Auf einen Blick
- Aufgaben: Baue Cloud-Infrastrukturen, automatisiere Entwicklungsprozesse und arbeite eng mit Entwicklern zusammen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das neue Technologien validiert und maßgeschneiderte Lösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Team-Events und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit einem kreativen Team und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit Cloud-Plattformen, CI/CD-Tools und Scripting-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ein lockerer Bewerbungsprozess mit persönlichem Kennenlernen und Team-Lunch.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Bist du auf der Suche nach einem Arbeitsplatz, an dem positive Einstellung und Teamgeist groß geschrieben werden? Wir validieren und implementieren neue Technologien und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden. Wir setzen uns für eine Kultur der Innovation und der Integration neuer Technologien ein. Wir sind mutig, wenn es darum geht, für die beste Lösung einzutreten und ehrlich zu unseren Kunden und Kollegen zu sein. Wir legen Wert auf Teamwork und Zusammenarbeit und glauben, dass unsere gemeinsamen Anstrengungen entscheidend sind, um unsere Ziele und die unserer Kunden zu erreichen. Werde Teil unseres Teams und lass uns gemeinsam die Zukunft gestalten.
Tätigkeiten
- Infrastructure as Code: Du baust und konfigurierst Cloud-Infrastrukturen mit Tools wie Terraform und Kubernetes, um skalierbare, wartbare Systeme bereitzustellen.
- System-Setup & Provisioning: Du kümmerst dich um den initialen Aufbau von Systemen und stellst sicher, dass alle benötigten Umgebungen schnell und zuverlässig bereitgestellt werden.
- Automatisierung von Entwicklungsprozessen: Du entwirfst und implementierst CI/CD-Pipelines zur Automatisierung von Builds, Tests und Deployments.
- Monitoring & Observability: Du integrierst Monitoring-, Logging- und Observability-Tools (z. B. Datadog, OpenTelemetry) und sorgst dafür, dass die Entwicklungs- und Produktionsumgebungen stets optimiert und überwacht sind.
- Collaboration & Support: Du arbeitest eng mit Entwicklern zusammen, um den Entwicklungsprozess zu verbessern, Probleme schnell zu beheben und den Rollout neuer Funktionen zu unterstützen.
- Fehlerbehebung & Performance-Optimierung: Du verwendest OpenTelemetry und andere Observability-Tools zur Diagnose und Behebung von Performance-Problemen in der Produktionsumgebung.
Anforderungen
- Erfahrung mit Cloud-Plattformen wie Microsoft Azure oder AWS, idealerweise im Kontext von CI/CD und Automatisierung.
- Fundierte Kenntnisse in Infrastructure as Code (Terraform, Kubernetes) und der Verwaltung von Cloud-Infrastrukturen.
- Erfahrung mit CI/CD-Tools (z. B. GitHub Actions, Azure DevOps, GitLab CI) und der Automatisierung von Builds, Tests und Deployments.
- Scripting-Kenntnisse in Bash, Python oder Go, um Prozesse zu automatisieren und effiziente Lösungen zu schaffen.
- Erfahrung mit Observability-Tools wie Datadog, Prometheus und OpenTelemetry, um Systemverhalten zu überwachen und zu verbessern.
- Wenn du bereits Zertifizierungen in den relevanten Bereichen mitbringst, wäre das von Vorteil.
- Agil & Kommunikativ: Du bist ein Teamplayer, bringst dich aktiv in agile Prozesse ein und kommunizierst fließend auf Deutsch und Englisch.
Bewerbungsprozess
Zu Beginn gibt es ein lockeres erstes Kennenlernen mit HR, hier werden Einblicke geschaffen, gegenseitige Erwartungen geklärt und allgemeine Fragen beantwortet, um einen ersten allgemeinen Rahmen zu schaffen. In einem zweiten Gespräch geht es in die fachliche Tiefe, ggf. gibt es auch eine Aufgabe zu bearbeiten. Wir besprechen Projektabläufe, Kundenprojekte, technische Anforderungen etc. Dazu ziehen wir selbstverständlich einen Fachexperten zur Unterstützung hinzu. Im letzten Schritt besteht natürlich die Möglichkeit, sich vor Ort an den jeweiligen Standorten ein Bild zu machen und das Team bei einem gemeinsamen Mittagessen kennenzulernen. Dabei lernt man auch den jeweiligen Teamleiter und COO kennen.
DevOps Engineer Arbeitgeber: PRODYNA SE
Kontaktperson:
PRODYNA SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DevOps Engineer
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die DevOps Engineer-Position zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das erste Kennenlernen mit HR vor, indem du Fragen zu den Werten und der Teamdynamik bei StudySmarter formulierst. Zeige Interesse an der positiven Einstellung und dem Teamgeist, die in der Stellenanzeige hervorgehoben werden.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich DevOps, insbesondere zu Tools wie Terraform, Kubernetes und CI/CD-Pipelines. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine technischen Fähigkeiten in einem praktischen Teil des Auswahlprozesses unter Beweis zu stellen. Übe das Lösen von typischen Problemen, die in der DevOps-Welt auftreten können, um während des Interviews selbstbewusst aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DevOps Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenskultur: Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Betone in deiner Bewerbung, wie deine Einstellung und Teamgeist zu den Werten des Unternehmens passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit Cloud-Plattformen, Infrastructure as Code und CI/CD-Tools klar und präzise darstellst. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Innovationskultur des Unternehmens beitragen kannst.
Bereite dich auf technische Fragen vor: Da es im Auswahlprozess auch um technische Themen geht, solltest du dich auf mögliche Fragen zu deinen Kenntnissen in Scripting, Automatisierung und Observability-Tools vorbereiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PRODYNA SE vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle eines DevOps Engineers technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Cloud-Plattformen, Infrastructure as Code und CI/CD-Tools vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeiten
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Teamarbeit gelegt. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben. Deine Fähigkeit, klar und effektiv zu kommunizieren, ist entscheidend.
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Da sie eine Kultur der Innovation und Integration neuer Technologien fördern, kannst du während des Interviews betonen, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzt und wie du zur Innovationskultur beitragen kannst.
✨Bereite dich auf praktische Aufgaben vor
Im zweiten Gespräch könnte es eine praktische Aufgabe geben. Übe das Lösen von typischen DevOps-Problemen oder das Erstellen von CI/CD-Pipelines. Dies zeigt nicht nur dein technisches Können, sondern auch deine Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten und Lösungen schnell zu finden.