Auf einen Blick
- Aufgaben: Prepare delicious meals and assist in kitchen operations on an as-needed basis.
- Arbeitgeber: Join a vibrant culinary team that values creativity and passion for food.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, competitive pay, and a fun work environment.
- Warum dieser Job: Perfect for food lovers looking to gain experience in a dynamic kitchen setting.
- Gewünschte Qualifikationen: No formal experience required; just bring your enthusiasm and willingness to learn!
- Andere Informationen: Ideal for students or anyone seeking part-time work with a flexible schedule.
Koch / Köchin auf Abruf (Stundenlohn) Arbeitgeber: professional.ch

Kontaktperson:
professional.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch / Köchin auf Abruf (Stundenlohn)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen! Wenn du in einem Vorstellungsgespräch bist, sprich über deine Lieblingsgerichte und Kochtechniken. Das zeigt, dass du nicht nur die Fähigkeiten hast, sondern auch Freude an der Arbeit.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke in der Gastronomie! Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen. Oft werden Stellen über persönliche Empfehlungen vergeben, also sei aktiv und sprich mit anderen Köchen und Restaurantbesitzern.
✨Tip Nummer 3
Sei flexibel und bereit, verschiedene Küchenstile auszuprobieren. Arbeitgeber suchen oft nach Köchen, die sich schnell anpassen können. Zeige, dass du bereit bist, neue Rezepte und Techniken zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf praktische Tests vor! Viele Restaurants möchten sehen, wie du unter Druck arbeitest. Übe deine Fähigkeiten in einer stressigen Umgebung, damit du im Vorstellungsgespräch glänzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch / Köchin auf Abruf (Stundenlohn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Koch/Köchin zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Gastronomie und deine kulinarischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Kochen und deine Flexibilität als Aushilfe hervorhebst. Erkläre, warum du gut ins Team passt.
Referenzen bereitstellen: Falls möglich, füge Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Kollegen bei, die deine Fähigkeiten und deinen Arbeitsstil bestätigen können. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für das Kochen
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen in der Küche und was dich am Kochen begeistert. Deine Leidenschaft wird die Interviewer überzeugen, dass du die richtige Person für den Job bist.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte Fragen zu spezifischen Kochtechniken oder Rezepten. Sei bereit, deine Fähigkeiten und dein Wissen über verschiedene Küchen und Zutaten zu demonstrieren.
✨Flexibilität betonen
Da es sich um eine Abrufstelle handelt, ist Flexibilität entscheidend. Mache deutlich, dass du bereit bist, zu verschiedenen Zeiten zu arbeiten und dich an wechselnde Anforderungen anzupassen.
✨Teamarbeit hervorheben
Küchen sind oft Teamumgebungen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen, und betone deine Kommunikationsfähigkeiten.