Fachkraft für Arbeitsmarkt, Existenzgründung
Jetzt bewerben

Fachkraft für Arbeitsmarkt, Existenzgründung

Germersheim Honorarkraft Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterricht für Migranten zur Selbstständigkeit und Sprachmittlung durchführen.
  • Arbeitgeber: Wir sind Teil des ESF+ Projekts "MitSprache - Pfalz 2025".
  • Mitarbeitervorteile: Max. 62,00 € pro Unterrichtseinheit, flexible Online-Zeiten über Zoom.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Migranten und unterstütze sie auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss oder Berufsausbildung mit 3 Jahren Erfahrung in Selbstständigkeit.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 30.05.2025, Unterrichtszeitraum vom 10.06. bis 18.06.2025.

Im Rahmen des ESF+ -geförderten Projekts "MitSprache - Pfalz 2025" suchen wir eine Dozentin/einen Dozenten (ggf. im Tandem möglich), als Expertin/Experte für den Weg in die Selbstständigkeit. Inhalt des Projekts ist die "Qualifizierung zur Sprachmittlerin/zum Sprachmittler (IHK)". Zielgruppe der Weiterbildung sind Migranten, die neben Deutsch auch eine stark nachgefragte, aber wenig gängige Sprache beherrschen. Sie sollen als freiberufliche Sprachmittelnde zugewanderte Menschen mit geringen Deutschkenntnissen in verschiedenen Alltagssituationen sprachlich unterstützen. Die Einsatzfelder variieren dabei von Behörden, Arztbesuchen bis hin zu Elternabenden in Schulen.

Aufgaben

  • Durchführung des Unterrichts auf Grundlage eines im Rahmen des Projektes vorgegebenen Konzepts Modul 7: Begleitung in die berufliche Selbstständigkeit (21 UE)
  • Sprachmittlung in dem Sinne, wie sie diesem Kurs zugrunde liegt, wird oftmals noch als Freiwilligenarbeit oder unbezahlte / gering bezahlte Dienstleistung erbracht.
  • Vermittlung von Kenntnissen zur Form der selbständigen Arbeit.
  • Entscheidungshilfe, ob die Teilnehmenden die Voraussetzungen mitbringen, diese Leistungen individuell selbstständig anzubieten oder ob sie anstreben, Aufträge über Vermittlungsstellen, Dolmetschbüros etc. zu erhalten.
  • Vertrautmachen mit den wesentlichen Punkten, die für die Realisierung einer (Teil-)Selbstständigkeit notwendig sind.
  • Umsetzung aller Schritte des Auftragsmanagements am Beispiel eines Sprachmittlungs-Auftrags.
  • Erstellung von Dokumentationen über selbständige Einkünfte.

Qualifikation

  • Hochschulabschluss oder Berufsausbildung mit mind. 3-jähriger Erfahrung
  • Erfahrung in der Selbständigkeit, Existenzgründung

Benefits

  • Honorar: max. 62,00 € pro UE (1 UE = 45min.)
  • Durchführungsform: online über Zoom
  • Zeitraum der Durchführung: 10.06.2025 – 18.06.2025 (21 UE an 3 Abenden à 3 UE – 4 UE in der Woche).
  • Ein entsprechender Zeitplan mit Terminen existiert bereits und kann in Absprache mit den Teilnehmern angepasst werden.
  • Die geplanten Tage sind wie folgt: 10.06., 11.06., 12.06., 16.06., 17.06., 18.06. (abends zwischen 18 Uhr – 21 Uhr)

Bitte senden Sie uns bei Interesse Ihren Lebenslauf, Ihr Anschreiben sowie relevante Nachweise und Ihre Vorstellung über die Honorarhöhe.

Bewerbungsfrist: 30.05.2025

Fachkraft für Arbeitsmarkt, Existenzgründung Arbeitgeber: ProfeS Gesellschaft für Bildung und Kommunikation mbH

Als Arbeitgeber im Rahmen des ESF+ -geförderten Projekts "MitSprache - Pfalz 2025" bieten wir Ihnen die Möglichkeit, aktiv zur Integration von Migranten beizutragen und Ihre Expertise in der Selbstständigkeit weiterzugeben. Unsere flexible Online-Durchführungsform ermöglicht es Ihnen, Arbeit und Privatleben optimal zu vereinbaren, während Sie gleichzeitig von einem attraktiven Honorar profitieren. Zudem fördern wir eine wertschätzende und unterstützende Arbeitskultur, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung bietet.
P

Kontaktperson:

ProfeS Gesellschaft für Bildung und Kommunikation mbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeitsmarkt, Existenzgründung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich der Sprachmittlung oder Existenzgründung tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Sprachmittlung und Selbstständigkeit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Selbstständigkeit und deine Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die ideale Person für diese Position bist.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Sprachmittlung und die Unterstützung von Migranten. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Motivation und dein Engagement verdeutlichen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeitsmarkt, Existenzgründung

Erfahrung in der Selbstständigkeit
Kenntnisse in der Existenzgründung
Didaktische Fähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Erstellung von Unterrichtsmaterialien
Projektmanagement
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse im Auftragsmanagement
Dokumentationsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Migranten
Online-Lehrkompetenz (z.B. Zoom)
Teamfähigkeit (bei Tandem-Dozenten)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie z.B. den Hochschulabschluss oder die Berufsausbildung sowie die Erfahrung in der Selbstständigkeit. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen erfüllst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Selbstständigkeit und deine Kenntnisse im Bereich Sprachmittlung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Erkläre, warum du für das Projekt geeignet bist und welche Erfahrungen du mitbringst, die dir helfen werden, die Zielgruppe effektiv zu unterstützen.

Honorarvorstellung klar kommunizieren: Gib in deiner Bewerbung eine klare Vorstellung über die Honorarhöhe an. Recherchiere vorher, um realistische und marktgerechte Zahlen zu nennen, die deine Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegeln.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ProfeS Gesellschaft für Bildung und Kommunikation mbH vorbereitest

Bereite dich auf die Zielgruppe vor

Informiere dich über die Bedürfnisse und Herausforderungen von Migranten, die du unterrichten wirst. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für ihre Situation hast und wie du ihnen helfen kannst, sich in der deutschen Sprache und Kultur zurechtzufinden.

Präsentiere deine Erfahrung in der Selbstständigkeit

Da die Position Kenntnisse zur Selbstständigkeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner eigenen Erfahrung anführen. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Strategien du entwickelt hast, um erfolgreich zu sein.

Vertrautheit mit dem Unterrichtsformat zeigen

Da der Unterricht online über Zoom stattfindet, solltest du deine Erfahrungen mit digitalen Lehrmethoden betonen. Bereite dich darauf vor, wie du interaktive Elemente in deinen Unterricht integrieren würdest, um das Engagement der Teilnehmer zu fördern.

Fragen zur Honorarhöhe vorbereiten

Sei bereit, über deine Vorstellungen zur Honorarhöhe zu sprechen. Recherchiere im Vorfeld, was in der Branche üblich ist, und sei bereit, deine Preisvorstellungen zu begründen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Fachkraft für Arbeitsmarkt, Existenzgründung
ProfeS Gesellschaft für Bildung und Kommunikation mbH
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>