Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Fachkräfte in der Gesundheits- und Sozialbranche und hilfst bei der Betreuung von Klienten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Förderung von Gesundheit und sozialen Dienstleistungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit flexiblen Arbeitszeiten und tollen Team-Events.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem sinnvollen Berufsfeld, wo du einen echten Unterschied im Leben anderer machst.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest mindestens einen Schulabschluss haben und Interesse an sozialen Themen mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet dir die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen in einem wachsenden Sektor zu sammeln.
Lehrstelle als Assistent:in Gesundheit und Soziales (AGS) EBA Arbeitgeber: professional.ch

Kontaktperson:
professional.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Assistent:in Gesundheit und Soziales (AGS) EBA
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Gesundheit und Soziales, in denen du tätig sein könntest. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Gesundheits- und Sozialbranche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation und deine Fähigkeiten beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Eignung für die Lehrstelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Empathie während des gesamten Bewerbungsprozesses. Diese Eigenschaften sind in der Gesundheits- und Sozialbranche besonders wichtig und können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Assistent:in Gesundheit und Soziales (AGS) EBA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Beginne damit, dich über die Lehrstelle als Assistent:in Gesundheit und Soziales (AGS) EBA zu informieren. Schau dir die Anforderungen und Aufgaben genau an, um sicherzustellen, dass du die Erwartungen verstehst.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse oder Referenzen. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für diese Lehrstelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Leidenschaft für den Gesundheits- und Sozialbereich.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für den Gesundheits- und Sozialbereich
Erzähle von deinen Erfahrungen und deinem Interesse an der Arbeit mit Menschen. Zeige, dass du ein echtes Engagement für die Verbesserung des Lebens anderer hast.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte Fragen zu spezifischen Situationen, die in der Gesundheits- und Sozialarbeit auftreten können. Überlege dir Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Empathie zeigen.
✨Informiere dich über die Institution
Recherchiere die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Arbeitsumfeld zu erfahren.