Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der geschützten Demenzabteilung mit Pflege und Betreuung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein familiäres Pflegeheim, das Wert auf eine positive Teamkultur legt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 5 Wochen Ferien, zeitgemäße Entlöhnung und attraktive Pensionskassenleistungen.
- Warum dieser Job: Erlebe ein neues Dienstzeitenmodell und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Pflegehelferin/Pflegehelfer SRK haben oder in Ausbildung sein.
- Andere Informationen: Zentrale Lage, nur 3 Gehminuten vom Bahnhof und gratis Eintritt in die Lintharena.
Wir bieten Dir:
- Neues Dienstzeitenmodell
- familiäre Teamgrössen und gelebte Du-Kultur
- 5 Wochen Ferien
- zeitgemässe Entlöhnung
- attraktive Pensionskassenleistungen
- zentrale Lage, nur 3 Gehminuten vom Bahnhof
- Gratis Eintritt in die Lintharena in Näfels
Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK geschützte Demenzabteilung 40% - 60% Arbeitgeber: professional.ch

Kontaktperson:
professional.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK geschützte Demenzabteilung 40% - 60%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und die Sensibilität benötigst, um in dieser Abteilung erfolgreich zu sein.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu den Dienstzeiten und dem Team zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Arbeitsumgebung und hilft dir, einen Eindruck von der Teamdynamik zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Flexibilität und Bereitschaft, in einem familiären Team zu arbeiten. Das ist besonders wichtig in einer geschützten Demenzabteilung, wo Teamarbeit entscheidend ist.
✨Tip Nummer 4
Erwähne deine Motivation, in einem sozialen Beruf zu arbeiten und wie wichtig dir die Unterstützung von Menschen mit Demenz ist. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK geschützte Demenzabteilung 40% - 60%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Pflegehelferin/Pflegehelfer in der geschützten Demenzabteilung interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Bereitschaft, in einem familiären Team zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen in der Pflege oder im Umgang mit Demenzpatienten hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse zur Stelle passen.
Verwende eine klare Struktur: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben gut strukturiert sind. Verwende Absätze und Aufzählungen, um Informationen übersichtlich darzustellen. Dies erleichtert dem Arbeitgeber das Lesen deiner Unterlagen.
Persönliche Note: Füge deinem Bewerbungsschreiben eine persönliche Note hinzu. Vielleicht hast du eine besondere Verbindung zur Region oder zur Einrichtung. Solche Details können deine Bewerbung von anderen abheben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest
✨Informiere dich über Demenz
Es ist wichtig, dass du ein grundlegendes Verständnis für Demenz und die Herausforderungen, die damit verbunden sind, hast. Informiere dich über verschiedene Arten von Demenz und deren Symptome, um im Interview kompetent darüber sprechen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in schwierigen Situationen mit Patienten umgegangen bist. Dies kann deine Fähigkeit unterstreichen, empathisch und professionell zu handeln.
✨Frage nach dem Team
Zeige Interesse an der Teamdynamik und der Unternehmenskultur. Frage, wie das Team zusammenarbeitet und welche Werte in der Einrichtung wichtig sind. Das zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Wähle ein gepflegtes und professionelles Outfit für das Interview. Auch wenn es eine familiäre Du-Kultur gibt, ist es wichtig, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen und Respekt für die Position zu zeigen.