AI Software Engineer (all genders)
AI Software Engineer (all genders)

AI Software Engineer (all genders)

Düsseldorf Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative KI-Projekte und betreue den gesamten Lebenszyklus von Anwendungen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich KI-Entwicklung mit einem dynamischen Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Unternehmensvergünstigungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der KI mit und arbeite in einem kreativen, unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in Softwareentwicklung und generativer KI mitbringen sowie Programmierkenntnisse in Python oder Java haben.
  • Andere Informationen: Nutze die Chance, deine Fähigkeiten in verschiedenen Projekten zu erweitern und neue Technologien zu entdecken.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Verantwortung übernehmen: Sie werden innovative KI-Projekte entwerfen und entwickeln, die komplexe Probleme lösen.

Umfassende Unterstützung: Sie werden den gesamten Lebenszyklus von KI-Anwendungen überwachen – von der Bewertung und Konzeption über Entwicklung, Bereitstellung bis hin zum Betrieb in der Produktion.

Softwareentwicklung: Sie werden gängige Praktiken der Softwareentwicklung (Versionskontrolle, Tests, DevOps) befolgen, konversationale Benutzeroberflächen programmieren, APIs für die Integration bereitstellen und mit anderen APIs verbinden.

Bewertung von Anwendungsfällen: Sie werden neue KI-Anwendungsfälle identifizieren und bewerten sowie in bestehende Geschäftsprozesse integrieren.

Teamarbeit: Sie werden eng mit Datenwissenschaftlern, Dateningenieuren und Softwareentwicklern zusammenarbeiten, um KI-Lösungen zu entwickeln und zu skalieren.

Optimierung: Sie werden bestehende KI-Modelle hinsichtlich Leistung, Skalierbarkeit, Genauigkeit und Sicherheit bewerten und optimieren.

Viele Möglichkeiten: Sie haben die Chance, Ihr Fachwissen zu erweitern und Ihr Wissen in verschiedenen Bereichen von Projekten anzuwenden. Wenn Sie beispielsweise an Infrastruktur interessiert sind, können Sie zur Optimierung von Cloud- oder On-Premises-Infrastrukturen für KI-Workloads beitragen, um Kosteneffizienz sicherzustellen.

Ihr Profil: Sie haben einen soliden Hintergrund in der Softwareentwicklung und praktische Erfahrung in generativer KI, maschinellem Lernen oder datengestützten Projekten. Sie beherrschen Programmiersprachen wie Python, Java, TypeScript und Go und haben Erfahrung mit REST-APIs und Datenbanken. Sie verstehen generative KI-Methoden wie RAG, Feinabstimmung, Agenten, Denkabläufe und mehr. Sie planen Architektur und Software mit Weitblick, um Automatisierung, Stabilität und Wartbarkeit sicherzustellen. Kenntnisse in Cloud-Technologien (Azure oder AWS), Datenwissenschaft, Kubernetes oder Front-End-Entwicklung sind von Vorteil. Sie sind technisch versiert, tauchen gerne eigenständig in neue Technologien und Aufgaben ein und sind bereit, Ihr Wissen mit Kollegen zu teilen. Sie sind ein Teamplayer mit starken Kommunikationsfähigkeiten. Fließende Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.

AI Software Engineer (all genders) Arbeitgeber: PRODYNA AG

Unser Unternehmen bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung für AI Software Engineers, in der Innovation und Teamarbeit im Mittelpunkt stehen. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung fördern wir eine Kultur des Wissensaustauschs und der Zusammenarbeit, während wir gleichzeitig spannende Projekte in einer dynamischen Branche realisieren. Darüber hinaus profitieren unsere Mitarbeiter von flexiblen Arbeitsmodellen und modernsten Technologien, die es ihnen ermöglichen, ihre Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld zu erweitern.
P

Kontaktperson:

PRODYNA AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: AI Software Engineer (all genders)

Tip Nummer 1

Netzwerke mit Fachleuten aus der KI- und Softwareentwicklungsbranche. Besuche Meetups, Konferenzen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Technologien zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.

Tip Nummer 2

Beteilige dich an Open-Source-Projekten, die sich mit generativer KI oder maschinellem Lernen beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement und deine Fähigkeiten, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Portfolio zu erweitern.

Tip Nummer 3

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der KI-Technologie auf dem Laufenden. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder YouTube-Kanäle, um dein Wissen zu vertiefen und interessante Gesprächsthemen für Vorstellungsgespräche zu haben.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und praktische Probleme zu lösen, die während des Vorstellungsgesprächs auftreten könnten. Übe Coding-Challenges und Algorithmusfragen, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren und dein technisches Wissen zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: AI Software Engineer (all genders)

Softwareentwicklung
Kenntnisse in generativer KI
Maschinenlernen
Datengetriebene Projekte
Programmierkenntnisse in Python
Programmierkenntnisse in Java
Programmierkenntnisse in TypeScript
Programmierkenntnisse in Go
REST APIs
Datenbankkenntnisse
Generative KI-Methoden (z.B. RAG, Fine-Tuning)
Architekturplanung
Automatisierung
Stabilität und Wartbarkeit von Software
Cloud-Technologien (Azure oder AWS)
Datenwissenschaft
Kubernetes
Frontend-Entwicklung
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Fließendes Deutsch
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als AI Software Engineer erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Rolle technisches Wissen erfordert, solltest du deine Programmierkenntnisse in Python, Java, TypeScript und Go klar darstellen. Füge relevante Projekte oder Erfahrungen hinzu, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und im Umgang mit REST APIs und Datenbanken zeigen.

Hebe Teamarbeit und Kommunikation hervor: Die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten ist entscheidend. Beschreibe in deinem Anschreiben oder Lebenslauf, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast, um AI-Lösungen zu entwickeln und zu skalieren. Betone auch deine Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere in Bezug auf die Zusammenarbeit mit Data Scientists und Softwareentwicklern.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für AI und Softwareentwicklung zeigt. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Optimierung bestehender AI-Modelle beitragen kannst. Zeige deine Bereitschaft, neue Technologien zu erlernen und dein Wissen mit dem Team zu teilen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PRODYNA AG vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des AI Software Engineer-Profils vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen generative KI, Softwareentwicklung und Teamarbeit zu den Erwartungen des Unternehmens passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Projekte oder Herausforderungen zu besprechen, an denen du gearbeitet hast. Zeige, wie du innovative Lösungen entwickelt hast und welche Technologien du dabei eingesetzt hast, insbesondere in Bezug auf Python, Java oder REST APIs.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit Data Scientists, Data Engineers und anderen Entwicklern zusammengearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du zur Lösung von Problemen im Team beigetragen hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews ist es wichtig, Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier für die Position.

AI Software Engineer (all genders)
PRODYNA AG
P
  • AI Software Engineer (all genders)

    Düsseldorf
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • P

    PRODYNA AG

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>