Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Infrastrukturprojekte und führe dein Team zum Erfolg.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das an der Infrastruktur von morgen arbeitet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und bis zu 8 Wochen Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines leidenschaftlichen Teams und entwickle junge Talente in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Leitung von Infrastrukturprojekten und fundierte Kenntnisse im Bauvertragsrecht sind erforderlich.
- Andere Informationen: Direkter Austausch mit Führungskräften und Unterstützung bei deiner Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.
Du behältst den Überblick, führst dein Bauleitungsteam vor Ort und realisierst die Infrastruktur von morgen.
Die Position
Du leitest Grossprojekte im Strassen-, Bahn-, Tunnel- und Spezialtiefbau mit Bausummen von CHF 10 bis 100 Mio. und sorgst für eine effiziente, qualitativ hochwertige und termingerechte Umsetzung. In ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung coachst du ein Team aus 2 – 3 Bauleiter*innen. Du vertrittst die Interessen der Bauherrschaft, leitest Bausitzungen und koordinierst zwischen Behörden, Anwohner*innen, Grundeigentümer*innen, Unternehmen und weiteren Spezialist*innen. Bereits in der Beschaffungsphase berätst und unterstützt du die Projektleiter*innen beim Erstellen der Submissionsunterlagen, beim Führen von Unternehmergesprächen und beim Ausarbeiten von Werkverträgen.
Dein Profil
Du hast mehrjährige Erfahrung im Leiten von grösseren Infrastrukturprojekten als Chefbauleiter*in, Bauleiter*in oder Bauführer*in. Fundierte Kenntnisse im Bau- und Werkvertragsrecht (OR, SIA 118) sowie im Erarbeiten von Submissionen zeichnen dich aus. Du verbindest Durchsetzungsstärke mit Kompromissbereitschaft und findest Lösungen in einem komplexen Umfeld. Wissen vermitteln, unterschiedliche Charaktere zusammenbringen und junge Talente fördern – genau das begeistert dich. Dein Deutsch ist auf muttersprachlichem Niveau und du kommunizierst situationsgerecht und zielgerichtet.
Deine Chancen
- Direkter und unkomplizierter Austausch mit Niels Gertsch als Sparringpartner
- Abwechslungsreiche interdisziplinäre Projekte vom Baustart bis zum Abschluss der Realisierung erwarten dich
- Ein unterstützendes, leidenschaftliches und humorvolles Team, kurze Wege und eine starke HR- und ICT-Abteilung
- Selbstbestimmte, flexibel einteilbare Arbeitszeit mit Jahresarbeitszeit, Teilzeitoptionen und Homeoffice-Möglichkeit
- Flexible Ferienmodelle mit bis zu 8 Wochen Ferien pro Jahr, Geschäftsfahrzeug, Mobiltelefon, Halbtax-Abo und Fixspesen
- Grosszügige zeitliche und finanzielle Unterstützung bei der persönlichen Weiterbildung
Neugierig? Wir auch. Mache den nächsten Schritt und bewirb dich über unseren Personalgewinnungspartner kohler + partner.
Leiterin oder Leiter Bauleitung / Bauausführung Infrastrukturprojekte, 80 - 100% Arbeitgeber: professional.ch

Kontaktperson:
professional.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiterin oder Leiter Bauleitung / Bauausführung Infrastrukturprojekte, 80 - 100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Bauindustrie sind entscheidend. Besuche Branchenevents oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Trends auszutauschen. So kannst du wertvolle Informationen sammeln und vielleicht sogar Insider-Tipps zu offenen Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Bauleitung zu vernetzen. Teile deine Erfahrungen und Erfolge, um sichtbar zu werden. Oftmals werden Stellen über persönliche Empfehlungen vergeben, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Werte von StudySmarter. Wenn du bei einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Unternehmensziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst, wird das deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Umgang mit komplexen Projekten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin oder Leiter Bauleitung / Bauausführung Infrastrukturprojekte, 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Achte darauf, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen eingehst. Betone deine mehrjährige Erfahrung im Leiten von Infrastrukturprojekten und deine Kenntnisse im Bau- und Werkvertragsrecht.
Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leiterin oder Leiter Bauleitung unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für diese spezifische Rolle und das Unternehmen interessierst.
Belege deine Erfolge: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Erfolge in der Leitung von Großprojekten belegen. Zahlen und Fakten können hier sehr überzeugend sein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Deutsch fehlerfrei ist, da dies für die Kommunikation in der Rolle entscheidend ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du für die Leitung von Infrastrukturprojekten verantwortlich bist, solltest du dich auf technische Fragen zu Bau- und Werkvertragsrecht sowie zu spezifischen Projekterfahrungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fachkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
In dieser Position wirst du ein Team führen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet und gefördert hast. Betone deine Fähigkeit, unterschiedliche Charaktere zusammenzubringen und Wissen zu vermitteln.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren musst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen klar und präzise vermitteln kannst, und sei bereit, deine Erfahrungen im Umgang mit Behörden und Anwohnern zu teilen.
✨Sei bereit für situative Fragen
Erwarte Fragen, die deine Fähigkeit zur Problemlösung in komplexen Situationen testen. Überlege dir Szenarien, in denen du Kompromisse eingehen musstest oder kreative Lösungen gefunden hast, um Herausforderungen zu meistern. Dies zeigt deine Durchsetzungsstärke und Flexibilität.