Auf einen Blick
- Aufgaben: Sicherstellung der Compliance in der Lieferkette und Auditierung von Lieferanten.
- Arbeitgeber: Proclinical ist eine spezialisierte Personalberatung in der Medizintechnik-Branche.
- Mitarbeitervorteile: Chancen für persönliche Entwicklung und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizintechnik und arbeite an wichtigen Compliance-Themen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches oder wirtschaftliches Studium und Erfahrung im Supply Chain Management erforderlich.
- Andere Informationen: Engagiertes Team und Unterstützung bei der beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Aufgaben:
- Sicherstellung regulatorischer Compliance in der Lieferkette (Medizinprodukte)
- Qualifizierung und Auditierung von Lieferanten (inkl. Dokumentation & Bewertung)
- Pflege und Verwaltung von Lieferanten- und Produktdaten in SAP (inkl. DMR)
- Identifikation und Minimierung von Lieferkettenrisiken
- Interne Schulungen und Beratung zu Qualitäts- und Compliance-Themen
Anforderungen:
- Abgeschlossenes technisches oder wirtschaftliches Studium
- Mehrjährige Erfahrung im Supply Chain Management, idealerweise Medizintechnik
- Kenntnisse relevanter Regularien (z.B. ISO 13485, MDR), Erfahrung mit Audits
- SAP-Erfahrung, strukturiertes Arbeiten, hohe Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Sollten Sie Fragen oder Schwierigkeiten bei der Bewerbung haben, wenden Sie sich bitte an Sarah Asseburg.
Supply Chain Compliance Manager (m/w/d) Arbeitgeber: Proclinical Group
Kontaktperson:
Proclinical Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Supply Chain Compliance Manager (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Supply Chain Management tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Medizintechnik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Compliance-Anforderungen beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Regularien wie ISO 13485 und MDR vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! In der Rolle des Supply Chain Compliance Managers ist es wichtig, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln. Übe, wie du technische Inhalte einfach erklären kannst, um in Interviews zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Supply Chain Compliance Manager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Supply Chain Management, insbesondere in der Medizintechnik. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in ISO 13485 und MDR dich für die Position qualifizieren.
Verwende spezifische Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten in der Qualifizierung und Auditierung von Lieferanten zu verdeutlichen. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrung hast und die Anforderungen der Stelle verstehst.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle eingeht. Erkläre, wie du zur Sicherstellung der regulatorischen Compliance in der Lieferkette beitragen kannst.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einem klaren, professionellen Stil verfasst sind. Verwende sowohl Deutsch als auch Englisch, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren, besonders wenn dies in der Stellenbeschreibung gefordert wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Proclinical Group vorbereitest
✨Verstehe die relevanten Regularien
Mach dich mit den wichtigsten Regularien wie ISO 13485 und MDR vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Standards für die Compliance in der Lieferkette verstehst und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Bereite Beispiele für Audits vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Erfahrung mit Audits zu teilen. Erkläre, wie du Lieferanten qualifiziert und auditiert hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨SAP-Kenntnisse hervorheben
Da SAP ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, solltest du deine Erfahrungen mit diesem System betonen. Bereite dich darauf vor, spezifische Funktionen oder Projekte zu erläutern, bei denen du SAP erfolgreich eingesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
In der Rolle des Supply Chain Compliance Managers ist Kommunikation entscheidend. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Dies wird dir helfen, deine hohe Kommunikationsfähigkeit zu zeigen.