Praxisbildner:in Betreuung und Pflege
Praxisbildner:in Betreuung und Pflege

Praxisbildner:in Betreuung und Pflege

Hochdorf Vollzeit Kein Home Office möglich
professional.ch

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Lernende und Studierende in ihrer Ausbildung mit deinem pädagogischen Geschick.
  • Arbeitgeber: Residio ist ein innovatives Bildungsteam, das persönliche und berufliche Entwicklung fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterbildung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Ausbildungsqualität und arbeite in einem engagierten Team mit sozialer Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du bist Dipl. Pflegefachperson HF mit pädagogischer Weiterbildung (Berufsbildner/SVEB 1).
  • Andere Informationen: 60%-Pensum mit der Option, bis zu 40% zusätzlich in einer Abteilung zu arbeiten.

Als Praxisbildner:in begleiten und fördern Sie mit Ihrem pädagogischen Geschick und Einfühlungsvermögen unsere Lernenden und Studierenden auf ihrem Ausbildungsweg (Grundbildung / Tertiärstufen). Als Dipl. Pflegefachperson HF mit bereits abgeschlossener pädagogischer Weiterbildung (Berufsbildner / SVEB 1) werden Sie die Ausbildungsqualität mitgestalten und weiterentwickeln.

Die Planung, Durchführung und Evaluation von Weiterbildungen, Praxisschulungen und Lerntransfers führen Sie selbständig durch und passen sich flexibel den Gegebenheiten an. Die Berufsbildenden auf den Abteilungen schätzen Ihre Unterstützung und Ihr Fachwissen. Sie ergänzen das bestehende innovative und engagierte Bildungsteam mit einem 60%-Pensum. Weiter können Sie sich, wenn’s für Sie stimmig ist, bis max. 40% zusätzlich auf einer Abteilung als Fachperson einbringen.

Weiter ist die Residio offen, Sie in Ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung zu begleiten.

Praxisbildner:in Betreuung und Pflege Arbeitgeber: professional.ch

Die Residio ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Praxisbildner:in Betreuung und Pflege nicht nur die Möglichkeit bietet, Ihre pädagogischen Fähigkeiten in einem innovativen und engagierten Team einzubringen, sondern auch aktiv an der Weiterentwicklung der Ausbildungsqualität mitzuwirken. Mit flexiblen Arbeitsmodellen und der Unterstützung Ihrer beruflichen sowie persönlichen Weiterentwicklung schaffen wir eine wertschätzende Arbeitskultur, die auf Zusammenarbeit und Wachstum ausgerichtet ist. Genießen Sie die Vorteile eines 60%-Pensums mit der Option, bis zu 40% zusätzlich in einer Fachabteilung tätig zu sein, und erleben Sie, wie Ihre Expertise geschätzt wird.
professional.ch

Kontaktperson:

professional.ch HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praxisbildner:in Betreuung und Pflege

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Pflege und Bildung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.

Tip Nummer 2

Zeige dein Engagement für die Weiterbildung! Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflegeausbildung. Wenn du bei einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du auf dem neuesten Stand bist, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Szenarien vor! Überlege dir, wie du deine pädagogischen Fähigkeiten in realen Situationen anwenden würdest. Dies kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs selbstbewusst und kompetent aufzutreten.

Tip Nummer 4

Sei flexibel und anpassungsfähig! In der Rolle als Praxisbildner:in ist es wichtig, sich schnell auf unterschiedliche Lernbedürfnisse einzustellen. Betone in Gesprächen deine Fähigkeit, dich an verschiedene Situationen anzupassen und individuelle Unterstützung zu bieten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisbildner:in Betreuung und Pflege

Pädagogisches Geschick
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Selbstständigkeit
Flexibilität
Fachwissen in der Pflege
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Evaluationskompetenz
Teamfähigkeit
Motivationsfähigkeit
Didaktische Fähigkeiten
Konfliktlösungsfähigkeiten
Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen als Pflegefachperson hervorhebst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Ausbildungsqualität beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Ausbildung und Betreuung sowie deine pädagogische Weiterbildung. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben, wenn sie kontaktiert werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest

Bereite dich auf pädagogische Fragen vor

Da die Rolle als Praxisbildner:in stark auf pädagogischen Fähigkeiten basiert, solltest du dir Gedanken über deine Ansätze zur Förderung und Unterstützung von Lernenden machen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine pädagogischen Kompetenzen unter Beweis stellen.

Zeige dein Einfühlungsvermögen

In der Betreuung und Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Einfühlungsvermögen gezeigt hast. Dies könnte in Form von Beispielen aus deiner Arbeit mit Studierenden oder in der Pflege sein.

Sprich über deine Flexibilität

Die Fähigkeit, sich an verschiedene Gegebenheiten anzupassen, ist in dieser Position wichtig. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Veränderungen reagiert hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da du Teil eines innovativen Bildungsteams wirst, ist es wichtig, deine Teamarbeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen und die Ausbildungsqualität zu verbessern.

Praxisbildner:in Betreuung und Pflege
professional.ch
professional.ch
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>