Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Testprojekte und koordiniere das Projektmanagement für spannende IT-Projekte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf digitale Lösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem wachsenden Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Testmanagement oder Projektmanagement ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet und bietet eine tolle Gelegenheit für Studierende.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 21600 - 36000 € pro Jahr.
Befristet: Testmanager / Projektmanagement Officer (PMO) 40-60 % (alle) Arbeitgeber: professional.ch

Kontaktperson:
professional.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Befristet: Testmanager / Projektmanagement Officer (PMO) 40-60 % (alle)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke mit Fachleuten in der Testmanagement- und Projektmanagement-Branche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends und Anforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Mach dich mit den spezifischen Tools und Methoden vertraut, die in der Branche verwendet werden. Kenntnisse in agilen Methoden oder spezifischen Testmanagement-Softwarelösungen können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Testmanagement und Projektmanagement zu teilen. Überlege dir, wie du deine Erfolge und Herausforderungen in früheren Projekten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Testmanagement und Projektmanagement, indem du dich über aktuelle Entwicklungen und Best Practices informierst. Dies kann dir helfen, in Gesprächen mit uns zu glänzen und dein Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Befristet: Testmanager / Projektmanagement Officer (PMO) 40-60 % (alle)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Testmanager / Projektmanagement Officer.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen im Testmanagement und Projektmanagement hervor und verwende spezifische Begriffe aus der Stellenbeschreibung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Erkläre, warum du die ideale Wahl für die Rolle bist und wie deine Fähigkeiten zum Erfolg des Unternehmens beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Testmanagers und PMO vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Testmethoden, Projektmanagement-Tools und -Techniken. Sei bereit, deine Kenntnisse über agile Methoden oder andere relevante Ansätze zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Testmanager und PMO ist es wichtig, klar und effektiv zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert und präzise zu präsentieren, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zu zeigen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten, Herausforderungen im Team oder der Unternehmenskultur, um ein besseres Bild von der Arbeitsumgebung zu bekommen.