Orthoptist*in (m/w/d) für privatärztliche Augenarztpraxis
Orthoptist*in (m/w/d) für privatärztliche Augenarztpraxis

Orthoptist*in (m/w/d) für privatärztliche Augenarztpraxis

Wetzlar Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Untersuchung und Betreuung von Kindern sowie Durchführung diagnostischer Tests bei Erwachsenen.
  • Arbeitgeber: Privatärztliche Augenarztpraxis mit Fokus auf Sehentwicklung und Myopiemanagement.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Sehentwicklung von Kindern und arbeite in einer unterstützenden Umgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Orthoptist*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagiertes Team und moderne Ausstattung warten auf dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Untersuchung und Betreuung von Kindern in unserer Sehschule - Förderung der Sehentwicklung von Kindern

Aktuelles Myopiemanagement

selbständige Durchführung von diagnostischen und technischen Untersuchungen bei Erwachsenen (Refraktion, Messung des Augeninnendrucks, OCT, Funduskamera, etc.)

Betreuung und Beratung der Patient/innen

Abwicklung der Patientenkorrespondenz

Orthoptist*in (m/w/d) für privatärztliche Augenarztpraxis Arbeitgeber: Prof. Dr. med. Thomas Bertelmann FEBO Augenfacharzt

Unsere privatärztliche Augenarztpraxis bietet Ihnen als Orthoptist*in (m/w/d) ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Sie aktiv zur Sehentwicklung von Kindern beitragen können. Wir fördern eine offene und kollegiale Arbeitskultur, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung bietet. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer modernen Praxisausstattung, die Ihnen die Durchführung Ihrer diagnostischen Aufgaben erleichtert.
P

Kontaktperson:

Prof. Dr. med. Thomas Bertelmann FEBO Augenfacharzt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Orthoptist*in (m/w/d) für privatärztliche Augenarztpraxis

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities für Orthoptisten, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten. Oftmals werden Positionen zuerst intern oder über Empfehlungen vergeben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Augenheilkunde und Orthoptik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Förderung der Sehentwicklung von Kindern hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Tests vor, die häufig Teil des Auswahlprozesses sind. Übe diagnostische Verfahren wie Refraktion oder OCT, um sicherzustellen, dass du deine Fähigkeiten überzeugend demonstrieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Betreuung und Beratung von Patient/innen ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du in Gesprächen klar und empathisch auftreten. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Orthoptist*in (m/w/d) für privatärztliche Augenarztpraxis

Fachkenntnisse in der Orthoptik
Erfahrung in der Untersuchung von Kindern
Kenntnisse im Myopiemanagement
Fähigkeit zur selbständigen Durchführung diagnostischer Untersuchungen
Kenntnisse in Refraktionstechniken
Erfahrung mit OCT und Funduskamera
Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Patienten
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern
Organisationsfähigkeit bei der Patientenkorrespondenz
Teamfähigkeit
Detailorientierung
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Orthoptist*in interessierst und welche Erfahrungen du in der Arbeit mit Kindern und Erwachsenen hast. Zeige auf, wie du zur Förderung der Sehentwicklung beitragen kannst.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine Ausbildung und relevante Weiterbildungen im Bereich der Orthoptik. Vergiss nicht, praktische Erfahrungen, insbesondere in der Durchführung von diagnostischen Untersuchungen, zu erwähnen.

Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben spezifisch für die Augenarztpraxis. Gehe auf die genannten Aufgaben ein und erkläre, wie du diese erfolgreich umsetzen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in einer privatärztlichen Praxis.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Prof. Dr. med. Thomas Bertelmann FEBO Augenfacharzt vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Stelle als Orthoptist*in in einer privatärztlichen Augenarztpraxis sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf Fragen zu diagnostischen Verfahren und Techniken vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Myopiemanagement-Strategien und sei bereit, deine Kenntnisse über Refraktion, Augeninnendruckmessung und OCT zu demonstrieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Betreuung und Beratung von Patient/innen ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst, insbesondere im Umgang mit Kindern und deren Eltern.

Präsentiere deine Erfahrung mit Kindern

Da ein großer Teil der Arbeit die Untersuchung und Betreuung von Kindern umfasst, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast und wie du ihre Sehentwicklung gefördert hast.

Sei bereit für praktische Tests

Es könnte sein, dass du während des Interviews praktische Fähigkeiten demonstrieren musst. Bereite dich darauf vor, einige der diagnostischen Verfahren, die du in der Praxis durchführen würdest, vorzuführen oder zu erklären. Das zeigt dein praktisches Wissen und deine Sicherheit in der Anwendung.

Orthoptist*in (m/w/d) für privatärztliche Augenarztpraxis
Prof. Dr. med. Thomas Bertelmann FEBO Augenfacharzt
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>