Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team im Einkauf und gestalte Prozesse aktiv mit.
- Arbeitgeber: Wir versorgen Bern mit Energie und Wasser – sicher und zukunftsfähig.
- Mitarbeitervorteile: Langfristige Planung, faire Partnerschaft und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder Hochschulabschluss, mindestens sechs Jahre Erfahrung im Einkauf.
- Andere Informationen: Erfahrung in Digitalisierung und Prozessoptimierung ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Wasser. Strom. Wärme. Bern zählt auf uns. Und wir auf dich. Was du hier machst, ist wichtig. Wir bauen darauf, dass du anpackst, Ideen einbringst und mitgestaltest. Und du kannst mit uns rechnen. Wir sind ein fairer Partner mit Ideen für die Zukunft. Darum planen wir auch langfristig mit dir.
Das sind deine Aufgaben:
- Das Team des taktischen und operativen Einkaufs fachlich und personell führen, inklusive Entwicklung der Mitarbeitenden sowie Förderung einer leistungsorientierten und professionellen Einkaufsorganisation.
- Steuerungsrelevante Prozesse wie Ressourcenplanung, Aufgabenpriorisierung und Weiterentwicklung von Abläufen verantworten.
- Veränderungsprozesse, insbesondere im Rahmen der Digitalisierung der Beschaffung, aktiv steuern und begleiten.
- Die proaktive Zusammenarbeit mit externen und internen Stakeholdern, insbesondere mit dem strategischen Einkauf, den Bedarfsträgern und dem Management sicherstellen.
- Kennzahlenbasiert führen, um die Einkaufsperformance zu messen, Einsparpotenziale zu realisieren und nachhaltige Leistungsoptimierungen zu gewährleisten.
- Risikomanagement und Compliance sicherstellen, insbesondere die Einhaltung von Richtlinien, Vorschriften und gesetzlichen Bestimmungen im öffentlichen Beschaffungsrecht.
Das zeichnet dich aus:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung im Einkauf (z. B. Einkaufsfachmann mit eidg. Fachausweis) oder ein Hochschulabschluss (FH/UNI) im Bereich BWL, Supply Chain.
- Mindestens sechs Jahre Erfahrung im Einkauf, davon mindestens zwei in leitender Funktion mit nachweisbaren Erfolgen in der Führung und Entwicklung von Teams.
- Umfassende Kenntnisse im öffentlichen Beschaffungsrecht (IVöB oder BöB/VöB).
- Fundierte Erfahrung in der Umsetzung von Einkaufsstrategien sowie in der Steuerung von Einkaufsprozessen.
- Analytische und strategische Kompetenz, um komplexe Beschaffungsprozesse zu optimieren und Effizienzpotenziale zu identifizieren.
- Erfahrung im Projektmanagement sowie in der Steuerung von Veränderungsprozessen, insbesondere im Bereich Digitalisierung und Prozessoptimierung.
- Fundierte ERP-Kenntnisse, insbesondere in SAP MM und Ariba.
- Überzeugendes Auftreten und ausgeprägtes Verhandlungsgeschick, um mit internen und externen Stakeholdern auf Augenhöhe zu agieren.
- Hohe Belastbarkeit, Entscheidungsfreude und eine proaktive Arbeitsweise.
Unsere Strategie lässt sich gut auf den Punkt bringen: Wir versorgen Bern mit Energie und Wasser – sicher und zukunftsfähig. Da gibt es jede Menge zu tun. Und wir haben noch viel vor. Dafür brauchen wir dich. Menschen mit der Ambition, etwas zu bewegen und der Lust, gemeinsam im Team durchs Ziel zu gehen. Damit unser Bern lebenswert bleibt.
Leiter*in taktischer & operativer Einkauf 80 - 100% Arbeitgeber: professional.ch

Kontaktperson:
professional.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter*in taktischer & operativer Einkauf 80 - 100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Einkauf zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen bei uns oder in der Branche arbeiten, und tausche dich mit ihnen aus.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Einkauf, insbesondere im Bereich Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Entwicklung von Teams vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen und zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und stelle Fragen während des Vorstellungsgesprächs. Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und den spezifischen Herausforderungen, die das Team im taktischen und operativen Einkauf bewältigen muss.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in taktischer & operativer Einkauf 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Führungskompetenzen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Führung und Entwicklung von Teams. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.
Kenntnisse im öffentlichen Beschaffungsrecht: Zeige, dass du umfassende Kenntnisse im öffentlichen Beschaffungsrecht hast. Erwähne spezifische Gesetze oder Vorschriften, mit denen du gearbeitet hast, um deine Eignung zu belegen.
Analytische Fähigkeiten betonen: Hebe deine analytischen und strategischen Kompetenzen hervor. Beschreibe, wie du komplexe Beschaffungsprozesse optimiert und Effizienzpotenziale identifiziert hast.
Motivationsschreiben anpassen: Gestalte dein Motivationsschreiben so, dass es die Werte und Ziele des Unternehmens widerspiegelt. Zeige, dass du bereit bist, aktiv zur Digitalisierung und Prozessoptimierung beizutragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamführung vor
Da die Position eine leitende Funktion im Einkauf umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Führung und Entwicklung von Teams parat haben. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert und dein Team motiviert hast.
✨Kenntnisse im öffentlichen Beschaffungsrecht betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im öffentlichen Beschaffungsrecht (IVöB oder BöB/VöB) hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu erläutern, in denen du diese Kenntnisse erfolgreich angewendet hast.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen und strategischen Kompetenzen zu zeigen. Du könntest gebeten werden, komplexe Beschaffungsprozesse zu erklären oder Einsparpotenziale zu identifizieren. Zeige, wie du Daten genutzt hast, um Entscheidungen zu treffen.
✨Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen
Da die Rolle auch Verhandlungsgeschick erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Verhandlungen mit internen und externen Stakeholdern bereit haben. Überlege dir, welche Strategien du verwendet hast, um zu überzeugenden Ergebnissen zu kommen.