Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Menschen in ihrem Alltag und förderst ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Gesundheits- und Sozialwesen mit einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine Ausbildung als Fachperson in der Pflege oder Sozialarbeit.
- Andere Informationen: Teilzeitstellen zwischen 40-80% verfügbar, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
pflegerische und/oder agogische Fachperson (w/m/d) / 40-80% Arbeitgeber: professional.ch

Kontaktperson:
professional.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: pflegerische und/oder agogische Fachperson (w/m/d) / 40-80%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Pflege- und Agogikbranche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflege und Agogik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an deinem Berufsfeld hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für pflegerische und agogische Fachpersonen recherchierst. Überlege dir auch, welche eigenen Erfahrungen und Erfolge du teilen möchtest, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen! In der Pflege und Agogik ist Empathie und Engagement wichtig. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Motivation und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: pflegerische und/oder agogische Fachperson (w/m/d) / 40-80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und spezifischen Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Pflege oder Agogik unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Stelle als pflegerische oder agogische Fachperson wichtig sind.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Pflege oder Agogik. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Pflege ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Werte und das Leitbild der Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du dich mit ihrer Philosophie identifizieren kannst und wie du dazu beitragen möchtest.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren.