Schulbegleitung/Integrationshilfe ohne pädagogische Aufgaben (Integrations-/Inklusionsfachkraft)
Jetzt bewerben
Schulbegleitung/Integrationshilfe ohne pädagogische Aufgaben (Integrations-/Inklusionsfachkraft)

Schulbegleitung/Integrationshilfe ohne pädagogische Aufgaben (Integrations-/Inklusionsfachkraft)

Ehrenamt Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen mit besonderen Bedürfnissen im Schulalltag.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Inklusion und Integration fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte einen positiven Einfluss auf das Leben von Schüler*innen und erlebe eine wertvolle Teamkultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen pädagogischen Qualifikationen erforderlich, aber Empathie und Teamgeist sind wichtig.
  • Andere Informationen: Ideal für Schüler*innen oder Studierende, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.

APCT1_DE

Schulbegleitung/Integrationshilfe ohne pädagogische Aufgaben (Integrations-/Inklusionsfachkraft) Arbeitgeber: Pro-VIVA GmbH

Als Arbeitgeber im Bereich der Schulbegleitung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem unterstützenden und wertschätzenden Umfeld zu arbeiten. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einer offenen Unternehmenskultur und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern. Zudem legen wir großen Wert auf Teamarbeit und eine positive Atmosphäre, die es Ihnen ermöglicht, einen bedeutenden Beitrag zur Integration und Inklusion von Schülern zu leisten.
P

Kontaktperson:

Pro-VIVA GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulbegleitung/Integrationshilfe ohne pädagogische Aufgaben (Integrations-/Inklusionsfachkraft)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Schulbegleitung oder Integrationshilfe. Verstehe, welche Fähigkeiten und Eigenschaften in dieser Rolle besonders geschätzt werden, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Inklusion und Integration. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Position unterstreichen und zeige deine Leidenschaft für die Unterstützung von Schülern.

Tip Nummer 4

Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Flexibilität und Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Arbeitgeber suchen oft nach Personen, die sich gut in ein Team integrieren können und bereit sind, sich an verschiedene Situationen anzupassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulbegleitung/Integrationshilfe ohne pädagogische Aufgaben (Integrations-/Inklusionsfachkraft)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Beobachtungsfähigkeiten
Verständnis für Diversität
Organisationstalent
Stressresistenz
Einfühlungsvermögen
Motivationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Geduld
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Schulbegleitung/Integrationshilfe relevant sind.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich für die Rolle qualifizieren.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt, die für die Arbeit als Integrations-/Inklusionsfachkraft wichtig sind.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pro-VIVA GmbH vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Schulbegleitung. Es ist wichtig, dass du genau weißt, was von dir erwartet wird, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern oder in integrativen Situationen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Zeige Empathie und Geduld

In der Schulbegleitung sind Empathie und Geduld entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Unterstützung von Schülern mit besonderen Bedürfnissen betreffen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Schulbegleitung/Integrationshilfe ohne pädagogische Aufgaben (Integrations-/Inklusionsfachkraft)
Pro-VIVA GmbH
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>