Pflegehelfer*in SRK 30 - 50 %
Jetzt bewerben
Pflegehelfer*in SRK 30 - 50 %

Pflegehelfer*in SRK 30 - 50 %

Igis Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
professional.ch

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen in ihrem Zuhause durch Pflege und hauswirtschaftliche Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Wir sind der professionelle Partner für Hilfe und Pflege zu Hause.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein gutes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und mache einen Unterschied im Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Pflegehilfekurs SRK abgeschlossen und Führerschein B erforderlich.
  • Andere Informationen: Freue dich auf ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Selbstständigkeit.

Wir sind der professionelle Partner für die Hilfe und Pflege zu Hause. Wir pflegen und betreuen unsere Kundinnen und Kunden im Einzugsgebiet von Fläsch bis nach Trimmis. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung eine:n Pflegehelfer*in SRK 30 - 50 %.

Sie sind:

  • Eine zuverlässige und verantwortungsbewusste Person.
  • Sie haben Freude, Menschen in ihrem persönlichen Zuhause zu pflegen, zu begleiten und zu unterstützen.
  • Sie sind situationsgeschmeidig und improvisieren gerne.
  • Sie sind kontaktfreudig, empathisch und respektvoll.

Ihre Herausforderung:

  • Sie übernehmen Aufgaben im Pflegeprozess und Mitverantwortung in hauswirtschaftlichen sowie sozialbetreuerischen Bereichen.
  • Sie führen mehrheitlich grundpflegerische Tätigkeiten aus.
  • Sie unterstützen die Menschen zu Hause gerne in der Hauspflege und im betreuerischen Bereich.
  • Zudem arbeiten Sie aktiv in einem interdisziplinären Team.

Voraussetzung:

  • Sie haben den Pflegehilfekurs SRK vom Roten Kreuz absolviert.
  • Der Besitz des Fahrausweises B ist notwendig und ein eigenes Auto ist von Vorteil.

Wir bieten:

  • Ein attraktives und vielfältiges Aufgabengebiet mit einem hohen Anteil an selbstständigem Arbeiten.
  • Wir achten aktiv auf eine gute Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben.
  • Ein innovatives und motiviertes Team freut sich auf Sie.

Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Pflegehelfer*in SRK 30 - 50 % Arbeitgeber: professional.ch

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen ein attraktives und vielfältiges Aufgabengebiet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, selbstständig zu arbeiten und Ihre Fähigkeiten in der Pflege und Betreuung von Menschen zu entfalten. Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von einem innovativen und motivierten Team, das großen Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben legt. Zudem fördern wir aktiv die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden, sodass Sie in Ihrer Rolle als Pflegehelfer*in SRK nicht nur einen wertvollen Beitrag leisten, sondern auch selbst wachsen können.
professional.ch

Kontaktperson:

professional.ch HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegehelfer*in SRK 30 - 50 %

Tip Nummer 1

Zeige deine Empathie und Kontaktfreudigkeit in Gesprächen. Wenn du die Möglichkeit hast, mit dem Team oder den Vorgesetzten zu sprechen, betone, wie wichtig dir der persönliche Kontakt zu den Klienten ist.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Improvisation und Flexibilität zeigen. Dies kann während eines Vorstellungsgesprächs einen großen Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der Pflege zu Hause. Zeige dein Interesse an den Themen, die für die Position relevant sind, um zu demonstrieren, dass du gut vorbereitet bist.

Tip Nummer 4

Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren. Empfehlungen oder Einblicke von aktuellen Mitarbeitern können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehelfer*in SRK 30 - 50 %

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Situationsgeschick
Improvisationsfähigkeit
Teamarbeit
Grundpflegekenntnisse
Hauswirtschaftliche Fähigkeiten
Respektvoller Umgang mit Klienten
Flexibilität
Fähigkeit zur Selbstorganisation
Führerschein der Kategorie B
Erfahrung in der Altenpflege

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Betone deine Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein, da dies für die Position als Pflegehelfer*in SRK wichtig ist.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Erwähne spezifische Erfahrungen in der Pflege oder Betreuung, die du bereits gesammelt hast. Zeige auf, wie du Menschen in ihrem Zuhause unterstützt hast und welche Fähigkeiten du dabei eingesetzt hast.

Motivation darlegen: Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen in ihrem persönlichen Umfeld reizt. Deine Empathie und Kontaktfreudigkeit sollten klar zum Ausdruck kommen.

Schließe mit einem positiven Ausblick ab: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven Ausblick auf eine mögliche Zusammenarbeit. Zeige deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch und betone deine Bereitschaft, Teil des interdisziplinären Teams zu werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, wie du auf häufige Interviewfragen antworten würdest, wie z.B. 'Warum möchtest du in der Pflege arbeiten?' oder 'Wie gehst du mit schwierigen Situationen um?'. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Zeige deine Empathie

In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit einfühlsam mit Klienten umgegangen bist. Dies wird den Interviewern helfen, deine Eignung für die Rolle zu erkennen.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.

Frage nach dem Team und der Arbeitsweise

Stelle Fragen über das Team, mit dem du arbeiten würdest, und die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Dies zeigt, dass du an einer guten Teamdynamik interessiert bist und bereit bist, aktiv zum Erfolg des Teams beizutragen.

Pflegehelfer*in SRK 30 - 50 %
professional.ch
Jetzt bewerben
professional.ch
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>