Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle digitale Lösungen und setze spannende Projekte im Produktionsbereich um.
- Arbeitgeber: Schwarz Produktion plant und steuert Großprojekte für innovative Produktionssysteme.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage und umfangreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Studium in einem dynamischen Team mit Duz-Kultur und hoher Praxisnähe.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife mit guten Noten in Naturwissenschaften und Interesse an Technik und Digitalisierung.
- Andere Informationen: Du erhältst umfassende Unterstützung während der Theorie- und Praxisphasen.
Wir planen und steuern Großprojekte zur Weiterentwicklung und für das Wachstum der Schwarz Produktion. Dabei übernehmen wir die gesamte Organisation, kümmern uns um die Ausführung und arbeiten eng mit den Verantwortlichen vor Ort zusammen, damit wir am Ende eine passgenaue Lösung übergeben. Wir liefern dir eine anspruchsvolle Aufgabe und die Zusammenarbeit mit hochmotivierten Kollegen.
Einsatzbereich: Querschnittsfunktionen
Ort: Düsseldorf
Job-ID: 16859
Aufgaben
- Du erarbeitest digitale Lösungen und Methoden für das Schwarz Produktionssystem.
- Du dokumentierst Lösungen und Konzepte und entwickelst Projekte, die du auch umsetzt.
- Anhand von OPEX Methoden und/oder Lean analysierst du komplexe Problemstellungen.
- Du erwirbst ein Verständnis für die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Produktionsbereichen und deren Optimierungspotenziale.
- Im Laufe des Studiums erwirbst Du umfassendes Wissen über Produktionsprozesse, Automatisierungstechnik, Robotik, Lean Management, Industrie 4.0, Datenanalyse und Simulationen.
- Darüber hinaus erlernst Du Methoden zur Problemanalyse, Lösungsfindung und Entscheidungsfindung.
- Du vertiefst dein Wissen in einem spezifischen Bereich der Produktionssysteme (z.B. additive Fertigung, intelligente Sensorik, digitale Zwillinge).
- Am Ende erstellst du eine Abschlussarbeit zu einem relevanten Thema im Bereich innovative Produktionssysteme.
Profil
- Die allgemeine Hochschulreife (oder einen vergleichbaren Abschluss) mit guten Noten in den naturwissenschaftlichen Schulfächern.
- Großes Interesse an technischen Abläufen, Digitalisierung, Maschinenbau, Elektrotechnik und/oder IT.
- Du bist verlässlich, kommunikativ und ein Teamplayer.
- Idealerweise bereits erste Erfahrungen in der produzierenden Industrie (z. B. durch ein Praktikum) sammeln.
- Lust auf Digitalisierung, Produktion sowie spannende Aufgaben und besitzt gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office Programmen.
Wir bieten
- ein abwechslungsreiches Studium mit Perspektive in einem Unternehmen mit Duz-Kultur.
- umfangreiche praktische Unterstützung und Begleitung während der Theorie- und Praxisphasen.
- eine hohe Praxisnähe verbunden mit einem vielfältigen Aufgabengebiet.
- eine attraktive überdurchschnittliche Vergütung (ab 1.500,00€ pro Monat im ersten Jahr).
- Altersvorsorge & Übernahme der Semestergebühren.
- umfangreiche Gesundheitsangebote, u.a. Resilienzfähigkeit, Sportevents, online Kursangebote.
- 30 Urlaubstage.
Vertragsart: BA-Studium
Arbeitszeit: 40 Stunden
Duales Studium - Innovative Produktionssysteme Arbeitgeber: Pro Projekte GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Pro Projekte GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium - Innovative Produktionssysteme
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der produzierenden Industrie zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Digitalisierung und Produktionssysteme konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Industrie 4.0 und Lean Management. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie sie in der Schwarz Produktion angewendet werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir typische Fragen über digitale Lösungen und Problemanalyse überlegst. Übe deine Antworten mit Freunden oder Familie, um sicherer aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das duale Studium, indem du konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Industrie oder Projekte, an denen du gearbeitet hast, nennst. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium - Innovative Produktionssysteme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Schwarz Produktion und ihren Projekten auseinandersetzen. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium in Innovative Produktionssysteme interessierst. Betone dein Interesse an technischen Abläufen und Digitalisierung sowie deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Füge Praktika oder Projekte hinzu, die deine Kenntnisse in der produzierenden Industrie belegen.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir im Voraus, welche Fragen im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Sei bereit, über deine Motivation, deine Erfahrungen und deine Kenntnisse in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und IT zu sprechen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pro Projekte GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Da es sich um eine Duz-Kultur handelt, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du gut ins Team passt und die Zusammenarbeit schätzt.
✨Bereite technische Fragen vor
Da der Job ein stark technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Produktionsprozessen, Automatisierungstechnik und Lean Management vorbereiten. Zeige dein Wissen und Interesse an diesen Themen.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Wenn du bereits Praktika oder Erfahrungen in der produzierenden Industrie hast, bringe diese aktiv ins Gespräch. Erkläre, was du gelernt hast und wie du dieses Wissen in die neue Position einbringen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Aufgaben und das Team zu erfahren. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen im Bereich innovative Produktionssysteme.