Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue junge Menschen in einer Arbeitsgelegenheit und übernehme administrative Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die Produktionsschule Moritzburg gGmbH unterstützt benachteiligte Menschen mit verschiedenen Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, regelmäßige Weiterbildungen und eine betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten von Montag bis Freitag, 20 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Die Produktionsschule Moritzburg gGmbH sucht ab sofort eine Mitarbeiterin/ einen Mitarbeiter (m/w/d) für die pädagogische Betreuung einer Arbeitsgelegenheit in Meißen. Die Produktionsschule Moritzburg gGmbH ist ein anerkannter Jugendhilfe- und Beschäftigungsträger, welcher mittels verschiedener Tätigkeitsfelder benachteiligten Menschen Perspektiven schafft. Hierzu zählen verschiedene Arbeitsfelder, Werkstätten und Wohnprojekte im Landkreis Meißen.
Für eine Arbeitsgelegenheit für junge Menschen in Meißen suchen wir ab sofort eine sozialpädagogische Begleitung. Das Ziel ist, notwendige Rahmenbedingungen für eine Teilhabe am und Wiedereingliederung in den ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Die ausgeschriebene Stelle beinhaltet die sozialpädagogische Betreuung von Teilnehmenden aus den Werkstattbereichen sowie die Übernahme administrativer Aufgaben im Rahmen des Projekts. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden (mit der perspektivischen Möglichkeit der Arbeitszeiterhöhung), immer Montag bis Freitag je nach Bedarfen der Teilnehmenden im Zeitrahmen 08:00 bis 15:00 Uhr. Arbeitsort ist Meißen.
Wir bieten Ihnen:
- eine anspruchsvolle und interessante Tätigkeit
- eine hohe Eigenverantwortlichkeit in der Ausgestaltung Ihrer Tätigkeit
- eine enge Anbindung an den Träger und seine Möglichkeiten im Bereich der Unterstützung von benachteiligten Menschen
- regelmäßige Weiterbildungen und Mitarbeitendenveranstaltungen
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Projektträgers
- eine Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie in Sachsen (AVR) mit 30 Tagen Jahresurlaub und Sonderzahlungen
- eine betriebliche Altersversorgung (EZVK)
- Kinderzuschlag uvm.
Für diese Tätigkeiten sind folgende Voraussetzungen mitzubringen:
- abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder der Sozialen Arbeit oder eine pädagogische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikationen
- Fähigkeit, die Probleme der Jugendlichen zu erkennen und darauf einzugehen, ein hohes Maß an Empathie
- Geduld, Flexibilität und Ausgeglichenheit im Umgang mit den Jugendlichen
- Fähigkeit und Bereitschaft zur engen Kommunikation und Zusammenarbeit mit Projektmitarbeitenden und Vorgesetzten, sowie den Mitarbeitenden des Hilfenetzwerkes
- Mitwirkung bei der Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit des Projektes
- Bereitschaft zur Mitwirkung an Dienstberatungen, Supervisionen, Teamklausuren
- Bereitschaft zur Übernahme administrativer Aufgaben im Projekt
- Weiterbildungsinteresse und -bereitschaft
- Belastbarkeit im Umgang mit ungewöhnlichen Situationen
- Vertrauenswürdigkeit, Verschwiegenheit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbereitschaft
- Führerschein PKW, Fahrten mit dem Dienst-PKW sind erforderlich
- Identifikation mit der Arbeit und dem Leitbild bei einem diakonischen Träger
*Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse), vorzugsweise elektronisch, richten Sie bitte an die:** Produktionsschule Moritzburg gGmbH Herr Lutz Sievert Schloßallee 4 01468 Moritzburg Tel.: 035207 99 666 0 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
sozialpädagogische Begleitung Arbeitgeber: Produktionsschule Moritzburg Ggmbh
Kontaktperson:
Produktionsschule Moritzburg Ggmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: sozialpädagogische Begleitung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Produktionsschule Moritzburg gGmbH und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Werte des Trägers verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Empathie und Flexibilität im Umgang mit Jugendlichen verdeutlichen. Konkrete Situationen helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an Weiterbildungen und Teamarbeit. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche Themen dich besonders interessieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Wenn du Kontakte in der sozialen Arbeit oder Jugendhilfe hast, sprich mit ihnen über die Stelle und bitte um Tipps oder Empfehlungen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: sozialpädagogische Begleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position der sozialpädagogischen Begleitung gefordert werden. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit Jugendlichen und deine pädagogische Ausbildung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit benachteiligten Menschen darlegst. Erkläre, warum du dich für die Produktionsschule Moritzburg gGmbH interessierst und wie du zur Zielsetzung des Projekts beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Zeugnisse, beifügst und sie in einem ansprechenden Format einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Produktionsschule Moritzburg Ggmbh vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der sozialpädagogischen Begleitung ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du erfolgreich auf die Bedürfnisse von Jugendlichen eingegangen bist.
✨Verstehe die Rolle des Trägers
Informiere dich über die Produktionsschule Moritzburg gGmbH und deren Leitbild. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Trägers verstehst und dich mit ihnen identifizieren kannst.
✨Bereite dich auf administrative Aufgaben vor
Da die Stelle auch administrative Aufgaben umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Organisation und Dokumentation zu sprechen. Nenne konkrete Beispiele, wie du solche Aufgaben in der Vergangenheit gemeistert hast.
✨Teamarbeit betonen
Die enge Zusammenarbeit mit Projektmitarbeitenden ist wichtig. Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren und Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.