Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst für die Vorbereitung und Lackierung von Nutzfahrzeugen verantwortlich sein.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Fahrzeuglackierung mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Prozesses und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Lackieren ist von Vorteil, aber auch Quereinsteiger sind willkommen.
- Andere Informationen: Wir bieten Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten für deine Karriere.
Da zählen wir auf dich:
- Vorbereitungsarbeiten
- Lackierarbeiten an grossen und kleinen Nutzfahrzeugen
- Lackierarbeiten an Nutzfahrzeugaufbauten
- Lackierarbeiten an Wechselaufbauten und Industrieteilen
- Zusammenarbeit mit Farbenlieferanten und Materiallieferant
Autolackierer:in 100 % Arbeitgeber: professional.ch

Kontaktperson:
professional.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Autolackierer:in 100 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Lackiertechniken und -materialien. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends in der Branche vertraut bist und bereit bist, dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit verschiedenen Nutzfahrzeugen zu sprechen. Wenn du spezifische Projekte oder Herausforderungen hast, die du gemeistert hast, teile diese Geschichten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Da du mit Farbenlieferanten und Materiallieferanten zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Autolackierer:in 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Erfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich der Lackierarbeiten, insbesondere an Nutzfahrzeugen und Industrieteilen. Zeige, dass du mit verschiedenen Lackiertechniken vertraut bist.
Fokussiere auf Teamarbeit: Da die Zusammenarbeit mit Farben- und Materiallieferanten wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikation in früheren Positionen anführen. Das zeigt, dass du gut im Team arbeiten kannst.
Verwende spezifische Fachbegriffe: Nutze in deinem Anschreiben und Lebenslauf spezifische Begriffe aus der Lackierbranche, um dein Fachwissen zu demonstrieren. Dies kann deine Bewerbung hervorheben und zeigt dein Engagement für den Beruf.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Autolackierer:in auszeichnet. Gehe darauf ein, wie du zur Qualität und Effizienz des Unternehmens beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest
✨Kenntnis der Lackiertechniken
Stelle sicher, dass du über verschiedene Lackiertechniken und -verfahren informiert bist. Bereite Beispiele vor, wie du diese Techniken in der Vergangenheit angewendet hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Vertrautheit mit Materialien
Informiere dich über die verschiedenen Farben und Materialien, die in der Branche verwendet werden. Zeige im Interview, dass du die Eigenschaften und Anwendungen dieser Materialien verstehst und wie sie sich auf die Lackierarbeiten auswirken.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit Farbenlieferanten und Materiallieferanten wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in deinen bisherigen Positionen bereit haben. Betone, wie du effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Erwarte technische Fragen zu den spezifischen Lackierarbeiten an Nutzfahrzeugen und Aufbauten. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über die Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich zu erläutern.