Pflegeassistentin/Pflegeassistent 70 %
Jetzt bewerben
Pflegeassistentin/Pflegeassistent 70 %

Pflegeassistentin/Pflegeassistent 70 %

Lucerne Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
professional.ch

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung für administrative, hauswirtschaftliche und logistische Aufgaben im Pflegebereich.
  • Arbeitgeber: Das Luzerner Kantonsspital ist Teil einer führenden Spitalgruppe in der Schweiz mit über 8500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten und attraktive Anstellungsbedingungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit neuen Herausforderungen und einem tollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegeassistentin oder gleichwertige Ausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem lebhaften Umfeld, das soziale Kompetenz schätzt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Das Luzerner Kantonsspital mit den Standorten Luzern, Sursee und Wolhusen ist ein Unternehmen der LUKS Gruppe und gehört damit einer der führenden Spitalgruppen der Schweiz an. Die über 8500 Mitarbeitenden sind mit Herzlichkeit, Kompetenz und Engagement rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten da. Die Kliniken und Institute der LUKS Gruppe bieten medizinische Leistungen von höchster Qualität.

Ihr Wirkungsfeld:

  • Sie sind für die administrativen, hauswirtschaftlichen und logistischen Aufgaben verantwortlich, welche mit der Funktion verbunden sind.
  • Sie bereiten den Patienten zur Wundbehandlung vor. Nach Abschluss der Wundbehandlung helfen Sie dem Patienten beim Anziehen und begleiten ihn zum Zielstandort.
  • Zudem sind Sie für die Sauberkeit in den Behandlungsräumen sowie für die Abteilungsräume zuständig.
  • Sie sind für eine effiziente Gestaltung und Optimierung des eigenen Arbeitsablaufes zuständig.

Ihre Erfahrung:

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegeassistentin oder gleichwertige Ausbildung.
  • Sie zeichnen sich als belastbare, kommunikative und offene Persönlichkeit aus und arbeiten gerne im Team. Ihre hohe Sozialkompetenz im Umgang mit Patienten und deren Angehörigen zeichnet Sie aus.
  • Sie sind flexibel und haben Freude an einem lebhaften Umfeld.
  • Ihr wirtschaftliches und gesamtheitliches Denken rundet ihr Profil ab.

Ihre Perspektiven:

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches, interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet mit neuen Herausforderungen. Sie profitieren von geregelten Arbeitszeiten und attraktiven Anstellungsbedingungen.

Pflegeassistentin/Pflegeassistent 70 % Arbeitgeber: professional.ch

Das Luzerner Kantonsspital ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein abwechslungsreiches und interessantes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch Wert auf eine herzliche und kompetente Teamkultur legt. Mit geregelten Arbeitszeiten und attraktiven Anstellungsbedingungen fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Angestellten, während die Lage in Luzern eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
professional.ch

Kontaktperson:

professional.ch HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegeassistentin/Pflegeassistent 70 %

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Pflegeassistenten im Luzerner Kantonsspital. Besuche die Website des Spitals, um mehr über deren Werte und Arbeitsweise zu erfahren, und überlege, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesem Kontext präsentieren kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Luzerner Kantonsspitals. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Unternehmenskultur und das Team zu sammeln. Dies kann dir helfen, einen persönlichen Bezug zur Stelle herzustellen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen für Pflegeassistenten recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Belastbarkeit, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen informierst. Dies zeigt, dass du engagiert bist und bereit, dich kontinuierlich weiterzubilden, was für die Position eines Pflegeassistenten von großer Bedeutung ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegeassistentin/Pflegeassistent 70 %

Pflegekenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Belastbarkeit
Soziale Kompetenz
Flexibilität
Organisationsfähigkeit
Aufmerksamkeit für Details
Empathie
Zeitmanagement
Verantwortungsbewusstsein
Grundkenntnisse in der Wundversorgung
Hauswirtschaftliche Fähigkeiten
Administrative Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Luzerner Kantonsspital und die LUKS Gruppe. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegeassistentin/Pflegeassistent hervorhebt. Betone deine Ausbildung sowie deine sozialen Kompetenzen im Umgang mit Patienten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und im Gesundheitswesen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeassistenten gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung, deinem Umgang mit Patienten und wie du in stressigen Situationen reagierst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit im Luzerner Kantonsspital stark teamorientiert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Hebe deine Flexibilität hervor

In einem lebhaften Umfeld ist Flexibilität entscheidend. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du dich schnell an Veränderungen anpassen konntest.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse am Unternehmen, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Luzerner Kantonsspitals stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Organisation selbst.

Pflegeassistentin/Pflegeassistent 70 %
professional.ch
Jetzt bewerben
professional.ch
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>