Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to maintain and manage the Athletikzentrum, ensuring a clean and functional facility.
- Arbeitgeber: Be part of a dynamic organization that supports education, sports, and leisure in St.Gallen.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, internal training programs, and generous vacation time.
- Warum dieser Job: Make a meaningful impact in a vibrant community while working in a supportive team environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Experience in facility management or relevant training is required; strong communication skills are a must.
- Andere Informationen: Must be willing to work shifts, including weekends, and possess a valid driver's license.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Hauswartin / Hauswart für die Sportanlage Athletikzentrum 80 – 100% Ihre neue Rolle Eine sauber gereinigte und gut erhaltene Anlage ist die beste Visitenkarte. Als Hauswartin / Hauswart sind Sie Teil des Teams von acht Personen. Zusammen sorgen Sie für den reibungslosen Betrieb und sind Ansprechperson für die verschiedenen Schulen und Sportvereine. Dies beinhaltet Unterhalts- und Reinigungsarbeiten im Innen- und Aussenbereich inklusive Winterdienst. Im weiteren gehören allgemeine Hauswartarbeiten, Kontrollrundgänge, Entsorgung, Durchführung von Kleinreparaturen sowie Mithilfe und Betreuung bei Anlässen dazu. Nach Bedarf sind auch ergänzende Aufgaben zu leisten. Diese Stelle ist für Sie, wenn Sie Erfahrung im Hauswartbereich oder die Ausbildung als Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt mitbringen. sich gerne im Team aktiv einbringen sich gerne in einem sportlichen Umfeld betätigen die Bereitschaft zur Weiterbildung «Hauswart/in mit eidg. Fachausweis» mitbringen. eine organisationsstarke, administrativ versierte, strukturierte und selbständige Person sind. über eine starke Kunden- und Dienstleistungsorientierung sowie hohe Qualitätsansprüche verfügen. ausgeprägte Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen mitbringen. mit den gängigen Informatikmitteln (MS Office und MS Teams) gut vertraut sind. empathisch, kommunikativ und begeisterungsfähig sind und es Ihnen leicht fällt, mit unterschiedlichsten Menschen zusammenzuarbeiten. gerne in wechselnden Schichten (Früh- und Spätschichten) arbeiten inkl. Wochenenddienste sehr gut Deutsch sprechen, um mit den verschiedenen Anspruchsgruppen zu kommunizieren. im Besitz eines Fahrausweis Kat. B sind. Unsere Kultur Lebendig, Ehrlich, Gemeinsam, Offen: Diese vier Werte bilden die Grundlage für den Dialog mit unseren Kundinnen und Kunden, aber auch für die Zusammenarbeit in unserem Team. Wir schaffen mehr als Infrastruktur – wir begeistern. Wir gewähren unseren Teams grösstmögliche Freiheit in der Arbeitsorganisation. Hohe Autonomie heisst nicht Einzelkämpfertum. Im Gegenteil; Auf Austausch, gegenseitigen Support und das Teilen von Wissen legen wir grossen Wert. Ihre neue Dienststelle Die Dienststelle Infrastruktur Bildung und Freizeit (IBF) beschäftigt, je nach Saison, zwischen 180 und 200 Mitarbeitende. Diese haben zwei Kernaufgaben. Zum einen, die Bereitstellung der gesamten Material-, Informatik und Gebäude-Infrastruktur für die sechs Dienststellen der Direktion. Zum anderen, den Betrieb der Schul-, Sport-, Betreuungs-, Freizeit- und Jugend-Anlagen für die Nutzerinnen und Nutzer. Wir sind eine bewegliche, schlanke Organisation mit einem hohen Grad an Mitbestimmung. Wir begegnen uns über alle Funktionen hinweg auf Augenhöhe. Das bieten wir Wir bieten Ihnen eine überaus sinnhafte Aufgabe – Sie leisten einen wichtigen Beitrag für eine gute funktionierende Bildungs-, Freizeit- und Sport-Stadt. Sie sind für ein vielseitiges Aufgabengebiet mit Entwicklungspotential zuständig und haben die Möglichkeit, die «agile Zukunft» der Dienststelle massgeblich mitzugestalten. Unseren Mitarbeitenden bieten wir ein attraktives, internes Weiterbildungsprogramm, welches Sie in Ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung unterstützt. Familien erhalten eine städtische Familienzulage, Väter profitieren von einem 20-tägigen Vaterschaftsurlaub. Fünf Wochen Ferien sind Standard, ab 55 Jahren sind es sechs Wochen. Die Stadt St.Gallen bietet zeitgemässe Anstellungsbedingungen.
Hauswartin / Hauswart für die Sportanlage Athletikzentrum 80-100% Arbeitgeber: professional.ch

Kontaktperson:
professional.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswartin / Hauswart für die Sportanlage Athletikzentrum 80-100%
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Stellenbeschreibung wird betont, dass du gerne im Team arbeiten sollst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 2
Hebe deine Kunden- und Dienstleistungsorientierung hervor. Da du als Ansprechperson für Schulen und Sportvereine fungierst, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Anspruchsgruppen kommuniziert und deren Bedürfnisse erfüllt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Selbstorganisation und Strukturierung vor. Die Stelle erfordert eine organisationsstarke Person, also überlege dir, wie du deine Aufgaben priorisierst und welche Methoden du anwendest, um effizient zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Werte der Organisation. Die Kultur bei uns ist lebendig, ehrlich, gemeinsam und offen. Überlege dir, wie du diese Werte in deinem Arbeitsalltag umsetzen kannst und bringe Beispiele mit, die zeigen, dass du gut zu unserer Unternehmenskultur passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswartin / Hauswart für die Sportanlage Athletikzentrum 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweisen über deine Qualifikationen im Hauswartbereich. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle als Hauswartin/Hauswart interessierst. Betone deine Erfahrungen im Hauswartbereich und deine Teamfähigkeit sowie deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Schreiben in einwandfreiem Deutsch verfasst ist. Verwende eine klare und freundliche Sprache, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, die für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen wichtig sind.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du Teil eines Teams von acht Personen sein wirst, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Betone deine Kundenorientierung
In dieser Rolle wirst du oft mit verschiedenen Schulen und Sportvereinen kommunizieren. Zeige im Interview, wie wichtig dir die Zufriedenheit der Nutzer ist und bringe konkrete Beispiele für deine Dienstleistungsorientierung.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle auch Kleinreparaturen und allgemeine Hauswartarbeiten umfasst, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast und wie du diese in der neuen Rolle anwenden kannst.
✨Sprich über deine Flexibilität
Die Bereitschaft, in wechselnden Schichten und am Wochenende zu arbeiten, ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu betonen und erkläre, wie du mit unterschiedlichen Arbeitszeiten umgehst.