Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere und warte Heizungsanlagen in verschiedenen Gebäuden.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich der Haustechnik mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Team erwarten dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wachsenden Sektors und trage aktiv zur Energiewende bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Heizungsinstallateur/in oder vergleichbare Qualifikation ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten auch Praktika für Schüler und Studenten an!
Heizungs-Installateur/in Arbeitgeber: professional.ch

Kontaktperson:
professional.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heizungs-Installateur/in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Heizungs- und Sanitärbranche sind entscheidend. Besuche lokale Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Erwäge, dich in Online-Foren oder sozialen Medien Gruppen anzuschließen, die sich mit Heizungsinstallationen beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Informationen austauschen und auf Jobangebote aufmerksam werden.
✨Tip Nummer 3
Halte Ausschau nach Unternehmen, die innovative Technologien im Bereich Heizung einsetzen. Diese Firmen suchen oft nach motivierten Installateuren, die bereit sind, sich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Beruf, indem du an Weiterbildungen oder Zertifikatskursen teilnimmst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heizungs-Installateur/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Heizungs-Installateur/in.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Heizungs-Installateur/in wichtig sind.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum du der ideale Kandidat bist und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die grundlegenden Prinzipien der Heizungsinstallation verstehst. Du könntest nach spezifischen Techniken oder Materialien gefragt werden, also sei bereit, dein Wissen zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten zeigen. Dies könnte eine Herausforderung sein, die du gemeistert hast, oder ein Projekt, auf das du besonders stolz bist.
✨Zeige Teamfähigkeit
Heizungsinstallateure arbeiten oft im Team. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Handwerkern oder Kunden betreffen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Kleide dich angemessen
Auch wenn es sich um einen handwerklichen Beruf handelt, ist der erste Eindruck wichtig. Kleide dich ordentlich und professionell, um zu zeigen, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.