Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um die Pflege und Unterstützung von Patienten in verschiedenen Einrichtungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Gesundheitsunternehmen, das sich für exzellente Patientenversorgung einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben der Menschen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung in der Pflege ist erforderlich, sowie Empathie und Teamgeist.
- Andere Informationen: Wir bieten auch Praktika für Schüler und Studenten an!
Fachperson Pflege Arbeitgeber: professional.ch

Kontaktperson:
professional.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachperson Pflege
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits in der Pflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Pflegebereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Antworten auf häufige Fragen und sei bereit, deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret zu erläutern.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! Arbeitgeber suchen nach Menschen, die motiviert sind und eine positive Einstellung haben. Lass dies in deinen Gesprächen durchscheinen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachperson Pflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne damit, dich über die Einrichtung zu informieren, bei der du dich bewirbst. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und das Team zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Ausbildungsnachweise, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Individualisiere dein Motivationsschreiben: Passe dein Motivationsschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe hervor, warum du die ideale Person für die Position als Fachperson Pflege bist und welche Erfahrungen du mitbringst.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du die gängigen Pflegekonzepte und -praktiken gut kennst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Pflege ist es wichtig, empathisch zu sein und gut kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die spezifische Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Mission und die Art der Patienten, die sie betreuen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren.