Pädagogische Mitarbeiter*in (m/w/d) in der stationären Jugendhilfe (umA)
Pädagogische Mitarbeiter*in (m/w/d) in der stationären Jugendhilfe (umA)

Pädagogische Mitarbeiter*in (m/w/d) in der stationären Jugendhilfe (umA)

Moritzburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue unbegleitete minderjährige Geflüchtete und unterstütze sie im Alltag.
  • Arbeitgeber: Die Produktionsschule Moritzburg ist ein diakonischer Träger der Kinder- und Jugendhilfe.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, faire Dienstplanung und attraktive Vergütung nach Tarifvertrag.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine wertschätzende Atmosphäre und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene pädagogische Ausbildung oder Studium, Teamfähigkeit und Flexibilität sind wichtig.
  • Andere Informationen: Führerschein PKW erforderlich; auch Wochenend- und Nachtdienste möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Einleitung

In unserem Projekt arbeiten wir spezifisch mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten. Es handelt sich hierbei um die Schaffung eines neuen stationären Angebots am Standort Moritzburg. Es umfasst sämtliche Leistungen nach §34, §35 und §41 SGB VIII. Damit nehmen wir eine wichtige Position im Helfersystem unserer Klientinnen ein. Der besondere Unterstützungsbedarf unserer Klientinnen entsteht häufig infolge traumatischer Fluchterfahrungen, der Absenz der Ursprungsfamilie, Sprachbarrieren uvm.

Die Produktionsschule Moritzburg ist ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe im Landkreis Meißen.

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Pädagogische Betreuung von unbegleiteten, minderjährigen Geflüchteten in einer vollstationären Einrichtung
  • Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags
  • Erstellung von Unterstützungsangeboten
  • Unterstützung und Beratung bei Schule und Berufsorientierung
  • Aktenpflege und Dokumentation
  • Unterstützung von Kooperationen und Vernetzungen für die Bedarfe und die Integration der geflüchteten Menschen
  • Netzwerkarbeit mit den Partner innen im Hilfesystem

Ihr Profil

  • Eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung oder abgeschlossenes Studium
  • Sicherheit im Umgang mit der Zielgruppe
  • Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert
  • Eine zuverlässige, sorgfältige und flexible Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • Eigenverantwortliches Arbeiten, Einsatzbereitschaft sowie die Fähigkeit auch Stresssituationen zu bewältigen
  • Einen stets respektvollen Umgang in allen Bereichen
  • Führerschein PKW für Fahrten mit den Dienst-PKW und -Kleinbussen
  • Identifikation mit der Arbeit bei einem diakonischen Träger

Wir bieten

  • ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsfeld
  • eine wertschätzende Atmosphäre im Team & eine Leitung, die unterstützt
  • regelmäßige Reflexion und Supervision in einem multiprofessionellen Team
  • eine hohe Eigenverantwortlichkeit in der Ausgestaltung Deiner Tätigkeit
  • faire und verlässliche Dienstplanung; inkl. Freizeitausgleich bei Überstunden
  • 30 Tage Urlaub; nach Tarif zusätzliche Urlaubstage möglich
  • Arbeitszeit (3 Schichten) von 06:00 - 22:00 Uhr /auch Wochenende / Nachtbereitschaft von 22:00 bis 06:00 Uhr (inkl. Feiertags- / Sonntags- und Nachtzuschläge)
  • Eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der AVR Diakonie Sachsen
  • Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge

Kontakt

Ihre Bewerbung, vorzugsweise elektronisch, richten Sie bitte an die Produktionsschule Moritzburg gGmbH Herr Lutz Sievert Schloßallee 4 01468 Moritzburg Tel.: 035207 99 666 0 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Pädagogische Mitarbeiter*in (m/w/d) in der stationären Jugendhilfe (umA) Arbeitgeber: Produktionsschule Moritzburg Ggmbh

Die Produktionsschule Moritzburg gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine wertschätzende Teamatmosphäre und eine engagierte Leitung auszeichnet. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsfeld mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten zu arbeiten, während Sie von regelmäßiger Reflexion und Supervision in einem multiprofessionellen Team profitieren. Zudem bieten wir faire Dienstplanung, 30 Tage Urlaub und eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der AVR Diakonie Sachsen, was Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in Moritzburg unterstützt.
P

Kontaktperson:

Produktionsschule Moritzburg Ggmbh HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische Mitarbeiter*in (m/w/d) in der stationären Jugendhilfe (umA)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen unbegleitete minderjährige Geflüchtete konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Bedürfnisse und Erfahrungen hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Jugendhilfe oder ähnlichen Bereichen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.

Tip Nummer 4

Wenn du Fremdsprachenkenntnisse hast, betone diese in deinem Gespräch. Sprachkenntnisse sind besonders wertvoll in der Arbeit mit geflüchteten Menschen und können einen großen Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Mitarbeiter*in (m/w/d) in der stationären Jugendhilfe (umA)

Pädagogische Fähigkeiten
Erfahrung in der Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten
Interkulturelle Kompetenz
Empathie und Sensibilität im Umgang mit traumatisierten Personen
Teamfähigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Flexibilität und Belastbarkeit
Dokumentations- und Aktenpflegefähigkeiten
Fremdsprachenkenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Netzwerkarbeit und Kooperation
Kenntnisse über das Hilfesystem nach SGB VIII
Führerschein PKW

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Produktionsschule Moritzburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Produktionsschule Moritzburg und ihre Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten informieren. Das Verständnis der spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse dieser Zielgruppe wird dir helfen, deine Motivation und Eignung überzeugend darzustellen.

Betone deine pädagogische Qualifikation: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene pädagogische Ausbildung oder dein Studium eingehst. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Arbeit mit der Zielgruppe unterstreichen.

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität: In der stationären Jugendhilfe ist Teamarbeit entscheidend. Beschreibe in deiner Bewerbung konkrete Beispiele, die deine Teamfähigkeit und deine flexible Arbeitsweise verdeutlichen. Dies könnte durch Erfahrungen in vorherigen Positionen oder Projekten geschehen.

Verfasse ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Qualifikationen darstellen, sondern auch deine persönliche Motivation für die Arbeit bei der Produktionsschule Moritzburg. Erkläre, warum dir die Unterstützung von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten am Herzen liegt und wie du zur positiven Entwicklung ihrer Integration beitragen möchtest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Produktionsschule Moritzburg Ggmbh vorbereitest

Verstehe die Zielgruppe

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Traumata, mit denen sie konfrontiert sind, verstehst und bereit bist, ihnen zu helfen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit herausfordernden Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele können deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Stressbewältigung unter Beweis stellen.

Sprich über deine pädagogische Philosophie

Sei bereit, deine Ansichten über die pädagogische Arbeit und den respektvollen Umgang mit Klienten zu teilen. Dies zeigt dein Engagement für die Werte der diakonischen Arbeit und deine Identifikation mit der Organisation.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell sieht, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Supervision.

Pädagogische Mitarbeiter*in (m/w/d) in der stationären Jugendhilfe (umA)
Produktionsschule Moritzburg Ggmbh
P
  • Pädagogische Mitarbeiter*in (m/w/d) in der stationären Jugendhilfe (umA)

    Moritzburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-10-31

  • P

    Produktionsschule Moritzburg Ggmbh

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>