Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein spannendes Projekt zur Aufklärung über Blindenleitsysteme für Grundschulkinder.
- Arbeitgeber: PRO RETINA Deutschland e. V. setzt sich für die Rechte von Menschen mit Netzhauterkrankungen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven sozialen Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte eine inklusive Zukunft und fördere das Bewusstsein für Barrierefreiheit in der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Projektmanagement und Leidenschaft für soziale Themen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet und bietet die Chance, in Bonn zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 27000 - 42000 € pro Jahr.
PRO RETINA Deutschland e. V. ist eine zukunftsorientierte, wachsende Selbsthilfevereinigung von Menschen mit Netzhauterkrankungen mit bundesweit rund 7.000 Mitgliedern.
Blindenleitsysteme sind essenziell für die selbstbestimmte Mobilität von blinden und sehbehinderten Menschen. Sie ermöglichen Orientierung im öffentlichen Raum und schützen vor Gefahren.
Ziel des neuen Projekts „Blindenleitsystem? Kenn ich! - für eine inklusive und barrierefreie Umwelt (Arbeitstitel)“ ist es, das Thema in die Öffentlichkeit zu tragen und insb. Grundschulkinder über Blindenleitsysteme aufzuklären, damit sie deren Bedeutung verstehen, achten und dieses Wissen weitergeben.
Dazu sollen zielgruppengerechte Materialien erstellt und verbreitet sowie Patenschaften für Blindenleitsysteme etabliert werden.
Leitung Projekt Blindenleitsysteme Arbeitgeber: PRO RETINA Deutschland e. V.
Kontaktperson:
PRO RETINA Deutschland e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Projekt Blindenleitsysteme
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Blindenleitsysteme. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse blinder und sehbehinderter Menschen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten und Organisationen, die sich mit Inklusion und Barrierefreiheit beschäftigen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Einblicke in bewährte Praktiken zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen und Konzepte für die Aufklärung von Grundschulkindern über Blindenleitsysteme zu präsentieren. Überlege dir kreative Ansätze, die das Thema ansprechend und verständlich machen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für soziale Projekte und dein Engagement für die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen. Deine Motivation kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Projekt Blindenleitsysteme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission: Informiere dich über PRO RETINA Deutschland e. V. und deren Zielsetzung. Verstehe, wie wichtig Blindenleitsysteme für die Mobilität von blinden und sehbehinderten Menschen sind, und reflektiere, wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die für die Projektleitung relevant sind. Dazu gehören Kenntnisse im Bereich Inklusion, Projektmanagement oder Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Verständnis für die Bedeutung von Blindenleitsystemen zeigt. Gehe darauf ein, wie du das Projekt 'Blindenleitsystem? Kenn ich!' umsetzen würdest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PRO RETINA Deutschland e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich gründlich über PRO RETINA Deutschland e. V. und deren Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Blindenleitsystemen verstehst und wie wichtig sie für die Selbstbestimmung blinder und sehbehinderter Menschen sind.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, die relevant für die Leitung des Projekts sind. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie sie dir helfen werden, die Herausforderungen in diesem neuen Projekt zu meistern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da das Projekt auch die Aufklärung von Grundschulkindern umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Kommunikation und Vermittlung von Informationen unter Beweis stellst. Überlege dir, wie du komplexe Themen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du Fragen stellen, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder wie das Team zusammenarbeitet, um das Projekt erfolgreich umzusetzen. Das zeigt, dass du proaktiv und engagiert bist.