Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Eltern und Kinder in psychosomatischen Herausforderungen und förderst deren Wohlbefinden.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Einrichtung, die sich auf psychosomatische Gesundheit spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien positiv und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung in der Pflege haben und empathisch sein.
- Andere Informationen: Teilzeit- oder Vollzeitoptionen verfügbar, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pflegefachperson (m/w/d) Eltern-Kind und Jugend Schwerpunkt Psychosomatik 50-100% Arbeitgeber: professional.ch

Kontaktperson:
professional.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachperson (m/w/d) Eltern-Kind und Jugend Schwerpunkt Psychosomatik 50-100%
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten im Bereich Psychosomatik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und vielleicht sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Psychosomatik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Pflegefachpersonen recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Eltern und Kindern! Teile in Gesprächen Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Eignung für diese spezielle Position unterstreichen. Authentizität kommt immer gut an.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachperson (m/w/d) Eltern-Kind und Jugend Schwerpunkt Psychosomatik 50-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, das Team und die spezifischen Anforderungen für die Position als Pflegefachperson im Bereich Psychosomatik.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der psychosomatischen Pflege sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit Eltern und Kindern.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im psychosomatischen Bereich darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du einfühlsam auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen eingegangen bist. Das zeigt, dass du die psychosomatischen Aspekte der Pflege verstehst.
✨Kenntnisse über Psychosomatik
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der psychosomatischen Medizin. Zeige während des Interviews, dass du mit den Herausforderungen vertraut bist, die Kinder und Jugendliche in dieser Hinsicht erleben können.
✨Teamarbeit betonen
Die Arbeit in der Pflege erfordert oft enge Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die spezifischen Herausforderungen und Erwartungen in der Einrichtung zu erfahren.