Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Ingenieure bei Projekten, Rechnungsstellungen und Finanzkontrolle.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Bauwesen mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Homeoffice und ein freundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im bautechnischen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Du arbeitest von Montag bis Freitag in einem Teilzeitmodell (50-60%).
Tätigkeiten und Verantwortung
- Projektassistenz: Rechnungsstellungen und Finanzkontrolle
- Unterstützung bei finanziellem Projektcontrolling
- Projektbezogene Unterstützung der Ingenieur:innen (Daten- und Planversand sowie Erstellen von Tabellen und Dokumenten)
- Korrekturlesen und Fertigstellen von Berichten
- Allgemeine administrative Aufgaben
- Gegenseitige Stellvertretung im Assistenz-Team
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung inkl. mehrjährige Berufserfahrung im bautechnischen Bereich (Ingenieur- oder Architekturbüro)
- Gutes buchhalterisches Verständnis
- Gute MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel), MS Dynamics wünschenswert
- Stilsicheres Deutsch, Französisch- und Englischkenntnisse von Vorteil
Kaufmännische Assistent:in (Mo-Fr) 50-60% Arbeitgeber: professional.ch

Kontaktperson:
professional.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kaufmännische Assistent:in (Mo-Fr) 50-60%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen geben können. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten im Projektcontrolling und in der Unterstützung von Ingenieuren konkret demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im bautechnischen Bereich. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an den neuesten Technologien und Methoden hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Sprachkenntnisse aktiv einzubringen. Wenn du Französisch oder Englisch sprichst, erwähne dies im Gespräch und gib Beispiele, wie du diese Sprachen in deinem beruflichen Alltag genutzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kaufmännische Assistent:in (Mo-Fr) 50-60%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Kaufmännische Assistent:in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere im Bereich Projektassistenz und Finanzkontrolle.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Betone deine kaufmännische Ausbildung und deine Erfahrungen im bautechnischen Bereich.
Sprachkenntnisse betonen: Falls du Kenntnisse in Französisch oder Englisch hast, stelle sicher, dass diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben deutlich hervorgehoben werden, da sie von Vorteil sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im bautechnischen Bereich und wie du diese in der Projektassistenz anwenden kannst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Rechnungsstellung und Finanzkontrolle zeigen.
✨Zeige deine MS-Office-Kenntnisse
Da gute MS-Office-Kenntnisse gefordert sind, bringe Beispiele mit, wie du Excel für Datenanalysen oder Word für das Erstellen von Berichten genutzt hast. Vielleicht kannst du sogar eine kleine Tabelle oder ein Dokument zur Veranschaulichung mitbringen.
✨Kommuniziere klar und präzise
Da stilsicheres Deutsch gefordert ist, achte darauf, während des Interviews klar und strukturiert zu sprechen. Übe, deine Gedanken in kurzen, prägnanten Sätzen zu formulieren, um Missverständnisse zu vermeiden.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du Fragen stellst. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach der Teamdynamik im Assistenz-Team. Das zeigt, dass du engagiert bist und mehr über die Rolle erfahren möchtest.