Auf einen Blick
- Aufgaben: Engage with healthcare professionals to enhance awareness and support for rare diseases.
- Arbeitgeber: Join a leading company dedicated to advancing innovation in rare disease treatment.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work options, travel opportunities, and the chance to make a real impact.
- Warum dieser Job: Be part of groundbreaking research and collaborate with top medical experts in the field.
- Gewünschte Qualifikationen: Advanced degree in a scientific field and experience in the pharmaceutical industry required.
- Andere Informationen: Willingness to travel 50-60% is essential for this dynamic role.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Unser Kunde sucht einen Medical Science Liaison (MSL) für den DACH-Raum, der an der Förderung von Innovationen im Bereich seltener Krankheiten arbeitet. Der MSL wird direkt an den Associate Medical Director für die DACH-Region (Deutschland, Schweiz, Österreich) berichten und sich auf die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Gesundheitsfachkräften (HCPs) konzentrieren, die an der Betreuung von Patienten mit seltenen Krankheiten beteiligt sind.
Durch direkte Interaktionen wird der MSL das Bewusstsein für Krankheiten fördern, die frühe Diagnose unterstützen und die Teilnahme an klinischen Studien erleichtern. Durch die Zusammenarbeit mit wichtigen medizinischen Experten und Institutionen wird der MSL das Verständnis für seltene Krankheiten verbessern und zum Erfolg laufender Forschungsinitiativen beitragen. Diese Position erfordert einen hochmotivierten Fachmann mit starker wissenschaftlicher Expertise und der Fähigkeit, Kliniker in akademischen Zentren und Gemeinschaftskrankenhäusern zu erreichen.
Verantwortlichkeiten:
- Entwicklung und Pflege wissenschaftlicher Beziehungen zu Meinungsführern (KOLs) und HCPs, die Patienten mit seltenen Krankheiten behandeln.
- Aufklärung der HCPs über Krankheitsbewusstsein und diagnostische Ansätze zur Verbesserung der frühen Identifizierung von Patienten und zur Erleichterung der Teilnahme an klinischen Studien.
- Zusammenarbeit mit dem klinischen Operationsteam zur Unterstützung der Rekrutierung von Patienten durch Identifizierung geeigneter Prüfstandorte und Einbindung von Prüfern.
- Förderung des Bewusstseins für gezielte seltene Krankheiten durch wissenschaftliche Diskussionen und Bildungsinitiativen.
- Durchführung klinischer und wissenschaftlicher Präsentationen für medizinisches Fachpersonal in akademischen, gemeinschaftlichen und gesundheitlichen Einrichtungen.
- Vertretung des Unternehmens auf medizinischen Kongressen, Bereitstellung wissenschaftlicher Einblicke und Updates.
- Beantwortung medizinischer Anfragen im Zusammenhang mit der Teilnahme an klinischen Studien im Rahmen der geltenden Vorschriften.
- Dokumentation wissenschaftlicher Interaktionen und medizinischer Erkenntnisse im CRM-System.
- Gelegentliche Unterstützung von MSL-Aktivitäten in anderen Regionen nach Bedarf.
Schlüsselqualifikationen und Anforderungen:
- Fortgeschrittene Ausbildung in einem relevanten wissenschaftlichen Bereich (MD, PhD, PharmD oder MSc) mit entsprechender Erfahrung.
- Nachgewiesene Berufserfahrung in einer medizinischen Rolle innerhalb der Pharmaindustrie.
- Hintergrund in seltenen Krankheiten, insbesondere genetischen Störungen, bevorzugt.
- Nachgewiesene Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche und klinische Informationen effektiv zu präsentieren.
- Fließend in Deutsch und Englisch für wissenschaftliche Kommunikation und interne Zusammenarbeit auf internationaler Ebene.
- Bereitschaft zu reisen, etwa 50-60%, einschließlich Übernachtungen nach Bedarf.
Medical Science Liaison (m/w/d) Rare Diseases - DACH Arbeitgeber: Proclinical Staffing
Kontaktperson:
Proclinical Staffing HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medical Science Liaison (m/w/d) Rare Diseases - DACH
✨Netzwerken mit Fachleuten
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um gezielt Kontakte zu Fachleuten im Bereich der seltenen Krankheiten zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Netzwerk zu erweitern und wertvolle Einblicke in die Branche zu gewinnen.
✨Fachveranstaltungen besuchen
Nimm an medizinischen Kongressen und Konferenzen teil, die sich auf seltene Krankheiten konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten dir die Möglichkeit, direkt mit Meinungsführern und anderen Fachleuten in Kontakt zu treten und dein Wissen über aktuelle Trends und Entwicklungen zu vertiefen.
✨Wissen über seltene Krankheiten vertiefen
Setze dich intensiv mit den neuesten Forschungsergebnissen und Behandlungsmethoden für seltene Krankheiten auseinander. Dies wird dir helfen, fundierte Gespräche mit HCPs zu führen und deine Expertise in diesem speziellen Bereich zu demonstrieren.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Übe deine Präsentationsfähigkeiten, um komplexe wissenschaftliche Informationen klar und überzeugend zu kommunizieren. Du wirst oft vor medizinischen Fachleuten stehen, daher ist es wichtig, dass du sicher und kompetent auftrittst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medical Science Liaison (m/w/d) Rare Diseases - DACH
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Medical Science Liaison. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu dieser Position passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im medizinischen Bereich hervor, insbesondere in Bezug auf seltene Krankheiten. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit medizinischen Fachkräften zusammengearbeitet hast.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an seltenen Krankheiten deutlich macht. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Informationen zu vermitteln.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du sowohl in Deutsch als auch in Englisch fließend kommunizieren kannst. Wenn möglich, füge Beispiele hinzu, wie du in beiden Sprachen erfolgreich kommuniziert hast, um deine Eignung für die internationale Zusammenarbeit zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Proclinical Staffing vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu seltenen Krankheiten und deren Behandlung. Informiere dich über aktuelle Forschung und klinische Studien in diesem Bereich, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Job viel Interaktion mit medizinischen Fachkräften erfordert, solltest du deine Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Informationen klar und verständlich zu präsentieren, unter Beweis stellen.
✨Netzwerk und Beziehungen betonen
Sprich über deine Erfahrungen im Aufbau von Beziehungen zu KOLs und HCPs. Zeige, wie du diese Netzwerke nutzen kannst, um das Bewusstsein für seltene Krankheiten zu fördern.
✨Reisebereitschaft ansprechen
Da die Position Reisen erfordert, sei bereit, über deine Flexibilität und Bereitschaft zu sprechen, auch außerhalb deiner Heimatregion zu arbeiten. Dies zeigt dein Engagement für die Rolle.