Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite den Unterricht und führe Rollenspiele in verschiedenen Sprachen durch.
- Arbeitgeber: Wir sind Teil des ESF+ geförderten Projekts "MitSprache-Trier 2025".
- Mitarbeitervorteile: Verdiene zwischen 43,00 € und 62,00 € pro Unterrichtseinheit, je nach Qualifikation.
- Warum dieser Job: Werde Sprachpate und unterstütze Teilnehmer*innen in einem dynamischen Lernumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 1 Jahr Erfahrung als Sprachmittler*in oder selbständige*r Dolmetscher*in erforderlich.
- Andere Informationen: Einsätze finden hybrid statt, bevorzugt in Präsenz in Trier, vom 16.06. bis 30.08.2025.
Im Rahmen des ESF+ -geförderten Projekts "MitSprache-Trier 2025" sind wir auf der Suche nach freiberuflichen Dolmetscher*innen / qualifizierten Sprachmittler*innen, die als Sprachpat*innen in Modul 5 des Kurses "Qualifizierung zur Sprachmittlerin/zum Sprachmittler (IHK)" für unsere Teilnehmer*innen eingesetzt werden.
Wir suchen folgende Dolmetschsprachen: Russisch, Ukrainisch, Arabisch.
Aufgaben
- Sie begleiten den Unterricht und die Dozenten, da wo es die Aufgabenstellung verlangt und führen z. B. Rollenspiele mit den Teilnehmenden in ihren Dolmetschsprachen durch.
- Sie beurteilen praktische Tests während des Unterrichts.
- Ihre Aufgabe ist zudem, Ansprechperson für die Teilnehmenden zu sein und ihnen Feedback zu geben.
Qualifikation
- entweder qualifizierte*r Sprachmittler*in mit mind. 1-jähriger Erfahrung oder selbständige Dolmetscher*innen.
- sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache sowie der jeweiligen Dolmetschsprache, für welche Sie die Sprachpatenschaft übernehmen.
- Kenntnisse und Wissen über das Rollenverständnis von Sprachmittelnden.
- weitreichende Erfahrungen durch Dolmetscheinsätze in verschiedenen Bereichen.
Benefits
43,00 € – 62,00 € pro 1 UE, je nach Qualifikation.
Durchführungsform: hybrid, vorzugsweise in Präsenz (Trier).
Zeitraum: Modul 5 läuft vom 16.06. – 30.08.2025, an folgenden Samstagen sind Ihre Einsätze am Vormittag geplant: 28.06., 05.07., 23.08., 30.08.
Freiberufliche Dolmetscher*innen / qualifizierte Sprachmittler*innen als Sprachpaten gesucht Arbeitgeber: ProfeS Gesellschaft für Bildung und Kommunikation mbH
Kontaktperson:
ProfeS Gesellschaft für Bildung und Kommunikation mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiberufliche Dolmetscher*innen / qualifizierte Sprachmittler*innen als Sprachpaten gesucht
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Netzwerke, um Kontakte zu anderen Dolmetscher*innen und Sprachmittler*innen zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, Informationen über offene Stellen und Projekte zu erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Besuche Workshops oder Seminare, die sich mit den neuesten Trends im Dolmetschen und Sprachmitteln beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, deine Fähigkeiten zu verbessern und dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Engagiere dich in ehrenamtlichen Projekten oder biete deine Dienste in lokalen Gemeinschaften an. Praktische Erfahrungen sind wertvoll und können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und Referenzen zu sammeln.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des Projekts "MitSprache-Trier 2025" und bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen und Qualifikationen als Dolmetscher*in verdeutlichen. Zeige, dass du die Rolle und die Erwartungen verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiberufliche Dolmetscher*innen / qualifizierte Sprachmittler*innen als Sprachpaten gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an die Dolmetschsprachen sowie die Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Kriterien erfüllst.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Referenzen. Ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Rolle als Sprachpat*in unterstreicht, kann ebenfalls hilfreich sein.
Individualisiere dein Motivationsschreiben: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Erfahrungen als Dolmetscher*in oder Sprachmittler*in und erläutere, warum du für das Projekt "MitSprache-Trier 2025" geeignet bist. Gehe auf deine Sprachkenntnisse und deine Fähigkeit ein, mit Teilnehmer*innen zu interagieren.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ProfeS Gesellschaft für Bildung und Kommunikation mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Dolmetschsprachen vor
Stelle sicher, dass du deine Dolmetschsprachen gut beherrschst. Übe spezifische Fachbegriffe und Redewendungen, die im Unterricht verwendet werden könnten, um während des Interviews sicher und kompetent zu wirken.
✨Verstehe das Rollenverständnis
Informiere dich über das Rollenverständnis von Sprachmittlern. Sei bereit, im Interview zu erklären, wie du diese Rolle siehst und welche Erfahrungen du in der Vergangenheit gesammelt hast, die dir helfen, diese Aufgabe zu erfüllen.
✨Präsentiere deine Erfahrung
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit als Dolmetscher*in oder Sprachmittler*in vor. Zeige, wie du in verschiedenen Situationen erfolgreich kommuniziert hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Sei offen für Feedback
Betone deine Bereitschaft, Feedback von den Teilnehmenden zu geben und auch selbst anzunehmen. Dies zeigt, dass du an persönlichem Wachstum interessiert bist und die Bedürfnisse der Teilnehmenden ernst nimmst.