Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und implementiere Sicherheitskonzepte für komplexe Systeme, insbesondere für die Bundeswehr.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das sich auf Informationssicherheit spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Maßgeschneiderte Entwicklungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte, Einfluss auf Sicherheitssysteme und Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in IT oder vergleichbare Qualifikation; Erfahrung im ISMS wünschenswert.
- Andere Informationen: Einarbeitung in Software SAVe möglich; keine 100%ige Übereinstimmung erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Deine Mission: Mehr Sicherheit für komplexe Systeme!
Du möchtest in einem innovativen Unternehmen Informationssicherheitsprozesse gestalten und vorantreiben? Du hast Freude daran, Sicherheitskonzepte nicht nur zu planen, sondern auch umzusetzen? Dann suchen wir dich als Informationssicherheitsmanager (m/w/d) mit Schwerpunkt auf der operativen Umsetzung und Weiterentwicklung unseres ISMS gemäß BSI IT-Grundschutz und in spannenden Projekten für die Bundeswehr.
Was dich erwartet:
- Du unterstützt uns bei der Erstellung der Sicherheitsleitlinien.
- Du koordinierst und erstellst Sicherheitskonzepte, Teilkonzepte und Richtlinien und koordinierst und überwachst deren Umsetzung.
- Du entwickelst und überprüfst Realisierungspläne für Sicherheitsmaßnahmen.
- Du sensibilisierst und führst Schulungen durch.
- Du bist für die Erstellung und Anpassung von Informationssicherheitskonzepten für die Bundeswehr verantwortlich.
- Du unterstützt bei der Umsetzung unserer angestrebten Zertifizierung nach ISO27001 (BSI IT-Grundschutz).
Was dich auszeichnet:
- Du hast ein abgeschlossenes Studium im Bereich IT, Informatik, IT-Sicherheit oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Du konntest bereits erste Erfahrungen in der Umsetzung eines ISMS gemäß BSI IT-Grundschutz oder ISO27001 sammeln.
- Du verfügst über Kenntnisse in der Erstellung und Überwachung von Sicherheitskonzepten, idealerweise im Kontext der Bundeswehr.
- Du hast Erfahrung mit der Software SAVe oder bist bereit, dich in diese einzuarbeiten.
- Du bist kommunikationsstark und schätzt die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Stakeholdern, besitzt Eigeninitiative und kannst Projekte eigenständig führen.
- Dein analytisches Denken und deine strukturierte Arbeitsweise zeichnen dich aus.
Keine 100%ige Übereinstimmung? Kein Grund zur Sorge. Wir unterstützen deine persönliche Entwicklung mit maßgeschneiderten Entwicklungsmöglichkeiten.
#J-18808-Ljbffr
Informationssicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt ISMS und Bundeswehrprojekte Arbeitgeber: Procitec
Kontaktperson:
Procitec HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informationssicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt ISMS und Bundeswehrprojekte
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Informationssicherheit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich ISMS und BSI IT-Grundschutz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung von Sicherheitskonzepten hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Umsetzung von Sicherheitskonzepten belegen. Das zeigt uns, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da du mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du klar und überzeugend kommunizieren kannst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationssicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt ISMS und Bundeswehrprojekte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Informationssicherheitsmanagers gefordert werden. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich ISMS, insbesondere im Zusammenhang mit BSI IT-Grundschutz oder ISO27001. Zeige konkrete Beispiele auf, wie du Sicherheitskonzepte entwickelt und umgesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission des Unternehmens passen. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des ISMS beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Procitec vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsstandards
Mach dich mit den BSI IT-Grundschutz und ISO27001 vertraut. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Standards zu beantworten und zeige, dass du deren Bedeutung für die Informationssicherheit verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, in denen du Sicherheitskonzepte erstellt oder umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Eigeninitiative und Projektmanagement
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Projektmanagement zu sprechen. Zeige, wie du eigenständig Projekte geleitet hast und welche Methoden du verwendet hast, um erfolgreich zu sein.