Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt bei der Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Träger in der Sozialpädagogik mit einem starken Fokus auf Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und entwickle deine sozialen Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Sozialpädagogik und idealerweise erste Erfahrungen im Umgang mit Kindern.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ideal für Studierende oder Auszubildende im Bereich Sozialpädagogik.
Mitarbeiter:in in Ausbildung Sozialpädagogik 60-80% Arbeitgeber: professional.ch

Kontaktperson:
professional.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in in Ausbildung Sozialpädagogik 60-80%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Sozialpädagogik arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Projekten oder Initiativen. Praktische Erfahrungen und Engagement zeigen deine Leidenschaft für den Beruf und können dir helfen, dich von anderen Bewerber:innen abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialpädagogik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Feldes hast.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Zielen vor. Überlege dir, warum du gerade bei uns arbeiten möchtest und was du in die Ausbildung einbringen kannst. Authentizität und Begeisterung kommen immer gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in in Ausbildung Sozialpädagogik 60-80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Institution: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Institution, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Ziele und das spezifische Ausbildungsprogramm in der Sozialpädagogik.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine Qualifikationen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Sozialpädagogik und deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Institution entschieden hast.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle erforderlichen Dokumente hochgeladen hast, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Sozialpädagogik
Erzähle von deinen Erfahrungen und deinem Interesse an der Sozialpädagogik. Zeige, dass du motiviert bist, in diesem Bereich zu arbeiten und dass dir die Unterstützung von Menschen am Herzen liegt.
✨Bereite dich auf praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten in der Sozialpädagogik unter Beweis gestellt hast. Das können Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Projekte sein, die deine Eignung für die Stelle verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Institution
Recherchiere im Vorfeld über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Zielgruppe, mit der sie arbeitet. So kannst du gezielt aufzeigen, wie du zur Mission der Institution beitragen kannst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsweise der Institution zu erfahren.