Auf einen Blick
- Aufgaben: Provide compassionate care and support to patients in a dynamic healthcare environment.
- Arbeitgeber: Join a leading healthcare organization dedicated to improving patient outcomes and community health.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, professional development opportunities, and a supportive team culture.
- Warum dieser Job: Make a real difference in people's lives while growing your skills in a rewarding field.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a diploma in nursing (HF/FH) and a passion for patient care.
- Andere Informationen: Opportunities for advancement and specialization available.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Dipl. Pflegefachperson HF/FH 40 - 100% Arbeitgeber: professional.ch

Kontaktperson:
professional.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachperson HF/FH 40 - 100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend in der Pflegebranche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten zu vernetzen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte von StudySmarter. Zeige in Gesprächen, dass du diese verstehst und wie du dazu beitragen kannst, unsere Mission zu unterstützen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! Teile in Gesprächen, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich motiviert, bei StudySmarter zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachperson HF/FH 40 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Institution: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen für die Position als Dipl. Pflegefachperson.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Rolle als Pflegefachperson wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation für die Bewerbung darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut zur Einrichtung passt und was du beitragen kannst.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest
✨Zeige deine Fachkompetenz
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen und deinen Erfahrungen in der Pflege zu beantworten. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die deine Fähigkeiten und dein Engagement für die Patientenversorgung zeigen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
In der Pflege ist Kommunikation entscheidend. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Zeige, dass du sowohl mit Patienten als auch im Team effektiv kommunizieren kannst.
✨Teamarbeit hervorheben
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team. Pflege ist oft eine Teamleistung, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Werten des Unternehmens oder nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.