Meetings vorgestellt und Möglichkeiten für eine erfolgreiche Umsetzung diskutiert.
Wir bieten dir noch mehr: Da uns auch deine fachtheoretische Ausbildung (auch Berufsschule genannt) am Herzen liegt, kannst Du miteintscheiden, welche Berufsschule Du während deiner Ausbildung besuchen möchtest. Alternativ zur normalen Berufsschule kooperieren wir schon seit vielen Jahren mit dem bib International College in Paderborn. Dort bekommst Du die bestmögliche Förderung und wirst mit sehr umfangreichem Fachwissen ausgestattet. Der Unterricht findet in Blockphasen statt. Wenn Du wirklich Talent hast und wir es in einer Ausbildung entwickeln wollen, dann überlegen wir auch gemeinsam, wie die Berufsschulzeit gestaltet werden kann.
Das solltest du mitbringen:
- tiefes Verständnis für die Betriebssysteme Windows, Linux und Android
- Interesse an kaufmännischen Fragestellungen und Kassensystemen
- Affinität für die Softwareentwicklung
- hohes technisches Verständnis
- Mindestalter von 18 Jahren
Du willst? Dann benötigen wir folgende Unterlagen von dir:
- Dein letztes Schulzeugnis
- Deinen Lebenslauf
Wir bitten darum, die angeforderten Dokumente im PDF-Format zu versenden!
Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: PRO-ORG-EDV Service GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
PRO-ORG-EDV Service GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Softwareentwicklung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Softwareentwicklung beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für Programmierung durch eigene Projekte. Erstelle ein Portfolio mit Beispielen deiner Arbeit, um potenziellen Arbeitgebern zu demonstrieren, was du kannst und wie kreativ du bist.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf die Team-Meetings vor, indem du dich über aktuelle Trends in der Softwareentwicklung informierst. Zeige, dass du proaktiv bist und bereit, neue Ideen einzubringen, um das Team zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Überlege, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen in Bezug auf die Softwareentwicklung und Betriebssysteme präsentieren kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung als Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung wichtig sind. Betone dein technisches Verständnis und deine Affinität zur Softwareentwicklung.
Schulzeugnis einfügen: Stelle sicher, dass du dein letztes Schulzeugnis im PDF-Format beifügst. Achte darauf, dass es gut lesbar ist und alle relevanten Informationen enthält.
Dokumente im richtigen Format versenden: Achte darauf, dass alle angeforderten Dokumente im PDF-Format versendet werden. Überprüfe vor dem Versand, ob alles vollständig und korrekt ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PRO-ORG-EDV Service GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Betriebssystemen wie Windows, Linux und Android vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die dein Verständnis dieser Systeme zeigen.
✨Zeige deine Kreativität
Das Unternehmen sucht kreative Köpfe, die innovative Lösungen entwickeln können. Bereite einige Ideen oder Projekte vor, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast, um zu demonstrieren, wie du Probleme angehst und kreative Lösungen findest.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und der Kultur des Unternehmens vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dich in das Team einfügen kannst. Dies zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Ausbildung und die Teamdynamik zu erfahren. Fragen zur Berufsschule oder zu den Projekten, an denen du arbeiten würdest, sind besonders relevant.