Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Daten und Prozesse, berate Kunden und entwickle kreative Lösungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams, das Technologie und Kreativität vereint.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Berufsschulwahl und Unterstützung bei deiner fachtheoretischen Ausbildung.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Superkräfte in einem anspruchsvollen Umfeld mit Teamgeist und kreativen Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an ERP-Prozessen, technisches Verständnis und Kommunikationsfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Mindestalter von 18 Jahren erforderlich; sende deine Unterlagen im PDF-Format.
Du interessierst Dich für Daten und Prozesse. Zahnräder müssen aufeinander abgestimmt und in Bewegung sein, dabei willst Du aus den Systemen das maximal Mögliche an Daten und Performance rausholen. Unsere Kunden möchtest Du beraten und auf dem Weg der permanenten Optimierungen begleiten. Bis dahin ist es aber ein langer Weg - das weißt Du! Wir wollen dein Talent entdecken, deine Superkräfte entwickeln und dich zu einem kreativen Kopf in einem sehr anspruchsvollen Team aufbauen.
Während deiner Ausbildung unterstützt dich unser Team und macht dich zu einem gleichwertigen Mitspieler auf Augenhöhe - wir planen heute schon deine Zeit nach der Ausbildung! So ermöglichen wir Dir, dich technologisch zu entfalten und weiterzuentwickeln. Du wirst lernen, die Prozesse analytisch zu beleuchten, die erforderlichen Datenquellen zu erschließen, die notwendigen Maßnahmen zu entwickeln und dies beim Kunden erfolgreich umzusetzen. Alle Ideen werden in regelmäßigen Team-Meetings vorgestellt und Möglichkeiten für eine erfolgreiche Umsetzung diskutiert.
Wir bieten dir noch mehr: Da uns deine fachtheoretische Ausbildung (auch Berufsschule genannt) am Herzen liegt, kannst Du mitentscheiden, welche Berufsschule Du während deiner Ausbildung besuchen möchtest. Alternativ zur normalen Berufsschule kooperieren wir schon seit vielen Jahren mit dem bib International College in Paderborn. Dort bekommst Du die bestmögliche Förderung und wirst mit sehr umfangreichem Fachwissen ausgestattet. Der Unterricht findet in Blockphasen statt. Wenn Du wirklich Talent hast und wir dieses in einer Ausbildung entwickeln wollen, dann überlegen wir gemeinsam, wie die Berufsschulzeit gestaltet werden kann.
Das solltest du mitbringen:
- Interesse an Prozessen im Bereich ERP, Warenwirtschaft und Kassensoftware
- ein sehr hohes technisches-, Qualitäts- und Serviceverständnis
- eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Vorliebe zur Kundenbetreuung
- Mindestalter von 18 Jahren
Du willst? Dann benötigen wir folgende Unterlagen von dir:
- Dein letztes Schulzeugnis
- Deinen Lebenslauf
Wir bitten darum die angeforderten Dokumente im PDF-Format zu versenden!
Fachinformatiker/in Daten- und Prozessanalyse (m/w/d) Arbeitgeber: PRO-ORG-EDV Service GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
PRO-ORG-EDV Service GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachinformatiker/in Daten- und Prozessanalyse (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Daten- und Prozessanalyse. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für aktuelle Entwicklungen hast und wie diese in der Praxis angewendet werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die täglichen Herausforderungen und Lösungen zu erhalten. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine analytischen Fähigkeiten und Problemlösungsansätze klar und präzise präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Kundenbetreuung und Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Kunden bei der Optimierung ihrer Prozesse unterstützt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker/in Daten- und Prozessanalyse (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Interessen in den Bereichen Datenanalyse und Prozessoptimierung dazu passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Fachinformatiker/in Daten- und Prozessanalyse wichtig sind. Betone technische Kenntnisse und Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche 'Superkräfte' du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du die Kunden unterstützen und Prozesse optimieren möchtest.
Dokumente im richtigen Format einreichen: Stelle sicher, dass du alle angeforderten Dokumente, einschließlich deines letzten Schulzeugnisses und Lebenslaufs, im PDF-Format versendest. Achte darauf, dass die Dateien gut benannt und übersichtlich sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PRO-ORG-EDV Service GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Fachinformatikers für Daten- und Prozessanalyse. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Daten und Prozessen verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und Prozessoptimierung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da das Unternehmen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du betonen, wie wichtig dir Zusammenarbeit ist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten betreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.